Kaum zu glauben, vor allem in diesen heißen Sommertage, aber in der süditalienischen Region Apulien, kann man heute noch die sogenannten „neviere“ finden, natürliche Grotten oder im Kalkstein ausgehöhlten Nischen, wo man früher den im Winter gefallenen Schnee gelagert hat (ja damals hat es dort viel öfters geschneit als heute, die letzte Minieiszeit gab es […]
Italienische Spezialitäten
Italien kennzeichnet sich in der Gastronomie durch eine einmalige Vielfältigkeit an Spezialitäten. Seine jahrtausende alte Kultur und die Einflüsse der verschiedenen Völker, von den Normannen bis zu den Arabern haben tiefe Spuren hinterlassen. Das Klischee von Pizza, Pasta, Wein und Eis beherrscht jedoch die Vorstellungen des normalen Touristen. Einige wissen, dass auch Parmesan, Aceto Balsamico, Parmaschinken, Tortellini u.a. aus Italien stammen. Aber auch hier haben die meisten nur eine vage Vorstellung, woher diese Produkte kommen und was dahinter steht. Dieses „Unwissen“ wird unter anderem geschickt von ausländischen Produzenten ausgenutzt, die welweit „Italian Sounding“ Produkte anbieten: „Mozzarella“ Made in Rumänien, „italienischer Wein“ Made in Grossbritannien und mehr. Wir präsentieren in unseren Beiträgen echte italienische Spezialitäten und ihre oft faszinierende Geschichte.
Oktober 2013: Das „Bresaola“ Volksfest in Chiavenna, zwischen Mailand und Schweiz
Am Sonntag, dem 6 Oktober 2013 wird in dem norditalienischen Dorf Chiavenna (Hauptort des Valchiavenna Tals, zwischen Mailand und der Schweiz, siehe auch mein Post vom 25. Juli) ein Volksfest stattfinden, das dem bekannten Produkt „Bresaola“ gewidmet ist. Bresaola ist die geschützte geographische Angabe (italienisch IGP) für einen luftgetrockneten Rinderschinken. Vom Geschmack her, ist er milder […]
„Grissini“, ein weltbekanntes Brot aus Piemonte!
Über die Herkunft eines der bekanntesten Produkte aus der Region Piemont gibt es zwei Versionen. Die erste, mehr historisch, setzt den Anfang im 13. Jahrhundert zurück, als das Brot nicht nach Gewicht verkauft wurde, sondern nach Einheiten. Jede Einheit hatte eine Münze gekostet. Wegen der damals in Piemont herrschenden hohen Inflation, wurde der „grissia“, der Brotlaib, […]
Die „Farinata“ aus Genua und der Blumenriviera
Die “Farinata di Ceci“ ist ein typisches Gericht der sogenannten armen Küche aus Ligurien (Genua) und besteht aus Kichererbsenmehl, Wasser, Salz und Extravergine Olivenöl. Es handelt sich um einen sehr dünnen Pfannkuchen und wird in Genua “Farinata” gennant, in Pisa “Cecìna” (mit Betonung auf das „i“), in Livorno “Torta” und in Nizza (Frankreich) “Socca”. Sie wird im […]
Eine Zitrusfrucht aus der Blumenriviera Ligurien: Chinotto
Ich bin gerade in Ligurien, in der Nähe der Stadt Savona, zwischen Genua und der Cote d’Azur. Hier wird seit einigen Jahren wieder eine fast verschwundene Zitrusfrucht angebaut, die bis in den 50er Jahren sehr verbreitet war: Chinotto, heute auch von dem Verein Slow Food durch ein „Presidio“ unter Schutz genommen. Der Saft wird in […]
„Strangozzi“: die Tagliatelle ohne Eier aus Umbrien
Die strangozzi sind eine lange quadratische oder rechteckige Nudelsorte, tyisch für Umbrien. Sie haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Tagliatelle, sind aber keine Eiernudel. Die Form erinnert auch an Schnürsenkel, woraus auch der Name “Strangozzi” (erwürgen) abzuleiten wäre. Nach dieser Theorie leitet sich der Name aus dem historischen Fakt, dass als Umbrien zum Kirchenstaat gehörte, die Rebellen die […]
Trüffel in Umbrien? Ja, und nicht nur im Herbst!
Gestern war ich bei Carlo Caporicci, einem Trüffelhändler aus der Nähe von Trevi, ein malerisches Dorf ca. 35 Km südlich von Perugia. In seinen 600 Hektar grossen Wälder mit Jahrhunderte alten Bäumen, kann man fast das ganze Jahr über Trüffel finden. Jede Jahreszeit hat nämlich ihre Trüffelsorte: Die „BIANCO PREGIATO“ (TUBER MAGNATUM PICO) zwischen Anfang […]
Eine Käsesorte aus dem Mittelalter: der Castelmagno
Schon in meinem Beitrag vom 12. Juni, erwähnte ich den in Alba von Slow Food organisierten “Mercato della Terra“, ein Markt, wo ausschliesslich lokale Lebensmittelproduzenten (sog. “Kilometro Zero“) ihre Waren anbieten können. Hier traf ich Mario aus dem piemontesischen Dorf Moretta. Heute erzähle ich Euch von einer zweiten Käsesorte, die er anbietet: der Castelmagno! Der […]
Limone di Sorrento und der Limoncello
Die Limone di Sorrento (Zitrone von Sorrent) wird auf der Halbinsel von Sorrent angebaut, vor allem in den Gemeinden Sorrento, Meta, Piano di Sorrento, Sant’Agnello, Vico Equense, sowie auf der Insel Capri, mit den beiden Gemeinden Capri und Anacapri. Die Limone di Sorrento ist mittel-groß (jede Zitrone wiegt nicht weniger als 85 Gramm), hat […]