von Maren Recken Die Italiener haben ein gespaltenes Verhältnis zum Wildschwein. Geht es um dessen möglichst schmackhafte Zubereitung wenden sie sich diesem Huftier mit schon fast liebevoller Hingabe zu. Da wird geschnippelt, gebrutzelt, gegart. Mit Kräutern, Gewürzen und Knoblauch verfeinert, mit Rotwein abgeschmeckt. Das Cinghiale hat im italienischen Speiseplan seinen festen Platz. Und wer in […]
Italienische Spezialitäten
Italien kennzeichnet sich in der Gastronomie durch eine einmalige Vielfältigkeit an Spezialitäten. Seine jahrtausende alte Kultur und die Einflüsse der verschiedenen Völker, von den Normannen bis zu den Arabern haben tiefe Spuren hinterlassen. Das Klischee von Pizza, Pasta, Wein und Eis beherrscht jedoch die Vorstellungen des normalen Touristen. Einige wissen, dass auch Parmesan, Aceto Balsamico, Parmaschinken, Tortellini u.a. aus Italien stammen. Aber auch hier haben die meisten nur eine vage Vorstellung, woher diese Produkte kommen und was dahinter steht. Dieses „Unwissen“ wird unter anderem geschickt von ausländischen Produzenten ausgenutzt, die welweit „Italian Sounding“ Produkte anbieten: „Mozzarella“ Made in Rumänien, „italienischer Wein“ Made in Grossbritannien und mehr. Wir präsentieren in unseren Beiträgen echte italienische Spezialitäten und ihre oft faszinierende Geschichte.
Herr über Gewürze, Kräuter und Schimmelpilze
von Maren Recken Gewürze, Kräuter und Schimmelpilze sind sein Handwerkszeug. Keller, Höhlen und Sennhütten sein Arbeitsplatz. Von seinem Wissen um das Zusammenwirken verschiedener Ingredienzen und Lagerorte hängt es ab, ob aus einem gewöhnlichen Käse ein Gaumenschmaus wird. Der affinatore, wie der Käseveredler auf Italienisch heißt, ist ein Experte in Sachen Reifungsprozess und Geschmacksentwicklung edler Käse. […]
Panettone – luftiger Weihnachtskuchen mit Tradition und Gütesiegel
Ein Beitrag von Maren Recken Die Zutaten erinnern etwas an den deutschen Christstollen. Die Form eher an einen runden Hocker mit üppigem Sitzkissen. Auch in Deutschland hat ihn fast jeder schon einmal gekostet. Spätestens in der Vorweihnachtszeit, nach dem Essen beim Lieblingsitaliener. Überreicht als Weihnachtspräsent an treue Gäste, eingepackt in eine Pappschachtel. Häufig mit einer […]
Die Mozzarella – Königin der sommerlichen Rezepte
Da liegt sie auf dem Teller, thront, fast wie eine Königin. Ist sie ja eigentlich auch, die Mozzarella. Die Königin der sommerlichen Mahlzeiten. Wer kennt sie nicht, die runde, feste, saftige Kugel, die in unzähligen Varianten unsere Sommer-Rezepte begleitet? Ihre Geschichte reicht ca 7 Jahrhunderte zurück, und der Name stammt vom italienischen Verb „mozzare“, abschneiden. […]
Brotstempel aus Matera
Brot richtig zu backen ist keine einfache Sache, vor allem wenn es sich um das Brot von Matera handelt, ein Brot mit zwei Mal gemahlenem Gries aus Hartweizen, wovon Süditalien aus pedoklimatischen Gründen besonders reich ist. Ausser der traditionellen Zutaten und Werkzeuge (Holzofen, grosse une kleine Mühlen u.a.), gibt es gibt auch weitere Elemente, die […]
Tigelle und Gnocco Fritto aus Modena in Emilia
Die Region Emilia ist ein Paradies für Genussliebhaber. Viele der international bekannten italienischen Spezialitäten stammen von hier: zum Beispiel Prosciutto di Parma (Parmschinken), Mortadella, Culatello, Aceto Balsamico, Parmesan Käse, Tortellini, Ravioli… Heute möchte ich Ihnen zwei weniger bekannte aber einmalig schmeckende Spezialitäten vorstellen: die „Tigella“ und den „Gnocco Fritto„. Ich war neulich in Spilamberto bei Modena […]
„Tajarin“, die Eiernudel aus der Region Piemonte
Die „Tajarin“ oder „tagliolini“ sind frische Eiernudel und sind eine Spezialität aus der Region Piemonte. Sie sehen wie „Tagliatelle“ ähnlich aus, sind aber viel feiner. Wahrscheinlich waren die „Tajarin“ schon im 15. Jahrhundert bekannt, vor allem in der Gegend der Langhe und des Monferrato. Auch heute werden sie oft nur mit Trüffel oder mit Innereienragout […]
Grappa Altavilla aus Piemonte
Man kann schon sagen, dass mehrere Hektoliter Grappa destilliert wurden, seitdem 1846 die Familie Mazzetti mit der Produktion der Grappa Altavilla begonnen hat. Altavilla ist ein kleines Nest im Gebiet Monferrato,Piemonte, im Nordosten Italiens. Die Destillerie ist umgeben von Weinberge und Schlösser. Zur Herstellung der Grappa werden Trauben verschiedener Sorten gebraucht: Grignolino, Barbera, Freisa, Malvasia, […]
Bio-Ziegenkäse aus Umbrien
Letzte Woche war ich in Umbrien in der Nähe von Cascia, Wallfahrtsort und Geburtstsadt der Heiligen Rita (1381–1457). Auf Rat meines Freundes und Sommelier Arek aus Perugia, habe ich die Familie Rossi besucht. Deren Webseite beschränkt sich auf die Homepage: Name, Adresse, Telefon, Email Adresse, Produktion (Ziegen- Schafskäse und Safran), und ein Foto, das mehr […]