Reiseverlauf
Benvenuti in Lunigiana!
Sonntag: Individuelle Anreise zum Hotel Ama la Luna bei Sarzana. Bezug der Zimmer. Am frühen Abend Treffen mit Simonetta, unserer Wanderführerin, die Ihnen Kultur und Natur ihrer Heimat mit viel Kompetenz näherbringen wird. Gemeinsamer Willkommensaperitif zum Kennenlernen. Erstes Abendessen im Restaurant des Hotels.
I Colli di Luni – die Hügellandschaft
Montag: Heute wandern Sie gleich am Hotel los. Nach wenigen Gehminuten erreichen Sie den berühmten Frankenweg, die alte Pilgerstrasse, die über Jahrhunderte Pilger nach Rom führte. Bald kommen Sie an eine beeindruckende Villa, hinter der der Weg in den Wald abbiegt und sich hier immer weiter den Hügel hinaufschlängelt – unterwegs überqueren Sie kleine Bäche und haben immer wieder Ausblicke mal ins Hinterland, wo sich kleine Weiler auf die Bergrücken hocken, mal durch die Olivenhaine hindurch bis hin zum Meer. Castelnuovo erreichen Sie gegen Mittag. Ein beeindruckender Turm, Teil der alten Festung, thront über der Ebene. Geniessen Sie ein wenig Zeit in diesem malerischen Ort bevor Sie Richung Meer hin absteigen und nach kurzer Zeit die Kellerei von Ottaviano Lambruschi erreichen. Hier lernen Sie einen der besten Vermentinos der Gegend kennen und noch andere, preisgekrönte feine Weine. Eine kleine Kellerei, die doch weit bekannt ist und immer wieder von sich reden macht. Am Nachmittag steigen Sie zur Via Aurelia hinunter, von wo aus Sie mit dem öffentlichen Bus wieder zurück ins Hotel fahren.
Gesamtgehzeit an diesem Tag ca. 3,5 Stunden., ca. 12 km, +/- 300 m
Die Frankenstrasse & Pontremoli
Dienstag: Die heutige Wanderung führt Sie in das historische Kerngebiet der Lunigiana, die Hügel entlang des Flusses Magra. Sie werden beeindruckt sein von den vielen gewaltigen Burgen und Festungen, die sich hier auf den Hügelkuppen erheben, Zeugen einer bewegten Geschichte des Territoriums, lange Zeit umkämpft zwischen den Seerepubliken Pisa und Genua. Abwechselnd geht es durch Kastanienwälder, Olivenhaine und kleine Dörfer und dabei genießen Sie immer wieder die Ausblicke auf die Berge des Apennin und der Apuanischen Alpen. Bevor Sie den Endpunkt der Wanderung in Pontremoli erreichen, erwartet Sie eine Weinverkostung im Weingut Belmesseri, das sich in einer historischen Mühle in einer idyllischen Umgebung befindet. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Besuch in Pontremoli, die “Hauptstadt” der Lunigiana mit seiner gewaltigen Festung, in der die berühmten Stelenstatuen aus der Steinzeit ausgestellt sind, die von den ersten Siedlern dieser Gegend erzählen.
Gesamtgehzeit an diesem Tag ca. 4 Stunden, 15-18 km +/- 300 m
Busfahrt: insgesamt 100 km
Der Golf der Poeten
Mittwoch: Lord Byron soll ihn durchschwommen haben und Percy Shelley war von ihm verzaubert. Der weite, tiefe Golf von La Spezia mit seinen malerischen Orten entlang der Küste. Einige davon lernen Sie heute auf unserer panoramareichen Wanderung kennen. Sie erwandern das Gebiet des Naturparks von Montemarcello oberhalb von Lerici und Tellaro. Die Tour beginnt in Ameglia, einem kleinen historischen Weiler oberhalb des Magraflusses und führt zunächst durch Weinberge, Wald und Olivenhaine bevor Sie den Blick freigibt über den weiten Golf. Auf der gegenüberliegenden Seite lassen sich die Inseln erahnen. Mittags machen Sie eine kleine Pause in einem der schönsten Dörfer des Golfes, Tellaro, direkt am Meer. Danach führen die Wege durch Olivenhaine und duftende Mittelmeermacchia und bieten immer wieder Ausblicke über das Meer bevor Sie Lerici mit seiner Festung erreichen. Unterwegs werden Sie in einem kleinen Weingut anhalten, in dem hier, mitten im Naturpark, Weine produziert werden.
Gesamtgehzeit an diesem Tag ca. 3 Stunden.
Busfahrt: insgesamt 20 km
Dolce far niente
Donnerstag: Heute haben wir einen freien Tag gelassen, den Sie individuell gestalten können. Nutzen Sie die guten Bahnverbindungen ab Sarzana für einen Ausflug nach Lucca oder Pisa oder auch in die Cinque Terre, alles ist von hier aus schnell zu erreichen. Auch das Abendessen ist heute frei – vielleicht möchten Sie ja einmal ein Restaurant in der schönen Altstadt von Sarzana probieren oder einen Agriturismo in den Hügeln der Umgebung.
Marmorberge & Lardo
Freitag: Heute steht eine Wanderung in den beeindruckenden Marmorbergen auf dem Programm, die Sie schon die ganze Woche über von der Ferne sehen konnten. Der Weg beginnt in Colonnata, einem winzigen Steinbrecherdorf, in dem Sie sich vor dem Abmarsch mit feinen Aufschnittspezialitäten eindecken, die hier hergestellt werden (allen voran der Lardo, ein zarter weisser Speck, eingelegt in Marmorwannen, der auf der Zunge zergeht!). Nach ca. 1,5 Std. erreichen Sie nach anstrengendem Aufstieg einen Steinbruch, von dem aus sich atemberaubenden Blicke über das Gebirge bis hin zum Meer bieten und auch interessante Einblick in den Steinbruch selbst. Das Highlight befindet sich aber an der Wand – das riesige Murales von Michelangelos David, ein beeindruckendes Kunstwerk mitten im Berg. Weiter geht es auf einem Weg über Felsen (Trittsicherheit gefragt!) nach Vergheto, ein verlassenes Steinmetzdorf in panoramischer Lage – der perfekte Ort für ein gemeinsames Picknick! Zum Abschluss besuchen Sie noch ein kleines, von Frauen geführtes Weingut bei Ortonovo, in dem eine kleine Produktion von sehr feinen Weinen entsteht, darunter, natürlich verschiedene Vermentinos und ein guter Rotwein aus toskanischen Reben.
Gehzeit an diesem Tag ca. 2,5 Stunden, 7 km +/- 450 m.
Busfahrt: insgesamt 42 km
Arrivederci & alla prossima!
Samstag: Eine interessante Reise mit vielen Highlights geht zu Ende. Wenn Sie noch ein paar Tage zur Erholung anhängen möchten, ist das natürlich gern auf Nachfrage möglich. Wir helfen Ihnen gern, hier die schönste Lösung zu finden, sei es in Sarzana oder in den benachbarten Cinque Terre.
Abreise oder Verlängerung individuell
Änderungen vorbehalten
Das Reiseprogramm als PDF zum Ausdrucken »
LEISTUNGEN
- 6 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Ama La Luna *** im DZ
- 5 x Abendessen
- Begrüssungsaperitif
- Wanderführer für alle Wanderungen laut Programm
- Bus oder Taxi für alle Transfers und Routen laut Programm, (einmal öff. Bus)
- Besichtigungen mit Verkostungen der Weinkellereien Pietra del Focolare, Belmesseri, Pian della Chiesa, Ottaviano Lambruschi
- Ein Picknick
Nicht inbegriffene Leistungen:
- Anreise nach nach Sarzana, Trinkwasser für die täglichen Wanderungen, Dinge des persönlichen Bedarfs, Proviant für die Wanderungen, an denen kein Mittagessen inbegriffen ist, Trinkgelder. Kurtaxe.
Weinverkostungen: Unsere Winzer sind häufig kleinere Familienunternehmen, die ihre Kellerei exklusiv für uns öffnen. So kann es zum Austausch von Programmtagen untereinander kommen oder zum Ersatz durch eine andere Kellerei im gleichen Weinanbaugebiet. Wo nicht anders beschrieben, handelt es sich bei den Weinproben in der Regel um sensorielle Verkostungen von 2-3 Weinen mit etwas Brot oder Gebäck, kein vollwertiges Essen.
Unterkunft
Hotel Ama la Luna ***
Wo: bei Sarzana

Das durch das Ehepaar Erik (spricht Deutsch) und Mara geführte Hotel & Restaurant heißt seine Gäste herzlich willkommen.
Das Hotel und Restaurant „Ama la Luna“ liegt schön in die Landschaft eingebettet. Durch die Nähe zur Staatsstrasse „Via Aurelia“ ist es leicht zu erreichen und doch weit ab vom Straßenlärm. Es gibt ausreichend Parkplätze am Hotel.
Das Hotel liegt gleich ausserhalb der historischen Stadt Sarzana mit ihrem schönen mittelalterlichen Stadtzentrum.
Den Gästen steht ein Pool mit Liegewiese zur Verfügung. Klimatisierte Räume, kostenloses WiFi in allen Bereichen runden das Angebot ab.
Die 11 komplett renovierten Zimmer sind mit Dusche & WC ausgestattet und aufgeteilt in Altbau und Neubau (Blick auf den Pool). Einige Zimmer haben einen eigenen Balkon. Im Restaurant Amadeus verwöhnt Erik seine Gäste mit ausgezeichneter, raffinierter, abwechslungsreicher und klassischer Küche.
Essen
Gastronomische Spezialitäten
- Die Testaroli, dünne Scheiben ähnlich wie Crepes, die man gekocht verzehrt. Traditionell gewürzt mit Pesto, Olivenöl und Pecorino-Käse, Tomaten oder mit Steinpilzsauce.
- Die Panigacci, sind ein rundes, ungesäuertes Brot, dünn und gut durchgebacken. Man tunkt es in Soßen ein, die vom Brot aufgesaugt werden und es wird mit geräucherter Wurst und Käse serviert.
- Die Caciotta della Lunigiana, ein Käse aus Kuhmilch.
- Die Mortadella della Lunigiana, eine in U Form typische Wurst, mit einem Lorbeerblatt in der Mitte.
- Der gelbe Pecorino della Lunigiana, ein Schafskäse, der mindestens 20 Tage und bei der härteren Variante mindestens 4 Monate reift.
- Der Filetto della Lunigiana, eine Art Nackenschinken, der aber in der Form kleiner ist.
- Die Zwiebel von Treschetto, die Bohne von Bigliolo, die Steinpilze der Lunigiana, der Honig, die runden gelb-roten Äpfel “Rotella”, das Olivenöl aus den Sorten Frantoio, Leccino, Moraiolo.
Die besuchten Weingüter auf unserer Reise in der Lunigiana
Die Lunigiana ist vielleicht die an autochtonen Reben reichste Region Italiens. Über Jahrhunderte führten hier wichtige Handels- und Pilgerwege entlang (die Frankenstrasse, die Via del Sale – die Salzstrasse) und es mag daran liegen, dass dies zu einem so reichen Erbe der Weinvielfalt geführt hat. Die Rebsorten der Lunigiana sind von grossem Interesse für Studien der Universität Pisa, an denen viele Winzer der Gegend teilnehmen. Nennen wir nur einige der Rebsorten: Vermentino Nero, Pollera, Marinello, Groppello, Durella, Albarola, Uslina, Lugliesa, Bracciola, Barsaglina, Caloria, Luagda, Pinzamosca, Verdella, Varano Bianco ecc.
Leider hat sich im Lauf der Generationen einiges Wissen um die Tradition und die antiken Weinbautechniken verloren, vor allem in den entlegeneren Gebieten. Dennoch bietet die Region, früher wie heute, hervorragende Bedingungen für den Weinanbau, die Voraussetzung zur Herstellung aussergewöhnlicher Weine.
Auf unserer Reise lernen wir vor allem die kleineren Weingüter kennen und natürlich deren Winzer – alles starke Persönlichkeiten mit klaren Prinzipien. So entstehen aussergewöhnliche Weine, Ausdruck eines aussergewöhnlichen Territoriums.
Ottaviano Lambruschi
„Die Kellerei von Ottaviano Lambruschi befindet sich mitten in den grünen Hügeln der Colli di Luni beim historischen Ort Castelnuovo Magra und produziert seit über 40 Jahren Weiß- und Rotweine von wunderbarer Qualität. 
In der Fachwelt wird das Unternehmen mit den höchsten Auszeichnungen versehen. Die Leidenschaft für die Herstellung von feinen Weinen, die selbst die raffiniertesten Gaumen verzaubern, wird von Generation zu Generation weitergegeben. Von den leichten Weißweinen, die sich ideal für Fischgerichte und Aperitive eignen, bis zu den körperreichen Rotweinen, die perfekt zu Fleisch oder Schmorgerichten passen, bietet das Weingut Ottaviano Lambruschi eine feine Auswahl an guten Weinen. Im Laufe der Jahre hat die erfolgreiche Tätigkeit von Ottaviano Lambruschi ihren Besitz durch den Erwerb von Weinbergen in den wertvollsten Gebieten des ligurischen Weinbaus erweitert, zu denen zweifellos “Sarticola” gehört, ein historisches Anwesen, das bereits in der Römerzeit berühmt war.
Monastero dei Frati Bianchi bei Equi Terme
Der Name der Weinkellerei hat eine uralte Geschichte und bezieht sich auf ein Kloster, von dessen Existenz es erste Dokumente aus dem 7. Jahrhundert gibt. Es wurde im Auftrag von Ato, dem Sohn von Egenio dem Langobarden, gebaut. Einige Jahrhunderte später, 1106, schickte Papst Paschal II. den Benediktinermönch Bernardo degli Uberti an diesen Ort, um sich mit lokalen Familien zu treffen. Nachdem er den Bitten der beiden Familien zugehört hatte, beschloss er, auf den Fundamenten der alten Ruinen ein neues Kloster zu errichten, es San Michele zu weihen und der mächtigen Abtei von Canossa zuzuordnen.


Zur Verwaltung der Klosteraktivität wurden Mönche ernannt, die wegen der Farbe ihrer Gewänder auch als “Frati Bianchi” weisse Brüder bekannt sind, was ebenfalls auf eine gewisse moralische Ethik hinweisst (weiß zeigt „Reinheit“, in Kontrast zur grassierenden Korruption in den Klostergemeinschaften jener Zeit). Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Zentrum nicht nur für seine religiösen Aktivitäten berühmt, sondern auch für die Qualität seines Landes und seine bemerkenswerte landwirtschaftliche Produktion: Die typischen Weine der hügeligen Landschaften wurden bald zum Symbol und zur Tradition des Ortes.
Die Weinkellerei Monastero dei Frati Bianchi wurde im Frühjahr 2004 gegründet, als wir, nachdem wir Wein für Familienzwecke und wenig mehr hergestellt hatten, beschlossen, unsere Weinberge umzustrukturieren und die alten Ländereien, die sich bereits im Besitz des alten Klosters befanden, wiederherzustellen. Obwohl seit Jahrhunderten bepflanzt, waren sie in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten.
Dieses Gebiet, in dem die Pflege der Weinberge mühsamer ist aufgrund der Morphologie des Geländes hat all die Eigenschaften, die für Hügelkulturen typisch sind. Diese Bedingungen unseres Terroirs ermöglichen es uns, unsere Weinberge auf sehr natürliche Weise zu bewirtschaften, wobei wir weder synthetische Produkte noch Pestizide verwenden, sondern ausschließlich Düngemittel tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Selbst unsere Weine lassen sich als natürlich bezeichnen, da sie ohne Zusatz von Zuchthefen spontan vergoren werden, mit langsamer Raffination stabilisiert und ohne Zusatz von Sulfiten in Flaschen abgefüllt werden.
Wir sind stolz darauf, diese Art der Landwirtschaft aufrechtzuerhalten: es ist ein bisschen so, als würde man Traditionen nicht aufgeben und ein Symbol unserer Orte am Leben erhalten.”
Pietra del Focolare
“Wir wollen einen guten Wein herstellen, der Emotionen weckt. Wenn man mit Laura spricht, versteht man, dass das Verhältnis zwischen Weinbauer und Natur sehr leidenschaftlich ist und weit über reines wirtschaftliches Interesse hinausgeht. Zu Pietra del Focolare gehören 13 verschiedene kleine Weinberge, verteilt auf das ganze Territorium der Doc Colli di Luni.
Es ist ein echter Familienbetrieb, dabei ganz in Frauenhand – Laura und ihre Tochter kümmern sich um den Weinberg und werden uns mit viel Hingabe ihre Weine erklären. Sommeliers lieben den natürlich hergestellten Vermentino, der schon viele bedeutende Weinpreise gewonnen hat.”
Fabbrica di San Martino

Die “Fabbrica di San Martino” befindet sich in der Toskana, auf den grünen Hügeln bei Lucca in der Weinbauzone des DOC Colline Lucchesi und an der Strasse des Weines und Öles von Lucca. Von ihrem Standort aus geniesst die Villa einen herrlichen Panormablick über die Stadt Lucca mit ihrer berühmten Stadtmauer und auf die gesamte Ebene bis hin zum Meer.
Die Villa, erbaut im Jahr 1751, wurde mit grosser Sorgfalt restauriert. Es gibt einen wunderbaren toskanischen Garten und viele elegante Salons mit originalen Einrichtungen. In der Villa erlebt man die raffinierte Atmosphäre der Vergangenheit. Bei unserem Besuch werden Sie die Gelegenheit haben, die Villa zu besichtigen, bevor Sie die Weinverkostung vornehmen.
In der Fabbrica di San Martino erfolgt der Weinanbau nach den biodynamischen Prinzipien. Diese sehen einen engen Kontakt zwischen dem Land, den Pflanzen und dem Winzer vor. Ohne jeglichen Einsatz von Kunstdünger und anderen chemischen Substanzen ist es unmöglich, die Produktion zu “steuern”, sondern der Winzer muss sehr achtsam mit der Erde und den Pflanzen kooperieren und deren Rhytmen respektieren. Auf eine Art ist es also der Weinberg, der uns führt und lenkt, nicht andersherum.
Ihre Wanderführerin Simonetta

Simonetta wuchs auf am Fuss der Apuanischen Alpen und wohnt im schönen Pietrasanta ganz in der Nähe zu Carrara. Der Ort ist berühmt für sein Kunstmuseum und seine monumentalen Skulpturen und so kommt hier viel zusammen – die Natur und die Kunst, gutes Essen und historische Traditionen. Das hat Simonetta verinnerlicht und wird es Ihnen auf sympathische Art nahebringen. Schon in sehr jungen Jahren nähert sie sich der Natur über die Kunst, sie zeichnet. Bald merkt sie, dass das Durchstreifen der Natur und das Erzählen ihrer Schönheit ihre eigentlichen Leidenschaften sind und so ist es nur naheliegend, dass sie sich, nach ihrem Studium der Germanistik, zur Wanderführerin ausbilden lässt. Auch über die jahrhundertealte Geschichte der Lunigiana, ihre vielen Legenden wird sie Ihnen auf den abwechslungsreichen Wanderungen erzählen. Simonetta liebt den spirituellen Aspekt, den sie in der Natur, den Pflanzen und Bäumen findet und der sich auch in den Volksbräuchen und den Traditionen zeigt, von denen sie erzählen kann.
Ausrüstung / Schwierigkeit
Die Wanderungen sind meist einfach über Wald- und Weinbergswege oder auf historischen Pilger- und Transportwegen. Mitunter gibt es allerdings steilere Abschnitte. Für alle Wanderungen sind richtige Wanderschuhe vonnöten, genauso wie Trittsicherheit und Fitness. Weiterhin empfehlen wir geeignete Kleidung, einen Wanderrucksack, eine Kopfbedeckung sowie Sonnen- und Regenschutz. Trinkwasser (wir empfehlen ca. 1,5 l pro Tag je nach Wetter) und kleine Energiesnacks (oder Nüsse, Kekse, Obst) für unterwegs sollte jeder Wanderer nach eigenem Bedarf mitführen. Auch Wechselkleidung und eine zusätzliche Kleidungsschicht empfiehlt sich je nach den Witterungsbedingungen.
Gehzeit
Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengroesse, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab. Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per e-mail oder auch telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.
Aktivitäten
- Wandern bzw. Trekking (im Reisepaket enthalten)
- Lucca oder Pisa besuchen
Anreise
Auto
Die Unterkunft befindet sich in Sarzana, 480 Km vom Brenner entfernt. Man erreicht sie ab Chiasso über Mailand, Parma, La Spezia. Wenn man vom Brenner kommt, dann fährt man über Verona, Modena, Parma und La Spezia.
Flugzeug
Pisa (69 Km), Genua (111 Km) oder Mailand Malpensa (276 Km) können angeflogen werden. Dort empfiehlt es sich jeweils einen Leihwagen zu nehmen.
Unsere Reisen beginnen und enden in Sarzana. Wir haben die Reise mit eigener Anreise vorgesehen, und senden Ihnen mit den Reiseunterlagen eine genaue Anfahrtsbeschreibung zu. Natürlich können Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, wir organisieren Ihren dann (gg. Zuzahlung) auf Wunsch auch einen Transfer zum Beispiel vom Bahnhof Sarzana aus. Gern helfen wir Ihnen auch bei der Wahl der günstigsten Anreisemöglichkeit, geben Sie dazu bitte Ihre Wünsche bei der Buchungsanfrage an.
Reisebedingungen
Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem
Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.
Zahlungsbedingungen:
Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritt vom Reisevertrag:
Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt
bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.
Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.