Wander- und Genussreise Piemont: Monferrato & Roero – Trüffel, Wein & Geschichte

1.049,00 

180,00 € Einzelzimmerzuschlag

Nur je eine Fahrstunde von Mailand und Turin entfernt zwischen den Alpen und der ligurischen Küste liegt das Monferrato, eine der faszinierendsten Landschaften des Piemont. Heimat von gleich zwei Unesco-Welterbestätten bedeckt es eine sanfte Hügellandschaft, die zum grossen Teil ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat und in der es zahlreiche historische Zeugnisse, interessante Orte und kleine, von einer Burg dominierte Dörfer, sowie eine Vielzahl an ausgezeichneten Weinen und eine hervorragende Küche zu entdecken gibt. Die Gegend ist ein echter Insidertipp, den wir gern mit Ihnen teilen! Sie sind in einem historischen Landhaus mit guter Küche untergebracht und es warten abwechslungsreiche Wanderungen auf Sie, vorbei an historischen Orten, durch uralte Kastanienwälder und Weinberge und zu herrlichen Aussichtspunkten. Als besonderes Highlight gibt es hier auch eine Trüffelsuche – natürlich wie immer mit Verkostung der leckeren Knollen!

Einige Highlights

  • die romanische Abtei von Vezzolano
  • das Weingut Gilli mit dem feinen Freisa-Wein und herrlicher Aussicht
  • herzlich geführt von Fabrizio, unserem „Lieblings-Wanderführer“ im Piemont
  • Wanderung durch die dramatische Landschaft des Roero
  • Wanderungen im Unesco Weltkulturerbegebiet
  • die unterirdischen Weinkeller, Infernot, des Monferrato
  • Weinverkostung im Roero – ein von Mutter und Tochter geführter kleiner Weinkeller
  • die Trüffelsuche und -verkostung
  • der Spaziergang zum Bricco Lù: der Balkon des Monferrato
  • die Big Benches. Riesige Bänke mit Ausblick, Kunst in der Landschaft!
  • die vielen verschiedenen Käsespezialitäten des Piemont
  • Haselnüsse – hausgemachte Kuchen und Cremes
  • der heilige Berg von Crea – beeindruckende Wallfahrtsstätte
  • die Tenuta Tenaglia: ein chickes Anwesen unter deutscher Leitung mit wunderbaren Weinen
  • und noch die ein oder andere kleine Überraschung…
Diese Reise interessiert mich »

    Brauchen Sie ein Einzelzimmer?

    Product price: 1.049,00 
    Total options:
    Order total:
    Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwort:

    Reiseverlauf

    BENVENUTI IM MONFERRATO!

    Sonntag: Eigene Anreise nach Asti (Parkplätze sind verfügbar am Hotel) und Zimmerbezug. Am frühen Abend Begrüßung im Hotel durch Ihren Wanderführer. Bei einem Aperitif lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen und werden auf ein paar genussvolle Wandertage im Piemont eingestimmt. Abendessen.

    TRÜFFELSUCHE

    Montag: Heute beginnen Sie Ihre Wanderung direkt am Hotel und durchstreifen die schöne Landschaft. Nach einer reichlichen Stunde erreichen Sie den Trüffelwald und treffen auf den Trüffelsucher und seine Hunde. Die Hunde werden eigens von ihm ausgebildet und trainiert. Je nach Saison werden Sie gemeinsam mit ihm in seinem Trüffelwald schwarze Sommertrüffel (Mai-September) oder sogar den berühmten und äusserst wertvollen weissen Trüffel (ab September) finden. Im Anschluss an den ca. 1,5 Stunden dauernden Spaziergang erwartet Sie ein Mittagessen in der traditionellen Osteria, die zum Trüffelwald gehört (evtl. weisser Trüffel nicht in der Verkostung inbegriffen). Auf dem Rückweg führt Sie Fabrizio noch zu kuriosen Höhlenwohnungen, unweit des Hotels.
    Wanderdauer ca. 3,5 Stunden reine Gehzeit (dabei auch die Trüffelsuche)

    DIE HÜGEL DES MONFERRATO & DIE FREISA

    Dienstag: Morgens Fahrt mit dem Bus ins ca. 30 km entfernte Albugnano, ein kleines Dörfchen, eingebettet in wunderschöne Landschaft. Dieses Gebiet ist besonders berühmt für eine Vielzahl romanischer Kapellen, Kirchen und Abteien. Einige davon werden Sie auf ihrer heutigen Wanderung sehen: die berühmteste ist die Abtei von Vezzolano, die Sie schon nach den ersten Kilometern erreichen. Sie ist das bedeutenste romanische Bauwerk des Piemont und wurde der Legende nach von Karl dem Grossen gegründet. Nach der Besichtigung durchqueren Sie panoramisch gelegene Weinberge, auf denen unter anderem die Rebsorte Freisa angebaut wird. Das ist eine autochtone rote Rebsorte, die schon immer wegen ihrer wunderbaren Vielseitigkeit in der Region geschätzt wurde. Gianni Vergnano von der Kellerei Gilli, die Sie an diesem Tag besuchen werden, hat jedoch das Potential dieser Rebsorte erkannt und ihr mit besonderen Vinifizierungsmethoden zu grösstem Ausdruck verholfen, was weit über die Regionalgrenzen Aufmerksamkeit erregt hat. Lassen Sie sich überraschen und vor allem geniessen Sie die schöne Atmosphäre in dieser kleinen Kellerei.

    Wanderdauer an diesem Tag: ca. 3,5 Std reine Gehzeit, ca. 12,5 km. Aufstieg 380 m, Abstieg 440 m

    CASTAGNOLE MONFERRATO UND DER RUCHE‘

    Mittwoch: Heute wartet eine panoramische Wanderung rund um den Ort Castagnole Monferrato auf Sie. Dieser Ort ist berühmt für den Ruchè, ein seltener Wein, der nur hier angebaut wird. Er ist von unverwechselbarem Charakter; mit blumigen Düften von Rose und Veilchen, fruchtigen Noten der Aprikose sowie dem würzigen Geschmack, der ihn ohne jedes Zögern im Glas erkennbar macht. Aber zunächst einmal wandern Sie: vorbei an einer der berühmten Riesenbänke mit tollem Ausblick. Dann, im ständigen Auf und Ab, geht es über mit Weinreben bestandene Hügel, auf denen auch hin und wieder malerisch eine Kapelle oder ein kleines Winzerhäuschen thront. Unterwegs erreichen Sie die Orte Grana und Montemagno. Am Nachmittag schliesslich erwartet Sie die Besichtigung und Verkostung in der Kellerei Luca Ferraris, einem der wichtigsten Produzenten des Ruchè und erfahren mehr über diesen geheimnisvollen Wein. Zum Weingut gehört auch ein Infernot, einer der charakteristischen Keller, die in den Felsen gehauen sind.
    Wanderdauer an diesem Tag: ca. 4 Stunden reine Gehzeit, ca. 14 km, +/- 250 m

    DER HEILIGE BERG CREA & DER BARBERA

    Donnerstag: Noch ein weiteres Unesco-Welterbe lernen Sie auf dieser Reise kennen – einen der “Sacri Monti” – der Heiligen Berge, die sich im Piemont und der Lombardei befinden. Dank der faszinierenden Landschaft, ihrer Geschichte, ihrer Architektur und der darin aufbewahrten Kunstwerke wurden sie im Juli 2003 von der Unesco in die Liste der weltweit wichtigsten Kulturgüter aufgenommen.

    Starten Sie Ihre Wanderung in dem kleinen Ort Moncalvo und durchqueren Sie die hügelige Landschaft bis Sie den Berg mit den vielen Andachtskapellen erreichen. Der Sacro Monte di Crea wurde ab 1589 auf Betreiben des Franziskaners Costantino Massino am Ort eines Heiligtums erbaut, in dem bereits seit frühchristlicher Zeit die Jungfrau Maria verehrt wurde. Nach der Besichtigung besuchen Sie die wunderschöne Tenuta Tenaglia, ein historisches Anwesen gleich unterhalb des heiligen Berges. Giorgio Tenaglia, Statthalter von Moncalvo und Söldnerkapitän mit besonderer Vorliebe für den Barbera, gründete 1600 eine „Oase des Weins“, um sich vor und nach den Schlachten zu erholen. Heute führt Sie Frau Ehrmann, die aktuelle Inhaberin durch ihre Kellereien und anschliessend verkosten Sie einige der preisgekrönten Weine.

    Wanderdauer ca. 3 Stunden Gehzeit, 10 km, +/- 330 m

    ARRIVEDERCI E ALLA PROSSIMA!

    Freitag: Eine interessante Reise mit vielen Highlights geht zu Ende. Wenn Sie noch ein paar Tage zur Erholung anhängen möchten, ist das natürlich gern auf Nachfrage möglich.

    Änderungen vorbehalten

    Das Reiseprogramm als PDF zum Ausdrucken »

    Leistungen

    • 5 Übernachtungen in DZ in der Tenuta La Violina bei Asti mit 5 x Frühstück und 5 x Abendessen (mehrgängiges Menü ohne Getränke).
    • Begrüssungsaperitif im Hotel
    • Wanderführer für alle Wanderungen laut Programm
    • Alle Transfers im privaten Bus lt. Programm.
    • Weinverkostungen mit Besichtigung der Kellereien Luca Ferraris, Tenuta Tenaglia, Gilli.
    • Trüffelsuche mit Mittagessen
    • Imbiss in der Tenuta Tenaglia
    • (bei Nichtverfügbarkeiten können einzelne Kellereien durch ein gleichwertiges Weingut in derselben Weinregion ersetzt werden)

    Programmänderungen vorbehalten!

    NICHT INBEGRIFFENE LEISTUNGEN:

    • Anreise nach Asti
    • Trinkwasser für die täglichen Wanderungen
    • Dinge des persönlichen Bedarfs
    • Proviant für die Wanderungen an denen kein Mittagessen inbegriffen ist
    • Trinkgelder
    • Kurtaxe

    Unterkunft

    Tenuta la Violina

    Wo: Asti

    Tenuta La Violina
    Tenuta La Violina

    Tenuta La Violina, unsere Unterkunft auf der Wanderreise ins Piemont, ist ein Landgut inmitten der faszinierenden, historischen Region Monferrato. Es verbindet die friedliche und ruhige ländliche Atmosphäre mit modernen Optionen wie Swimmingpool und Tennisplatz. Hier übernachten Sie in charmanten Zimmern und entdecken auch die Weine und die ausgezeichnete piemontesische Küche. Ein Urlaub im Tenuta La Violina ist die richtige Gelegenheit, Natur, Entspannung und Geschichte zu genießen.

    Ein riesiges, elf Hektar großes Anwesen, das den Charme der Monferrato-Landschaft wiedergibt. In der Mitte erhebt sich ein großes Bauernhaus – über 2.000 Quadratmeter – auf zwei Ebenen:
    • im ersten Stock: Küchen, Ess- und Frühstücksbereiche, Raum zum Musikhören und Lesen;
    • im zweiten Stock: Schlafzimmer, Billardzimmer und Bibliothek;
    Nicht zu vergessen die Keller, die in den Tuff gegraben wurden, wo unsere Weine auf Sie warten.

    Wie ein kleines altes Dorf dominiert das Anwesen das Tal Valmonasca und den geschichtsträchtigen, charmanten Ort Mombarone von der Spitze des Hügels aus. Ein romantischer Spaziergang durch den Obstgarten, die Gemüsegärten und einen kleinen Wald bietet Ihnen ein angenehmes Gefühl der Freiheit in der Stille der Landschaft von Asti. Die kürzlich erfolgte Restaurierung präsentiert jetzt die Tenuta La Violina in all ihrer ursprünglichen Pracht, der für diejenigen geeignet ist, die nach der Energie suchen, die notwendig ist, um sich aus dem täglichen Stress zu regenerieren.


    Ein altes Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert: Die Tenuta La Violina verdankt ihren Namen Frau Violini, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts in dem mit Weinreben bewirtschafteten Landhaus in der Mitte des Anwesens lebte. Im Laufe der Jahre hat La Violina den Durchzug der napoleonischen Armee, die Schaffung des Königreichs Italien und die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen unseres Landes miterlebt. Obwohl das alte Bauernhaus kürzlich renoviert wurde, strahlt es immer noch die Atmosphäre der Geschichte aus, die es durchlaufen hat, und der ländlichen Traditionen derer, die dort lebten. Heute ist das Anwesen der ideale Ort für diejenigen, die einen Urlaub im Piemont im Einklang mit der Natur verbringen möchten.

    Echte Küche mit typisch piemontesischen Produkten.

    Im Tenuta La Violina erleben Sie den Geschmack der piemontesischen Speise- und Weintradition: von gefüllten Agnolotti (gefüllte Pasta wie Ravioli) über typisch piemontesisches Fleisch bis hin zu Bagna Càuda, einem charakteristischen Wintergericht. Alles begleitet von einem guten Schluck Wein, ausgewählt aus den wichtigsten Kellereien der Region. Zusätzlich zu den typischen piemontesischen Produkten können Sie die saisonalen Früchte des Gemüsegartens und der Obstbäume genießen, die in den Weiten des Anwesens aus biologischem Anbau gewonnen werden. Eine einfache und echte, typisch piemontesische Küche mit köstlichen Gerichten. Alles gewürzt mit der aufrichtigen Gastfreundschaft der Besitzer des Bauernhauses.

    Essen

    Gastronomische Spezialitäten

    • Weiße Trüffel
    • Eiernudeln Tajarin
    • Die gefüllten Ravioli Plin
    • Rindfleisch, gekocht oder gebraten
    • Käse aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilc
    • Wein: Barolo, Barbaresco, Ruché u.a.
    • Grappa
    • Asti Spumante
    • Grissini
    • Bunet, ein Pudding aus Schokolade und Amaretto
    • Torrone aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiklar

    UNSERE WEINKELLER IM MONFERRATO

    Tenuta Tenaglia bei Crea


    Im 17. Jahrhundert sicherte sich der berühmte Feldherr und Gouvernateur von Moncalvo Giorgio Tenaglia das ehemals klösterliche Anwesen, nannte es La Tenaglia und schaffte eine einzige Weinoase, um sich von seinen Feldzügen zu erholen und neue Inspiration zu schöpfen. Im Lauf der Jahrhunderte war das Weingut immer in der Hand von Experten, die es immer weiter ausbauten und die Qualität der Weine verbesserten.

    Seit 2001 ist das Weingut im Besitz der deutschen Unternehmerfamilie Ehrmann. Im Jahr 2004 hat sich die Tochter Sabine der Leitung des Weingutes mit Leidenschaft angenommen. Sie lebt seit mehr als 20 Jahren mit ihrer Familie in Italien und versteht dadurch gut die italienische Mentalität und die italienische Lebensart. Deshalb vertraut sie sich auch einem italienischen, qualifizierten und motivierten Team an, um immer bessere, typisch piemontesische Weine zu produzieren. Das Anwesen gilt nicht nur als eines der führenden Weinkeller des Monferrato, sondern sieht sich auch als internationale Begegnungsstätte für Kunst und Kultur. Es finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen statt, welchen der Leitgedanke des internationalen Dialogs und der Freude am Leben zugrunde liegt.

    Die Kellertechnik wurde in den letzten 10 Jahren verbessert, es wurde in neue und schon bestehende Weinberge investiert, das Marketing/Public relations wurden verbessert um immer neue, innovativere Wege zu gehen.

    Es werden 2 Weißweine produziert, davon ein Piemonte Chardonnay und der Spitzenweißwein „Oltre“ (nur circa 1.000 Flaschen im Jahr), der 12 Monate in Französischen Barriques reift. Die Hauptproduktion ist natürlich der Barbera. Davon entstehen jährlich 3 Spitzenweine, die in Barriques und Tonneaux reifen. Nicht zu vergessen der Grignolino (autochthone Traube des Piemonts) mit dem das Weingut groß wurde und der Monferrato Rosso DOC. Es ist reiner Syrah, der in neuen Barriques veredelt wird. Weiterhin gibt es einen Rosé aus Barbera- und Grignolinotrauben und ein neuer Monferrato Bianco DOC aus Chardonnay und Timorasso.

    Luca Ferraris


    Der Ruchè ist eine der spannendsten Entdeckungen, die Sie auf dieser Reise machen werden!

    „Die Geschichte des Weinkellers Ferraris begann, als mein Urgroßvater Luigi nach Amerika auswanderte und während des „Golden Rush“ in Kalifornien Gold fand. Dank dieser Einnahmen konnte meine in Italien gebliebene Urgroßmutter Teresa ihre Träume wahr werden lassen und 1921 das Haus kaufen, in dem sich noch heute die historischen Keller der Familie befinden. Mein Großvater pflanzte Weinberge und kaufte einige Fässer für seine eigene Weinproduktion, die zunächst im Großhandel an die damaligen Kaufleute, später in Korbflaschen an private Verbraucher verkauft wurde. Nach dem Tod meines Großvaters war mein Vater an der Reihe, der in einer Zeit der starken Industrialisierung Turins beschloss, wie viele seiner Altersgenossen in die Stadt auszuwandern. Die Leidenschaft seines Vaters für den Weinbau hat er jedoch stets wach gehalten. Daher kümmerte er sich weiterhin um die Weinberge der Familie und gab die Trauben an die Winzer-Genossenschaft der Stadt.

    All dies ging bis 1999, als ich mich nach meinem Diplom in Landwirtschaft im Betrieb niederließ und nach der Renovierung des alten Kellers meinen eigenen Wein aus den Weinbergen der Familie herstellen konnte. Dies war ein Wendepunkt für mich und vielleicht für den Ruchè: Ich war tatsächlich der erste in der Gegend, der die Trauben ausdünnte, um ihre Qualität zu steigern und den Betrieb ausschließlich für die Herstellung von Flaschen hoher Qualität zu nutzen. Außerdem begann ich, durch Italien und die Welt zu reisen, um das Wissen des Ruchè-Weines zu verbreiten und nach neuen Märkten zu suchen. Heute produziert das Unternehmen rund 180.000 Flaschen, davon mehr als ein Drittel Ruchè.

    Cascina Gilli bei Castelnuovo Don Bosco


    Die Cascina Gilli liegt in traumhafter Position in den Hügeln des unteren Monferrato zwischen Castelnuovo Don Bosco und Albugnano. Der Höhenzug ist gänzlich mit Weinbergen bedeckt und besteht aus hellen Böden, ein ideales Terroir für besonders duft- und körperreiche Weine.

    Das Anwesen von 20 ha wird von Gianni Vergnano geleitet, der das Gut mit grosser Sorgfalt führt. Besonderes Augenmerk legt er seit jeher auf die Wiedergewinnung der heimischen Rebsorten, die seit jeher in diesen Hügeln verankert sind. So ist das Weingut Gilli heute vor allem bekannt und geschätzt für seine Freisa (eine Rebsorte, zu der das Weingut Gilli gemeinsam mit der Universität Turin Forschungsarbeit durchführt), Barbera, Bonarda und die Malvasia di Castelnuovo Don Bosco.

    Geniessen Sie hier die herzliche Gastfreundlichkeit und wunderbare Atmosphäre.

    Fabrizio Ghirardi:


    Fabrizio Ghirardi stammt aus Imperia (Region Ligurien). Er lebt nun seit vielen Jahren im Piemont, wo er als Kultur- und Wanderführer tätig ist und auch Radreisen begleitet. Er hat hat profunde Geschichtskenntnisse und ein besonderes Interesse für die römische Antike. Er ist einer unserer beliebtesten Wanderführer, der viel Feingefühl mitbringt. In seiner Freizeit wandert er gerne, auch im Hochgebirge, oder begibt sich auf Tour mit dem Mountainbike. Ebenso ist Fabrizio ein passionierter Weinkenner und arbeitet im Familienbetrieb mit, der Barolo und andere Rotweine der Langhe produziert.

    Ausrürstung / Schwierigkeit

    Die Wanderungen sind im Piemont meist einfach über Wald- und Weinbergswege. Für alle Wanderungen sind gute Wanderschuhe vonnöten, genauso wie Trittsicherheit und Fitness. Weiterhin empfehlen wir geeignete Kleidung, einen Wanderrucksack, eine Kopfbedeckung sowie Sonnen- und Regenschutz. Trinkwasser (wir empfehlen ca. 1,5 l pro Tag) und kleine Energiesnacks (oder Nüsse, Kekse, Obst) für unterwegs sollte jeder Wanderer nach eigenem Bedarf mitführen. Auch Wechselkleidung und eine zusätzliche Kleidungsschicht empfiehlt sich je nach den Witterungsbedingungen

    Gehzeit

    Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengrösse, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab. Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per e-mail oder auch telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.

    Aktivitäten

    • Wandern bzw. Trekking (im Reisepaket enthalten)

    Anreise

    Gern stehen wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- und Abreise zur Seite und helfen Ihnen, hierfür die ideale Lösung zu finden.

    Auto

    Unsere Unterkunft kann man via Schweiz und Gotthardpass (ab Chiasso sind es 183 km) erreichen. Sie fahren zuerst Richtung Mailand, dann über die A7 nach Tortona und die A21 bis Asti Ovest. Die letzten 10 km fahren Sie entlang der SP458. Von Österreich aus führt der Weg über die Brennerautobahn (ab Brennerpass sind es 475 km) und weiter Richtung Verona, Brescia, Cremona, Alessandria und Asti.

    Flugzeug

    Am besten werden Mailand Malpensa (der Flughafen befindet sich 160 km entfernt) oder Turin (der Flughafen befindet sich 93 km entfernt) angeflogen . Ab dem jeweiligen Flughafen fahren Sie mit einem Mietwagen zur Unterkunft.

    Reisebedingungen

    Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem

    Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.

    Zahlungsbedingungen:

    Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.

    Rücktritt vom Reisevertrag:

    Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt

    bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
    ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
    ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
    ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
    ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
    ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.

    Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.

    Bewertungen

    Es gibt noch keine Bewertungen.

    Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.