Das alkoholfreie Getränk „Spuma“ wird hauptsächlich im Norden Italiens produziert und wurde schon immer als „armes“ Getränk angesehen, weil es billig ist und es sich alle leisten können, vom Kind bis zum Rentner. Früher konnte man es in der „drogheria“ (Lebensmittelladen), in Bars, in den „oratori“ (katholische Jugendzentren) und in den alten Trattorien kaufen. In einigen […]
Fabio Pittella
14./15. Juni 2014: Street Food Fest in Franciacorta!
7 renommierte italienische Spitzenköche zu Gast bei 7 Meisterköchen der Franciacorta. Gemeinsam kreieren sie Straßengerichte als Hommage an die Franciacorta, die Weinregion zwischen Mailand und Gardasee. Street Food ist der kulinarische Leitfaden der diesjährigen Ausgabe von Franciacortando, dem mittlerweile traditionellen Frühlingsevent, den die Franciacorta-Weinstraße am 14. und 15. Juni 2014 veranstaltet. 7 renommierte italienische Spitzenköche […]
Apulien: Pasticciotti aus Lecce. Ein legendäres süßes Gebäck! – das Rezept
Im südlichen Teil von Apulien, bei Lecce, frühstückt man an der Bar nicht mit dem klassischen Croissant, sondern mit dem süßen und duftenden „Pasticciotto„, den man unbedingt warm essen soll! Die „Pasticciotti“ repräsentieren das Symbol der Konditorei aus der südapulischen Salento Region und bestehen aus einer knusprigen Schale aus Mürbeteig und einer Füllung aus Creme. […]
11. – 20. Juli 2014: Umbria Jazz Festival in Perugia
Seit 1973 findet im Juli das wichtigste Jazz Festival in Italien, und eins der wichtigsten in Europa, statt. 10 Tage lang verwandelt sich die wunderschöne mittelalterlich geprägte Stadt Perugia in ein großes open air Fest. 2014 wird es vom 11. zum 20. Juli stattfinden. Jede Ecke der Altstadt bietet schon ab dem Vormittag Konzerte an, […]
Ein Abend bei „Dispensa Pane e Vini“ in Franciacorta, Lombardei
Über die Region Franciacorta in der norditalienischen Lombardei, habe ich schon in anderen Posts berichtet. Heute will ich Euch über das schöne Slow Food Restaurant „Dispensa Pane e Vini“ im Dorf Adro, nahe Iseosee, berichten. Dieses Lokal wird vom Slow Food Führer „Osterie d’Italia“ so beschrieben: „Beispielhafter Interpret der Tradition des Guten Essens. Gastfreundliches und […]
Ein Abendessen in Matera, Basilicata
Wer von Ihnen kennt schon die süditalienische Region Basilicata, auch Lucania genannt? Ich wette, nicht viele. Aber hier, zwischen Kampanien, Apulien und Kalabrien gibt es auch viel zu sehen und zu geniessen, zum Beispiel in der malerischen Stadt Matera. Die Basilicata ist eine der kleinsten Regionen Italiens (halb so gross wie Hessen) und hat weniger […]
Risotto à la Parmigiana – Das Rezept
In Italien gibt es ein Sprichwort: “Wer denkt, einen guten Espresso zu machen ist ein Kinderspiel, irrt sich”. Gleiches gilt für einen “ Risotto alla Parmigiana”. Ein großer Küchenchef meinte, um die Qualität in der Küche, egal ob in der Familie oder in einem Restaurant, zu messen, muss man einfache Gerichte ausprobieren: einen Hamburger, eine […]
Ein Rezept aus Umbrien: Strozzapreti aus Vollkorndinkel und Nuss-Soße
Ein rustikales und erwärmendes Gericht aus Umbrien, ideal für die kalte Jahreszeit. Die Zubereitung ist einfach und die Nuss-Soße kann sich mit dieser Pasta Variante am besten entfalten. Zutaten für 4 Personen 350 g Strozzapreti Nudeln aus Vollkorndinkel („farro integrale“) 200 g Nusskerne 1 Knoblauchzehe 3 EL zerkleinertem Majoran 3 EL zerkleinerter Petersilie ½ Tasse […]
Kichererbsensuppe: auch in Italien ein klassisches Gericht für den Winter. Das Rezept.
Zutaten für 4 Personen 100g Maltagliati (kleine, unregelmäßig geschnittene Nudeln), 400g gekochte Kichererbsen, eine fein geschnittene Schalotte, 150g reife Tomaten, ½ l Gemüsebrühe, ein Zweiglein Rosmarin, 4 EL Extravergine Olivenöl, Salz, Pfeffer. Zubereitung Olivenöl und Schalotte in einem Topf anbraten, dann die passierten Tomaten, hinzufügen und kochen lassen. Die Hälfte der Kichererbsen quirlen und in […]