„Die Glocke hoch oben im Stadtturm schlägt jeden Abend Punkt 22 Uhr genau einhundert Mal“, erzählt Chiara Gambirasio auf der abenddunklen Piazza Vecchia. Und sogar die Pause im nahegelegenen Teatro Sociale richte sich nach den Glockenschlägen, berichtet die Fremdenführerin weiter. Der Grund: solange dem noch nicht so war, hätten die
Zutaten für 4 Personen: Für den Eierteig: 150 gr. Mehl Type 0 150 gr. Hartweizengrieß
Mailands bekanntestes Szenenviertel Navigli hat ein neues Lokal, das es sich auf jedem Fall lohnt zu besuchen. Wobei „Lokal“ die falsche Bezeichnung ist, denn die Cantina Urbana (urbane Kellerei) ist keine Bar, kein Restaurant, sondern durch und durch eine Weinkellerei,
Unsere Reisen in der Lombardei Franciacorta Die Ostlombardei – von Bergamo bis Mantua Lago Maggiore Valtellina/Veltlin
Steingewordene Zeugen römischer Macht. Gemauerte Spuren langobardischer Herrschaft. Gebäude, deren Architektur an die Zeit erinnert, als die Venezianische Republik in der Stadt das Sagen hatte. Ein Rundgang durch die Innenstadt von Brescia ist wie ein Spaziergang durch ein Handbuch für Stadtgeschichte.
Sehenswürdigkeiten Sie haben bestimmt alle schon einmal von Mailand gehört, der Hauptstadt der Region Lombardei, oder? Aber wie sieht es mit Brescia, Mantua, Cremona und Bergamo aus? Bergamo besticht durch seine unbeschreiblich schöne Lage, Bergamo liegt am Fuß der Alpen an der Grenze zur Poebene. Die alte Oberstadt (Città Alta) liegt auf einem Hügel, der […]
Wer schon in Mantua war (die Stadt war unter der Herrschaft der Gonzaga, einer der prunkvollsten Hofsitze Europas), um Palazzo Te, den von Giuliano Romano entworfen Sommersitz, zu besichtigen, oder in Cremona, die Heimatstadt von Antonio Stradivari, dem berühmtesten Geigenbauer aller Zeiten, der
Die Regale der Pasticcerie, Konditoreien, biegen sich, wie immer zu dieser Jahreszeit, unter der Last der ordentlich nebeneinander gereihten Panettoni: Mailands Weihnachtskuchen, der im Laufe der Zeit
Polenta ist nicht nur ein Gericht, Polenta ist ein Ritual, das man alle Jahre wieder, vornehmlich in der kalten Jahreszeit im Kreis der Familie oder der Freunde begeht. Deswegen gehört Polenta, besonders für die Norditaliener, zu jenen Gerichten die einem auch ein Gefühl der Geborgenheit geben und