Niveauvoll reisen. Exklusiv genießen. Mehr erfahren.
Wander- und Genussreise Cinque Terre: Zu Gast in der Wahlheimat Ihrer Wanderführerin
1.245,00 €
€ 345,00 Einzelzimmerzuschlag
Bei dieser Reise zeigt Ihnen Catherina Unger, gemeinsam mit ihrer Kollegin Heidi “ihre” Cinque Terre. Der Standort ist Manarola, das Dorf der Cinque Terre, das seit mehr als 20 Jahren ihre Wahlheimat ist. Die Wanderungen führen meist abseits „ausgetretener Pfade“, dafür bieten sie traumhafte Ausblicke und herrliche Naturerlebnisse: oft begegnen Sie nur wenigen Wanderern. Sie lernen die Cinque Terre von ihrer ursprünglichen Seite kennen und erfahren, was diese Landschaft und ihre Menschen ausmacht. Auch die Weine und die lokale Küche spielen eine wichtige Rolle: Sie begegnen Winzern und ergründen die Geschichte des Weines der Cinque Terre. Abends lernen Sie einige Restaurants der Cinque Terre und ihre Spezialitäten kennen. Besonders Liebhaber der mediterranen Fischküche kommen auf ihre Kosten. Untergebracht sind Sie in ausgewählten, individuell eingerichteten Zimmern, alle mit eigenem Bad, einige mit Balkon und schönem Meerblick. Auf diese Weise leben Sie fast so, als wären Sie hier zuhause, denn alle Unterkünfte waren einst Wohnungen von Einheimischen. Morgens treffen wir uns zu einem italienischen Frühstück im Café, wo auch die Manaroleser ihren Cappuccino trinken und den neuesten Klatsch des Tages austauschen.
Einige Highlights
mitten in den Cinque Terre wohnen
die persönliche Führung
abwechslungsreiche Wanderungen zwischen Himmel und Meer
authentische Begegnungen mit Einheimischen
Abendessen in den besten Restaurants der Cinque Terre
Walter de Batté, unser Weinkünstler
Unesco-Weltkulturerbe: terrassierte Weinberge mit Meerblick
Spektakuläre unbekannte Wege mit herrlichen Ausblicken auf die Dörfer und über das Meer
Ca du Ferrà: der junge Winzer bei Levanto und sein interessantes Projekt
Gourmetabendessen in Riomaggiore
eine Bootsfahrt entlang der Küste
Möglichkeit zum täglichen Schwimmen im Meeresschutzgebiet der Cinque Terre
Vernazza und sein malerischer Hafen vom Höhenweg aus betrachtet
duftende Mittelmeermacchia auf den Wanderwegen
heldenhafte Architektur: die 1100 Treppenstufen nach Monesteroli
Fisch- und Gemüsemarkt von La Spezia
Wanderung auf der Insel Palmaria
eine Reise voller Geheimtipps, die Sie so ganz sicher nirgends finden!
Individuelle Anreise nach Manarola. Am frühen Abend Kennenlernen bei einem gemütlichen Aperitif. Anschließend gemeinsames Abendessen in einem typischen Restaurant im Ort, in dem Sie die ersten traditionellen Gerichte der lokalen Küche probieren.
Sonntag – Rund um Manarola
Die Wanderung beginnt heute direkt an der Haustür. Mitten durch die Weinterrassen steigen Sie steil hinauf zum Dorf Volastra immer mit dramatischen Ausblicken über das Meer und die kleinen Dörfer, die Ihnen bald zu Füssen liegen. Unterwegs kommen wir an einigen der spektakulären Weinterrassenfelder vorbei, wo Sie Interessantes über den Weinanbau der Cinque Terre erfahren werden. Anschliessend wandern wir weiter über die vom Nationalpark neu angelegten Weinterrassen auf dem Hügel über Manarola, von wo aus wir weitere Panoramen geniessen und steigen dann auf dem historischen Weg über das kleine Dörfchen Groppo wieder nach Manarola ab. Hier erwartet uns die Sommelière Yvonne in ihrer kleinen Enoteca mit einer Verkostung ausgewählter Weine der Cinque Terre. Abendessen in einem Restaurant in Manarola.
Gehzeit ca. 3 Stunden. Höhenmeter ca. +/- 350 m
Montag – Die Dörfer der Cinque Terre
Bahnfahrt nach Vernazza, wo Sie das Erwachen des malerischen Örtchens erleben, bevor es die Touristen wieder in Besitz nehmen. Anschliessend geht es auf einem sehr steilen und schmalen Weg mit dramatischen Blicken über Vernazza und das Meer hoch hinauf zum kleinen Örtchen San Bernardino und von hier weiter nach Corniglia, dem kleinsten Dorf der Cinque Terre. Hier wartet in einem kleinen urigen Lokal eine kleine Weinverkostung auf uns: wir verkosten Weine unterschiedlicher Winzer der Gegend, dazu gibt es Focaccia, Pesto und Salat. Am frühen Nachmittag wandern wir weiter durch eines der am schönsten erhaltenen Weinanbaugebiete mit atemberaubendem Panorama zurück nach Manarola. Am heutigen Abend Essen in einem Restaurant in Manarola.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden. Höhenmeter ca. +/- 650 m
Dienstag – Ein junger Winzer bei Levanto
Morgens Bahnfahrt nach Bonassola, einem kleinen Ort unweit der Cinque Terre, ebenfalls am Meer gelegen. Von hier führt unsere Wanderung zu mehreren Panoramapunkten durch duftende Mittelmeermacchia steil über dem Meer. Gegen Mittag werden wir schliesslich das kleine Weingut von Davide erreichen, der uns seine Weinberge zeigen wird und uns anschliessend zu einer kleinen Verkostung einlädt. Am Nachmittag steigen wir auf einem anderen Weg hinab nach Levanto, geniessen unterwegs wieder neue Ausblicke bevor wir am langen Strand beim historischen Zentrum ankommen. Hier bleibt noch Zeit für ein Eis oder bei schönem Wetter einen Sprung ins Meer bevor es mit der Bahn wieder nach Manarola zurück geht. Am heutigen Abend wartet dafür kein allzu üppiges Essen auf uns – wir treffen uns im alten Weinkeller, der heute von Gabriel geführt wird, einem musikbegeisterten Manaroleser. Fast jeden Abend gibt es Livemusik, am liebsten Jazz und Blues. So können wir noch in Ruhe einen Abendimbiss essen: ein paar leckere Bruschettas mit Pesto und gesalzenen Sardellen, dazu ein Gläschen Cinque Terre Wein.
Gehzeit ca. 4/4,5 Stunden. Höhenmeter ca. +/- 450 m
Mittwoch – Dolce far Niente!
Freier Tag – gern beraten wir Sie für die Gestaltung des Tages. Auch das Abendessen ist frei, damit Sie einmal selbst die feinen Restaurants der Umgebung erkunden können.
Donnerstag – Die Insel Palmaria
Frühe Bahnfahrt nach La Spezia, wo wir einen Spaziergang auf dem Markt unternehmen. Hier bringen die lokalen Fischer und Gemüsehändler ihre Ware schon am frühen Morgen vorbei und die einheimischen Hausfrauen gehen hier täglich frisch einkaufen. Vielleicht wollen auch Sie sich hier für ein Picknick eindecken? Vom Hafen La Spezias fahren wir mit der Fähre auf die Insel Palmaria, die im Golf der Poeten liegt. Wir erkunden sie auf einer schönen Rundwanderung, bei der sich immer neue wechselnde spektakuläre Ausblicke eröffnen. Der Weg führt durch wunderschöne Vegetation, vorbei an einigen Festungsanlagen und an einem alten Steinbruch. Danach bleibt noch Zeit für einen Bummel in Portovenere bevor es mit dem Schiff direkt nach Manarola zurück geht. Abends erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt dieser Reise: ein Abendessen in einem Gourmetrestaurant in Riomaggiore mit mehrgängigem Fischmenü und begleitenden Weinen.
Gehzeit ca. 3 Stunden. Höhenmeter ca. +/- 400 m
Freitag – Die Treppen von Monasteroli
Heute steht noch einmal ein ganz spezieller Tag auf dem Programm! Ein Bus bringt uns nach Tramonti. Auf vielfachen Wunsch haben wir an diesem Tag die Wanderung nach Monesteroli aufgenommen – die berühmten 1100 Treppenstufen, die steil von der Küste hinab zum Meer ins Dörflein Monesteroli führen. Spektakulärer können Panoramen über das Meer der Cinque Terre nicht sein! Nach etwa 2 Stunden erreichen wir Campiglia, ein kleines Dorf mit tollem Ausblick über den Golf der Poeten auf der einen Seite und das weite Mittelmeer auf der anderen Seite. Hier wartet Walter de Batté in seinem Weinkeller auf uns und gemeinsam mit ein paar Snacks verkosten wir hier zum Abschluss einige seiner neuesten Kreationen. Am Nachmittag wandern wir auf dem Höhenweg zurück nach Riomaggiore oder Manarola. Abschlussessen im Restaurant Billy in Manarola noch einmal mit einem leckeren landestypischen Menu!
7 Übernachtungen in privaten Ferienzimmern m. Bad in Manarola
Eine Zwischenreinigung & Handtuchwechsel pro Woche
7 x italienisches Frühstück*
3 x Abendessen in typischen Restaurants in Manarola (ohne Getränke)
Ein Gourmetabendessen in Riomaggiore (ohne Getränke)
Ein kleines Abendessen mit gemischten Bruschette und Wein
Aperitiv am ersten Abend
Wanderführer für alle Wanderungen
Bahn- Schiff- und Busfahrten lt. Programm
Besichtigungen und Weinverkostungen** mit Snacks bei Ca du Ferrà, Walter de Battè, Cian du Giorgi
Weinverkostung** in Enoteca in Manarola
* Frühstück & Abendessen:
Bei dieser Reise sind auch die Abend-Essen sehr speziell, landestypisch und vor allem “authentisch” – Sie bekommen eine spannende Auswahl aus dem, was Manarolas Restaurants an lokaltypischen Abendessenmenüs zu bieten haben! Aber: so viel Wert in Italien auf ein üppiges, abwechslungsreiches und leckeres Abendessen gelegt wird, das auch für uns fast immer in Form eines Dreigangmenus häufig mit lokalen Pastaspezialitäten und vielen verschiedenen Fisch- und Meeresfrüchtegerichten daherkommt, so nebensächlich ist das Frühstück! Es besteht in der Regel aus einem Cappuccino oder Espresso und einem Hörnchen. Wem das nicht ausreicht, der hat natürlich die Möglichkeit, bei Buchung gezielt eine der Unterkünfte mit Küche oder coffee-facilities anzufragen, um sich individuell mit einem Frühstück wie zu Hause verwöhnen zu können.
** Weinverkostungen:
Wo nicht anders beschrieben, handelt es sich bei Weinproben in der Regel um sensorielle Verkostungen von 2-3 Weinen mit etwas Brot oder Gebäck, kein vollwertiges Essen.
Nicht inbegriffene Leistungen:
Anreise nach Manarola
Trinkwasser u. Snacks während der Wanderungen
Dinge des persönlichen Bedarfs
Trinkgelder
Preis: Bei geringerer TN-Zahl kann ein Kleingruppenzuschlag anfallen, der entsprechend der Gruppengrösse tagesaktuell kalkuliert wird.
Unterkunft
Die Philosophie dieses Programms ist eine Reise, die Ihnen das Gefühl gibt, nicht als „Tourist“ sondern als „Gast“ nach Manarola zu kommen und die Cinque Terre so zu erleben, als würden Sie hier für eine Zeit wohnen oder Freunde besuchen. Da ich Sie leider nicht alle bei mir zu Hause unterbringen kann, haben wir uns für eine Art der Unterbringung entschieden, die so authentisch wie möglich ist – in ehemaligen Wohnhäusern, die zu freundlichen privaten Gästezimmern umgebaut wurden. Ich finde diese Art der Unterbringung vor allem wegen ihrer Einzigartigkeit sehr schön. Aber Sie sollten bedenken, dass gerade das Besondere an diesen Unterkünften ist, dass alle unterschiedlich sind: in der Grösse, ihren Eigenschaften, ihrem Stil und ihrer Lage. Nachfolgend stellen wir einige der Unterkünfte vor, sie liegen alle max. 2 Gehminuten voneinander entfernt.
Manarola ist der zweite Ort der Cinque Terre vom Süden kommend, ein malerisches Dörfchen mit pastellfarbenen Häusern, kleinen Gässchen und einem kleinen Hafen für Fischerboote. Der Ort verfügt über eine Bahnstation, die über einen kurzen Fußgängertunnel in ca. 2 Gehminuten vom Dorf erreicht werden kann.
Im Dorf gibt es Geschäfte für den täglichen Bedarf. Weiterhin bietet es ein Postamt, mehrere Restaurants mit lokalen Pasta- und Fischspezialitäten, kleine Bars und Cafés. In Manarola kann man an einigen schönen Stellen an der Felsenküste baden, wo es im Sommer Leitern gibt, um ins Wasser zu steigen.
Die Einfahrt ins Dorf mit dem privaten Auto ist nicht möglich. Am oberen Dorfeingang befindet sich der öffentliche, kostenpflichtige Parkplatz, etwas weiter oberhalb gibt es auch kostenfreie Stellflächen. Beide sind immer recht schnell besetzt. Auf Wunsch können wir Ihnen auch eine private Garage reservieren, diese kostet Euro 25,00 pro Nacht (wir verfügen insgesamt über 3 Garagen, sie sind also limitiert). Bei der oben beschriebenen Art der Unterkunft (private Zimmer) ist kein täglicher Zimmerservice vorgesehen. Ein Handtuchwechsel findet nach 3 Tagen statt. In Manarola gibt es eine Übernachtungssteuer, die direkt bei Ankunft in bar zu entrichten ist. Sie ist nicht im Reisepreis enthalten.
Apartment Belvedere & Studio Lucio
Wo: Manarola
Apartment Belvedere
Schöne Zweiraumwohnung in ruhiger Lage im Dorfzentrum. Die 30 m² große Wohnung verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppelbett, TV, wifi und schönem Balkon mit Meerblick sowie über ein Wohnzimmer mit Küche, Essecke, Gasherd, Elektroherd, Kühlschrank und Bad mit Dusche. Heizung und Klimaanlage. Die Wohnung befindet sich im historischen Dorfzentrum in einem typischen Haus der Cinque Terre im Erdgeschoss. Die Wohnung hat einen eigenen Eingang und liegt direkt neben dem Studio Lucio.
Studio Lucio
Grosses Studio, 32 m², für 2 Personen mit Doppelbett, Kühlschrank, kleinem elektrischen Ofen (keine Küche), Bad mit Dusche. Weiterhin verfügt das Studio über einen Balkon mit Meerblick. Heizung,Wifi und Klimaanlage. Das Studio befindet sich neben dem Appartement „Belvedere“ im gleichen Haus. Es hat einen eigenen Eingang und befindet sich in Manarola im historischen Zentrum in ruhiger Lage.
Die Wohnung Belvedere und das Studio Lucio in Manarola bieten Balkon und Blick über das Meer und zu den Dörfern der Cinque Terre
Zimmer 5Terremare
Wo: Manarola
Zwei private Zimmer mit Blick aufs Meer, im Herzen von Manarola. Die kleine Pension ist ein Familienbetrieb und hat zwei private Schlafzimmer, beide mit eigenem Badezimmer und unabhängigem Eingang. Die Zimmer bieten einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und sind mit privatem Badezimmer Dusche, Föhn, SAT TV, Kühlschrank, Klimaanlage und Safe ausgestattet. Den Gästen des “gelben Zimmer” sowie des „blauen Zimmers“ steht eine möblierte Dachterrasse mit Liegestühlen und Meerblick zur Verfügung. Das „blaue Zimmer“ hat einen eigenen kleinen Balkon mit Tisch und Stühlen. Die Zimmer sind mit Wasserkocher und Kaffeemaschine ausgestattet, außerdem finden die Gäste verpackte Kuchen für ein kleines Frühstück.
Aria di Mare
Wo: Manarola
Aria di Mare bedeutet Meeresluft – und davon bekommen Sie hier eine ganze Menge!
Hier haben wir drei private Zimmer mit Blick aufs Meer, im Herzen von Manarola für unsere Reise reserviert. Die kleine Pension wird von Maurizio bewirtschaftet und hat mehrere private Schlafzimmer, jedes mit eigenem Badezimmer und unabhängigem Eingang. Die Zimmer bieten einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und sind mit privatem Badezimmer Dusche, Föhn, SAT TV, Kühlschrank, Klimaanlage und Safe ausgestattet. Zwei davon haben auch einen Balkon. Allen Gästen steht eine möblierte Terrasse mit Meerblick zur Verfügung.
Aria di Mare
Die Weingüter
Die Weine der Cinque Terre sind etwas ganz Besonderes. An terrassierten Steilhängen über dem Meer werden sie noch heute so angebaut wie vor vielen hundert Jahren. Die Mühsal hat ihren Preis – allein im letzten Jahrhundert wurden viele der Terrassenfelder verlassen, aber es gibt seit einigen Jahren eine Gegenbewegung: junge Winzer bewirtschaften die Weinberge ihrer Vorfahren und stellen charakterstarke sehr unterschiedliche, in jedem Fall spannende Weine her. Über die letzten Jahre ist besonders der Dessertwein der Cinque Terre, der Sciacchetrà, zu weltweitem Ruhm gelangt. Alle Weine sind sehr ausdrucksstark und erzählen viel von dem Territorium, auf dem sie wachsen: man schmeckt in ihnen das Meer, die felsigen Böden und die duftintensiven Blüten der Mittelmeermacchia.
Enoteca Piè de Campu in Manarola
Yvonne ist eine Sommeliere und hat den Werdegang jedes einzelnen Winzers der Cinque Terre seit vielen Jahren persönlich verfolgt. Sie wird uns bei einer ersten Verkostung drei verschiedene Winzer und ihre Weine näherbringen. Die Cinque Terre sind ein Weisswein-Anbaugebiet. Wir werden überrascht sein, wie die einzelnen Winzer den gleichen Rebsorten so unterschiedliche,
Enoteca Piè de Campu
ausdrucksstarke Weine mit einer starken Persönlichkeit entlocken können. Bei der Verkostung erfahren wir viel über die Geschichte des Weinanbaus in den Cinque Terre.
Ca du Ferra bei Bonassola
Weinberge mit Meerblick – das ist hier wirklich Programm. Davide, gebürtig aus Bonassola, hat das Weingut seiner Eltern übernommen und modernisiert. Seit einiger Zeit hat er sich dem biologischen Weinbau verschrieben. Wir verkosten hier die klassischen Weine der Region, ausgebaut auf moderne Weise. Ein frischer Vermentino und einen feinen Weisswein, der an die Weine der Cinque Terre erinnert. Nebenbei spazieren wir durch die Weinberge und hören Davide zu, der uns seine Geschichte erzählt, von einem jungen Mann, der nach seinem erfolgreichen Jurastudium Stadt und Berufsabschluss an den Nagel gehangen hat, um die Erde seiner Vorfahren zu bearbeiten… Und sich damit einen Lebenstraum erfüllt.
Weinkeller in Ca du Ferra
Davide Ca du Ferra
Walter de Battè & Prima Terra
Walter de Battè ist ein Weinkünstler, ein grosser Kenner und Experte des Weins, sowohl in der Theorie (kein wissenschaftliches Werk über Wein, das er nicht gelesen hätte) als auch in der Praxis im Rebberg, er ist ein mutiger Experimentierer und ein Wein-Philosoph. Er ist einer der grossen Meister des Weins an der ligurischen Ostküste geworden (zahlreiche junge Winzer arbeiten nach seinen Ratschlägen) und in ganz Italien geachteter Ratgeber, wo neue Weine geschaffen werden. Seine Weine verdienen seit Jahren die grössten Auszeichnungen unter den Cinque Terre-Weinen, beachtlich die Weissen, einzigartig die Roten. Ihm verdanken wir ganz neue Geschmackserlebnisse, die wir gern an Sie weitergeben möchten.
eine alte Weinpresse in der Kellerei
Walter de Battè von Prima Terra
Walter de Battè arbeitet in seinem eigenen kleinen Weinkeller in Riomaggiore, wo er einen besonderen Weisswein produziert (Altrove) und er ist die Hauptfigur der Gesellschaft Prima Terra, die ihren kleinen Keller in Campiglia hat, ein kleiner Ort, den wir auf halbem Weg unserer Wanderung nach Portovenere erreichen werden. Hier entstehen ganz besondere Weine, die Carlaz, Harmoge, Cerico oder Tonos heissen (jeder Name hat eine eigene Geschichte). Allen Weinen gemeinsam ist ihre starke Verbindung zum Territorium – Walter liegt es besonders am Herzen, “das Territorium ins Weinglas zu bringen”. So “schmecken” wir in den Weinen das Mineralische unserer felsigen Böden, das Salzige des allseits präsenten Meeres, das Floreale und Balsamische der blütenreichen Mittelmeermacchia – alles in einem komplexen und spannenden Zusammenspiel. Dazu bedient er sich verschiedener Vinifizierungstechniken, die wir im Rahmen der Verkostung näher kennenlernen werden.
Essen
Bei dieser Reise sind auch die Abendessen sehr speziell, landestypisch und vor allem “authentisch” – Sie bekommen das Beste, was Manarolas Restaurants an lokaltypischen Abendessenmenüs zu bieten haben! Aber: so viel Wert in Italien auf ein üppiges, abwechslungsreiches und leckeres Abendessen gelegt wird, das auch für uns fast immer in Form eines Dreigangmenus häufig mit lokalen Pastaspezialitäten und vielen verschiedenen Fisch- und Meeresfrüchtegerichten daherkommt, so nebensächlich ist das Frühstück! Es
besteht in der Regel aus einem Cappuccino oder Espresso und einem Hörnchen. Wem das nicht ausreicht, der hat natürlich die Möglichkeit, bei Buchung gezielt eine der Unterkünfte mit Küche oder coffee-facilities zu buchen, um sich individuell mit einem Frühstück wie zu Hause verwöhnen zu können.
Gastronomische Spezialitäten
Das weltweit bekannte Pesto, dessen offizielles, traditionelles Rezept Basilikum, Olivenöl, Käse, Knoblauch, Pinienkerne und Salz als Zutaten vorschreibt.
Die Trofie, typische Pastasorte, die man mit Pesto serviert, gedrehte Nudeln aus Hartweizengrieß und Wasser mit spitz zulaufenden Enden.
Die Tagliatelle mit einer Soße aus Pilzen, Blumenkohl, Kartoffeln, Bohnen und Kichererbsen.
Wildkräuter wie Thymian, Bergbohnenkraut, Minze, Myrte, wilder Spargel und noch viel mehr, je nach Jahreszeit.
Gemüsekuchen mit Borretsch, Mangold, Artischocken, Zucchini oder Kartoffeln und Lauch.
Reiskuchen mit getrockneten Pilzen.
Panierte oder gefüllte und frittierte Sardellen, frittierte bianchetti, Tintenfische, Oktopus, Miesmuscheln, mit Petersilie und einem Tropfen Zitrone beträufelt oder gefüllt, mit Thunfisch, Salami, Käse, Eier, Majoran.
Calamari, frittiert oder kurz in aromatisiertem Wasser gekocht.
Grosse Kraken kann mit Erbsen oder anderen Gemüsesorten, geriebenen Käse und Brotkrume.
Die Fischsuppen.
Das Focaccia, ein Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit Olivenöl, Salz und eventuell Kräutern und weiteren Zutaten belegt wird.
Der Farinata, ein Pfannkuchen aus den Grundzutaten Kichererbsenmehl, Olivenöl, Salz und Wasser.
Last but not least der Wein. Die zwei bekanntesten Weine aus der Gegend sind der trockene Weißwein Cinque Terre DOC und der Schiacchetrà, je nach Ausbau als Dessertwein oder als Likörwein.
Verkostungen
Weinverkostungen mit Imbiss und Besichtigungen bei Ca du Ferrà, Walter de Battè, A Caneva in Corniglia
Ihre Wanderführerinnen
Catherina Unger:
Catherina Unger
“in den Cinque Terre lasse ich es mir nicht nehmen, die Wanderungen selbst zu führen und nicht wie sonst immer im Büro zu sitzen. Denn eigentlich ist die Organisation von Reisen in Italien mit allem was dazu gehört die Hauptaufgabe von Arbaspàa, dem Reiseunternehmen, das ich im Jahr 2001 gemeinsam mit meinem Mann Eugenio in Manarola gegründet habe. Aber in die Entwicklung und Realisierung der Reisen “Wandern & Wein in Italien” habe ich besonders viel Herzblut gesteckt. Hier kommen meine grossen Leidenschaften auf ihre Kosten: das Reisen, das Wandern, das
Interesse für Weine und Kulinarisches und die Fotografie. Meine Wahlheimat Manarola ist mir sehr ans Herz gewachsen, seine Geschichte und seine Bewohner beeindrucken mich sehr und ich versuche mich hier vor Ort auf meine Art mit einzubringen, vor allem bei der Landschaftserhaltung.”
Heidi Pfeiffer:
Heidi Pfeiffer
Lebt in Italien seit 2004. Als Diplombiologin macht sie unsere Wanderwege mit ihrem profunden Wissen über die hiesige Flora und Fauna noch spannender.
Eine grosse Wanderfreundin, Kennerin Italiens und Liebhaberin der italienischen Lebensart
Ausrüstung / Schwierigkeit
Die Wanderungen sind teils anspruchsvoll, es handelt sich um schmale Wege, oft verbunden mit steilen An- und Absteigen, häufig über Treppen, mitunter über Felsen. Geeignete Wanderschuhe sind vonnöten, genauso wie Trittsicherheit und Fitness. Weiterhin empfehlen wir geeignete Kleidung, einen Wanderrucksack, eine Kopfbedeckung sowie Sonnen- und Regenschutz.
Bitte nehmen Sie auch ausreichend Trinkwasser auf die Wanderungen (Empfehlung 1,5 l pro Person/Tag), auch ein kleiner kohlenhydratreicher Snack für unterwegs sollte immer im Rucksack sein.
Gehzeit
Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengroesse, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab. Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per e-mail oder auch telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.
Aktivitäten
Wandern bzw. Trekking (im Reisepaket enthalten)
Anreise
Auto
Unsere Unterkunft kann man via Schweiz und Gotthardpass (ab Chiasso sind es 243 km) über Mailand und Genua erreichen. Von Österreich aus führt der Weg über die Brennerautobahn (ab Brennerpass sind es 510 km) und weiter Richtung Verona, Brescia – Piacenza – Genua.
In Manarola gibt es einen öffentlichen Parkplatz am Ortseingang (ca. 300 m zu Fuss in den Ort). Dieser kostet Euro 20,00 pro Tag, bzw. pauschal Euro 120,00 für eine Woche, wenn das Auto nicht mehr bewegt wird. Er ist nicht überdacht und kann nicht vorreserviert werden. Gerade bei Hochsaisonterminen sind die Plätze dort schnell weg. Entlang der Zufahrtsstrasse gibt es auch kostenfreie Stellplätze. Auch diese sind entsprechend schnell besetzt. Hier muss besonders auf die Verkehrsschilder geachtet werden (oft stellen sich Besucher in den Kurven ins Parkverbot. Selbst wenn dort schon andere Autos stehen, heisst das nicht, dass es nicht verboten wäre! Die Polizei kontrolliert oft und streng…). Wir haben auch eine limitierte Anzahl an privaten Garagen. Diese sind abschliessbar und befinden sich direkt am Ortseingang. Sie kosten Euro 20 pro Tag. Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig eine Garage zu reservieren.
Flugzeug
Am besten wird Genua angeflogen (der Flughafen befindet sich 65 km entfernt. August-Oktober mit easyjet ab Berlin, sonst ab Frankfurt/Main und München mit Lufthansa). Auch von Pisa (120 km entfernt) aus ist unsere Unterkunft zu erreichen. Ab dem jeweiligen Flughafen fahren Sie mit dem Shuttlebus zum Bahnhof (Genova Brignole oder Pisa Centrale) und von dort aus per Zug nach Moneglia, wo sich die Unterkunft befindet. Mailand ist eine mögliche Alternative. Vom Flughafen Mailand Malpensa aus fahren Sie zuerst mit dem Shuttlezug nach Milano Centrale und dann nehmen Sie eine Zugverbindung nach Moneglia. Die Zugfahrt Milano Centrale – Moneglia dauert mit Umsteigen 3 bis 4 Stunden.
Reisebedingungen
Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem
Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.
Zahlungsbedingungen:
Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritt vom Reisevertrag:
Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt
bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.
Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.