Fabio Pittella

Fabio Pittella ist Absolvent der deutschen Schule in Mailand, hat in Berlin Politische Wissenschaften studiert und in diversen großen deutschen und italienischen Verlagen im Auslandsmanagement gearbeitet. Zuletzt war er für den Verlag des Touring Club Italiano tätig, der sich unter anderem mit Reiseführern einen Namen gemacht hat. Durch die Planung und Realisierung verschiedener Tourismusprojekte hat er viel Erfahrung in diesem Bereich gesammelt. Fabio Pittella lebt in Italien, in Florenz. Bei „Die Genussreise“ kümmert er sich hauptsächlich um die Entwicklung und Durchführung der Reisen.

Toskana: eine “Genussschlacht” im Restaurant

Anghiari ist ein kleines Dorf in der Toskana, genauer gesagt in der südöstlichen Toskana, zwischen Arezzo und dem Fluss Tiber. Mit seinen knapp 6000 Einwohnern gehört das malerische Anghiari zur 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten „Cittaslow“. Aber am 29. Juni 1440 war es hier alles andere als […]

Ein Fischessen in der Toskana bei Firenze

Neulich gab es ein Slow Food Abendessen beim schönen Restaurant „Bobo l’Acciaiolo“ in Scandicci, ein Vorort von Florenz, weit weg von der chaotischen „Touristenautobahn“ in der Altstadt.Das Restaurant wird direkt vom Slow Food Verein geführt und befindet sich im Hof eines typischen mittelalterlichen Schlosses in der Toskana. Heute Abend haben wir einen Koch aus Kalabrien […]

Großes Fest in Norcia, Umbrien: die Trüffelmesse

Zwischen Ende Februar und Anfang März 2015 findet zum 52. Mal die schwarze Trüffelmesse „Nero Norcia“ statt. Die Besucher haben hier in der umbrischen Stadt Norcia (übrigens die Geburtstadt vom Heiligen Benedikt, Gründer des gleichnamigen Ordens) eine reiche gastronomische Auswahl zwischen Schinken, Salami, Käse und natürlich Trüffel! Norcia ist nämlich nicht nur wegen der Trüffel, […]

Ein Schweizer Biohof bei Pienza in der Toskana

Ich habe letzte Woche Sandra und Ulisse bei ihrem Bio Bauernhof in der Nähe von Pienza besucht. Mit 61 Hektaren Land gehört er zu den mittelgroßen Betrieben in der Region. Nicht allzu groß, dafür vielseitig. Wald, Ackerland, Olivenhaine, Reben, Schaf- und Ziegenzucht und eine kleine Freilandschweinezucht bilden die Grundlage für diesen seit 1991 biologisch bewirtschafteten […]

Das Restaurant Ma’n’Gio in Apulien bei Lecce

Ganz im Süden Apuliens stieß ich in Tricase auf alte Klostergemäuer. Sie standen jahrzehntelang leer, bis sich ihrer schließlich ein Architekt annahm. Gemeinsam mit den Gebrüdern Biasco, den Pächtern des Lokals, renovierte er das Gebäude von Grund auf. Im Frühjahr 2014 wurde das Restaurant eröffnet, und in den oberen Stockwerken planen die Brüder nun ein […]

Osteria, Trattoria, Ristorante. Wo der Unterschied?

Oft fragen mich meine deutschen Freunde, welchen Unterschied es gibt zwischen „Osteria“, „Trattoria“ und „Ristorante“. Die „Osterie“ und die „Trattorie“ sind vergleichbar mit den deutschen „Gaststätten“ und „Raststätten“. Sie entstanden vor vielen Jahrhunderten hauptsächlich entlang der Kommunikationswege, sei es Straßen oder Eisenbahnlinien (in diesem Fall in Bahnhofsnähe). Aber auch die Präsenz großer Fabrikanlagen trugen zur […]

Ricotta Espresso Mousse

Das könnte ein Nachtisch für die bevorstehenden Feiertagen sein, leicht, cremig, man kann sie nach Belieben mit Nüssen oder Pistazien, Haselnüssen, Schokoladensplitter garnieren: Ricotta-Espresso Mousse. Zutaten für 4-6 Personen 250 g frische Ricotta 250 g frische Sahne 3 EL Espresso Kaffee 2 EL Akazienhonig Nüsse (oder Pistazien, Schokolade, Haselnüsse) Vollkornkekse Zimt Zucker Zubereitung Die Ricotta […]

Sizilien in der Weihnachtszeit: Catania

Über die Tage der Immacolata (Mariä Empfängnis) wird es auch in Italien kälter. Also ab nach Sizilien um noch ein wenig Sonne vor dem Winter zu geniessen (ja, das ist auch Genuss!) Morgens besuchen wir als erstes den berühmten Fischmarkt, nur wenige Meter vom Domplatz entfernt. Hier ein kurzes Video dazu: Nach einem wunderschönen sonnigen […]

Brotstempel aus Matera

Brot richtig zu backen ist keine einfache Sache, vor allem wenn es sich um das Brot von Matera handelt, ein Brot mit zwei Mal gemahlenem Gries aus Hartweizen, wovon Süditalien aus pedoklimatischen Gründen besonders reich ist. Ausser der traditionellen Zutaten und Werkzeuge (Holzofen, grosse une kleine Mühlen u.a.), gibt es gibt auch weitere Elemente, die […]