Käse

Käse auf italienisch heisst „formaggio“, aber auch „cacio“, das letztere hat ethymologisch die selbe Wurzel wie der deutsche Käse. Vieles haben die norditalienischen Käsesorten von den Nachbarn nördlich der Alpen übernommen, angefangen von der Kuhhaltung. In der tat teilt sich beim Käse teilt sich Italien in 2: im Norden haben wir hauptsächlich Käsesorten aus Kuhmilch. Ab der Toskana und südlich davon dominiert der Schafskäse. Aber auch Büffeln und Ziegen tragen zur Herstellung von italienischen Käsesorten bei. Ein Paar Beispiele für jede Sorte: Parmesan und Gorgonzola aus Kuhmilch, Pecorino und Carmasciano aus Schafsmilch, Fatulì und Cacioricotta aus dem Cilento aus Ziegenmilch und die berühmte Mozzarella aus Büffelmilch (Achtung: wenn er aus Kuhmilch besteht, darf dieser Käse in Italien nicht den Namen Mozzarella tragen und wird „fiordilatte“ genannt.)

Tortelloni mit Ziegenricotta und Brennnessel – Das Ostern Rezept aus Modena

Ostern steht vor der Tür. Sind Sie bereit, es mit einem reichhaltigen Bankett zu feiern und Ihre Lieben zusammenzubringen? Aus gastronomischer Sicht ist in Italien dieses Fest ein Aufruhr regionaler Traditionen, ganz zu schweigen von den familiären Varianten. Es gibt jedoch Gemeinsamkeiten, von der Verwendung von saisonalen ersten Früchten bis hin zu den unvermeidlichen herzhaften […]

Bagna Cauda aus dem Piemont – Das Rezept

Sie können nicht sagen, dass Sie im Piemont waren, wenn Sie die Bagna Cauda nicht probiert haben. Es ist das symbolische Gericht der bäuerlichen und piemontesischen kulinarischen Tradition, aber seine Grundzutaten sind nicht lokal: gesalzene Sardellen und Olivenöl kommen von außerhalb, aus Orten in der Nähe des Meeres. Bagna Cauda, ​​für diejenigen, die es noch […]

Pasta à la Norma aus Sizilien – Das Rezept

Die „Pasta alla Norma“ ist ein typisches Primo Piatto aus Sizilien: eine Spezialität aus der Stadt Catania zu Ehren der schönsten Oper vom Autor aus der gleichen Stadt Vincenzo Bellini: La Norma. In diesem schmackhaften Pasta Gericht mit frittierten Auberginenscheiben, Tomatensauce, Basilikum und gesalzener Ricotta, riecht man die vielen Düften der schönen Region Sizilien. Die Pasta alla […]

Abendessen in der Toskana: San Gimignano in Dezember

fettunta lardo

Die Stadt San Gimignano, mit seinen Türmen aus dem Mittelalter,  ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Italien und insbesondere der Toskana. Vor dem Covid 19 gab es ab April und bis Ende Oktober, tagsüber kaum auszuhaltende Touristenströme, die entlang der Hauptstraße rauf und runter latschen. Aber damals wie auch jetzt, wird die Stadt ab dem […]

Parmigiano Reggiano ist ein „biodiverser“ Käse

Der Parmesan Käse – auf Italienisch „Parmigiano Reggiano“ – ist ein einzigartiger Käse seiner Art, facettenreich für seine Geschichte. Die Geschichte eines kleinen Territoriums, aber reich an Vielfalt, angefangen bei den Futtermitteln, die hier und nirgendwo anders auf der Welt wachsen und die dazu beitragen, dieses Milchprodukt zu etwas Besonderem zu machen.

Spaghetti Story – Eine multikulti Geschichte

Sollten Sie Italienisch sprechen und die italienische Küche lieben (ein Italiener würde hier gleich mit der Frage unterbrechen: „Wer liebt sie denn nicht?“) dann besorgen Sie sich unbedingt das Buch von Massimo Montanari „Il mito delle origini – Breve storia degli spaghetti al pomodoro“, „Der Mythos des Ursprungs – Eine kurze Geschichte über die Spaghetti […]

Eine Sterneküche für die Armen

Was hat die preisgekrönte „Osteria Francescana“ in Modena (im Frühjahr zum zweiten Mal zum weltweit besten Restaurant gekürt), mit der 2015 in einem Randviertel der Wirtschaftsmetropole Mailand eröffneten Armenküche „Refettorio Ambrosiano“ zu tun?