Wander- und Genussreise Sardinien: ein Kontinent im Mittelmeer

1.799,00 

130,00 € pro Person Saisonzuschlag September

Weil diese Insel so unglaublich facettenreich ist, vergleichen nicht nur wir sie mit einem ganzen Kontinent. Man staunt über die Vielfalt der Landschaften und der Natur, die hier oft ganz wild und unberührt scheint. Da ist das Meer, natürlich, mit einigen der schönsten Strände Italiens (die teils nach schweisstreibender Wanderung erreicht werden), aber auch die hohen Berge, das raue Landesinnere. Dazwischen immer wieder Zeugen der langen Geschichte: die rätselhafte Architektur des Nuragher-Volkes mit über 7.000 faszinierenden Turmbauten. Ausserdem gibt es Feenhäuser, heilige Brunnen und Gigantengräber. Wer es etwas weniger märchenhaft will, der findet an der Küste Wachtürme aus verschiedenen Epochen und Dörfer und Städte, die die verschiedenen Charaktere ihrer Besucher und Besatzer widerspiegeln.
Unsere Reise konzentriert sich auf die “Mitte” der Insel mit drei Standorten. Wir beginnen im Westen am Meer, erkunden dann die Inselmitte mit dem höchsten Berg und erreichen schliesslich den Osten mit einem der schönsten Küstengebiete Italiens beim Golf von Orosei. Dabei kommen wir nicht nur der wunderschönen, wilden und einsamen Natur näher, sondern auch der Seele Sardiniens über ihre Menschen, ihre Weine, ihre Traditionen und ihre kulinarischen Besonderheiten. Diese Reise kombiniert bekannte Wanderhighlights mit Geheimtipps.

Aber Vorsicht – Sardinien macht süchtig!

Einige Highlights

  • die Wander-Highlights in der Mitte der Insel
  • drei charmante kleine Hotels, mal in unberührter Natur mal direkt am Meer
  • herrliche Küstenwanderungen 
  • blühende Vegetation am Wegesrand
  • der Cannonau – uralte Rebsorte aus Sardinien
  • das rätselhafte Volk der Nuragher und ihre Turmbauten und Feenhäuser
  • unsere beiden Wanderführerinnen – so unterschiedlich wie kompetent und herzlich
  • Wandern zu einigen der schönsten Strände Italiens
  • abwechslungsreiche Vegetation – wandern durch immergrüne Pflanzenwelt
  • die teils anspruchsvollen Wanderungen (Tiscali und La Marmora)
  • das historische Nuraghendorf Tiscali – inmitten spektakulärer Landschaft
  • Punta La Marmora – der höchste Berg Sardiniens
  • die Wildpferde der Giara-Hochebene
  • die bunte Stadt Bosa – einer der schönsten Orte der Insel
  • der köstliche Ziegen- und Schafskäse
  • ein Wasserfall fällt direkt ins Meer
  • die uralten Wachholderbäume
  • die Wachtürme an der Küste
  • der natürliche Felsbogen über dem Meer
  • am freien Tag lockt das Meer
  • der Schinken vom halbwilden Schwein
  • der Vernaccia von Cabras – ein Geheimtipp von Dessert-Wein
  • die Gastfreundschaft der Einheimischen
Diese Reise interessiert mich »

    Product price: 1.799,00 
    Total options:
    Order total:
    Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwort:

    Reiseverlauf

    Benvenuti in Sardegna

    1. Tag: individuelle Anreise nach Cabras (es gibt einen Sammeltransfer ab Flughafen Olbia zu einer festen Uhrzeit). Am frühen Abend Treffen mit der Wanderführerin und der Reisegruppe bei einem kleinen Aperitif mit sardischem Wein, anschliessend sardisches Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant im gemütlichen Ort Cabras. Busfahrt Olbia – Cabras 180 km .

    Die Westküste und Bosa. Der Wein von Cabras

    2. Tag: Am heutigen Tag erkunden wir die Westküste nördlich von Cabras. Die Wanderung führt direkt an der Küste mit traumhaften Ausblicken (und diversen Badegelegenheiten) von einem Felsenbogen bis zu einem Wasserfall, der sich direkt ins Meer ergiesst. Anschliessend fahren wir nach Bosa, das nicht nur wir zum schönsten Ort Sardiniens erkoren haben, mit seinen bunten Fassaden und der beeindruckenden Festung. Hier gibt es Freizeit zur Mittagspause, es lohnt sich ein Spaziergang durch die malerischen Gassen. Es sollte unbedingt der Malvasia-Dessertwein probiert werden, der nur hier in Bosa hergestellt wird. Zurück in Cabras besuchen wir das Weingut Contini, das für seinen Vernaccia-Wein berühmt ist, der bis zu 40 Jahre gelagert wird und spannende Rum-Aromen entwickelt. Aber wir probieren auch den Karmis – ein herrlicher Sommerwein! Wanderung: ca. 10 km +/- 250 m. Busfahrt Cabras – S´Archittu – Bosa – Cabras 130 km

    Wildpferde, Korkeichen und Nuraghen

    3. Tag: Heute fahren wir in die Inselmitte zur Hochebene Giara, ein felsiges Plateau aus Basaltstein. Umgeben ist die Hochebene von mehr als 20 Nuraghen, die auf eine große Bedeutung für die frühe Kultur hinweisen. Die größte Sehenswürdigkeit sind indes die Pferde, die hier in relativer Freiheit leben und sich hauptsächlich von einer Blumenart ernähren, die hier wächst. Ohne grosse Steigungen führt die Wanderung über das Plateau vorbei an kleinen Seen und durch Korkeichenwälder nach Nuragus, wo uns der Winzer Stefano Soi in seiner Kellerei erwartet. Wir treffen einen interessanten Menschen mit einer spannenden Biografie und geniessen charakterstarke Weine. Wenn Zeit bleibt, machen wir auf der Rückfahrt Halt in Barumini, die einzige Nuraghenanlage, die zum Unesco-Welterbe ernannt wurde (Besichtigung nicht inbegriffen). Wanderung: ca. 12 km +/- 100 m. Busfahrt Cabras – Gesturi – Cabras 170 km

    Sinis-Halbinsel und Mamoiada

    4. Tag: Unweit von Cabras liegt die Sinis-Halbinsel, berühmt für die phönizische Siedlung Tharros, die schönen Strände und die Lagunen mit ihren Flamingos. Eine Wanderung führt vorbei an zwei uralten Türmen hin zu einem Leuchtturm und den Ausgrabungen aus der Nuraghenzeit. Unterwegs geniessen wir atemberaubende Ausblicke über das Meer. Mittags sind wir zurück im kleinen Ort und haben noch Freizeit für ein kleines Mittagessen bevor wir mit dem Bus (und Gepäck) ins Inselinnere aufbrechen. Hier erwartet uns ein Agriturismo mitten in der Bergwelt, der in seinen grossen Wäldern Hirsche und Mufflons beherbergt. Wenn am Nachmittag Zeit bleibt, können wir die Tiere bei einem Spaziergang beobachten. Abends erwartet uns auch die köstliche Küche des “bäuerlichen” Sardinien mit einem mehrgängigen Menü. Wanderung: ca. 9 km +/- 100 m, Busfahrt Cabras – Sinis – Donnortei 140 km

    Punta La Marmora – Sardiniens höchster Berg

    5. Tag: Heute stehen wir früh auf, denn wir müssen hoch hinauf! Mit einem Jeep werden wir abgeholt und bis weit hinauf zum Agriturismo von Tore gefahren, einem Bergführer, der direkt aus Fonni stammt und vom Uhrmacher zum Hirten und Wanderführer umgesattelt hat. Er gestaltet die Tour spannend und unterhaltsam und wir werden über die herrlichen Ausblicke staunen, so dass uns die anstrengende lange Strecke kurzweilig wird. Weit schweift der Blick über die ganze Insel. Mittags erwartet uns ein zünftiges Picknick aus eigener Produktion – Pecorino-Käse, Aufschnitt, eingelegtes Gemüse, Hauswein. Danach geht es auf anderer Strecke zurück zum Ausgangspunkt. Wanderung: ca. 15 km +/- 650 m. Fahrt im Jeep 15 km

    Ans Meer. Zur Cala Luna – der Mond-Bucht

    6. Tag: Heute packen wir unsere Koffer und brechen auf zum Meer nach Osten. Angekommen im kleinen Ort Cala Gonone, treffen wir auf unsere Wanderführerin Melina und wandern auch gleich los, immer oberhalb des Meeres, auf einer spektakulären Tour mit atemberaubenden Ausblicken. Es gibt einen kleinen Abstecher auf einem abenteuerlichen Pfad hinunter zur Grotte del Bue Marino, direkt am Meer bevor wir schliesslich die wunderschöne Bucht Cala Luna erreichen. Sie liegt am Ende eines weiten felsigen Tales, wo üppige wilde Oleanderbüsche wachsen und Ziegen weiden. Wir begeben uns zum Strand und belohnen uns für die Anstrengung mit einem Bad in dem unglaublich klaren Meer. Im Tal gibt es auch eine kleine Bar, wo wir einen Imbiss machen können. Nach einer Pause, die wir für Spaziergänge am Strand zur Erkundung der Höhlen nutzen können, fahren wir mit dem Boot zurück nach Cala Gonone. Hier erwartet uns ein Abendessen direkt im Hotelrestaurant, das zu den besten des Ortes gehört. Die nächsten beiden Abende sind frei – vielleicht zum Ausprobieren einer Pizzeria oder für ein Picknick am Strand? Wanderung: ca. 7 km +/- 250 m. Busfahrt Donnortei – Cala Gonone 80 km

    Dolce Far Niente!

    7. Tag: Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Melina hilft gern, das Beste daraus zu machen – sie bietet auch fakultative Jeepausflüge an oder anspruchsvollere Wanderungen in spektakuläre Schluchten und Täler um noch weitere Facetten der Insel zu erkunden. Auch eine Bootstour entlang der Küste oder ein Badetag sind weitere Optionen.

    Das Nuraghendorf Tiscali & die Weine von Dorgali

    8. Tag: Je nach Gruppengrösse fahren wir mit dem Kleinbus oder werden von Melina im Jeep abgeholt und fahren auf einer abenteuerlichen Strasse mitten hinein ins wilde Hinterland des Supramonte. Was scheint, als sei es von Menschen unberührt, ist indes ein uraltes Siedlungsgebiet. Unsere anspruchsvollste Wanderung dieser Reise führt zunächst auf einem steinigen Pfad, der von Köhlern angelegt wurde, steil hinauf. Belohnt wird die Mühe mit einem atemberaubenden Blick über das weite Tal. Nach einer Stunde Fußmarsch durchqueren wir den spektakulären schmalen Felsendurchbruch „Curtigia“ und der Ausblick geht nun in ein anderes Tal. Von hier ist es nicht weit zum Eingang zur Tiscali-Doline. Wir erkunden die rätselhafte Siedlung in dieser unwirklichen Umgebung. Hier ist auch ein schöner Ort für ein Picknick. Am Nachmittag fahren wir Richtung Dorgali. In diesem Tal herrschen optimale Bedingungen für Weinanbau, deshalb gedeiht hier einer der besten Cannonau, aber auch ein feiner Vermentino und wir werden diese direkt im Weinberg beim Weingut Atha Ruja verkosten. Wanderung: ca. 12 km +/- 450 m. Fahrt ca. 35 km

    Naturoase Bidderosa & Orosei

    9. Tag: Heute steht wieder das Meer auf dem Programm – wir fahren zum Naturschutzgebiet von Bidderosa, nördlich von Orosei. Der Naturpark mit seinen Hügeln, Tälern und dem naturbelassenem Strand ist von bezaubernder Schönheit. Feinster weißer Sand, Strandlilien und im Sand versunkene Granitfelsen kennzeichnen die fünf Buchten: Eine zauberhafte und stille Landschaft, nach Vegetation duftend und von einem kristallklaren Meer umspült, mit flachem Grund. Die Oase umfasst auch den Berg Tuttavista, von Korkeichen und Steineichen bedeckt und von uralten Wachholderbäumen, den wir auf unsrer Wanderung erkunden. Nach einer Mittagspause fahren wir am Nachmittag nach Orosei, wo wir in einem kleinen Weingut die lokalen Weine probieren. Am Abend noch ein letztes Abendessen im Hotelrestaurant. Wanderung: ca. 11 km +/- 280 m. Fahrt ca. 85 km

    Samstag – Arrivederci e alla prossima!

    10. Tag: Ein Bus bringt Sie am Morgen (Abfahrt um 9,00 Uhr ab Cala Gonone) zum Flughafen Olbia. Natürlich helfen wir Ihnen auch bei der Organisation Ihrer Verlängerung.

    Änderungen vorbehalten

    Das Reiseprogramm als PDF zum Ausdrucken

    Leistungen

    • 3 Ü/F im Hotel Villa Canu in Cabras
    • 1 Abendessen im Restaurant in Cabras
    • Begrüßungsaperitif
    • 2 Ü/HP im Agriturismo Donnortei
    • 4 Ü/F und 2 Abendessen im Hotel Cala Luna
    • Wanderführerin für alle Wanderungen (teils ab Wanderausgangsort) und für den Begrüssungsabend
    • Bus/Jeep für alle Transfers lt. Programm
    • Weinverkostungen (z. T. und je nach Tageszeit mit kleinen Snacks) in den Kellereien lt. Programm
    • Picknick auf der Punta La Marmora
    • Bootsfahrt C. Luna-C. Gonone, Eintritt Tiscali, Bidderosa

    NICHT INBEGRIFFENE LEISTUNGEN:

    • Anreise nach Olbia
    • evtl. Kurtaxe
    • Dinge des persönlichen Bedarfs
    • Trinkgelder

    Unterkunft

    Unsere Sardinien-Reise haben wir auf drei Standorte aufgeteilt. Zunächst beginnen wir in Westen, bei der Sinis-Halbinsel im gemütlichen Ort Cabras und erkunden von dort die Umgebung. Dazu gehört auch der Tag am Meer bei Bosa, das Programm im Landesinnern auf der Hochebene Giara di Gesturi und der Tag auf der Halbinsel Sinis.

    Danach geht es ins wilde Landesinnere, wo wir einen Tag dem Besteigen des höchsten Berges Sardiniens widmen. Von dort überblicken wir fast die gesamte Insel! Auch die Unterkunft hier liegt mitten in der Natur ganz hoch oben!

    Für die letzten vier Nächte geht es direkt ans Meer nach Cala Gonone. Eine Wanderung beginnt direkt vor der Haustür, einen ganzen Tag haben wir hier frei gelassen, damit unsere Gäste das Meer (oder noch eine weitere Wanderung) ganz unabhängig geniessen können. Das rätselhafte Nuraghendorf Tiscali, mitten in der wilden Landschaft des Supramonte gelegen und die wunderschöne Oasi di Biderosa am Meer stehen an den letzten beiden Tagen auf dem Programm.

    Wie immer haben wir auch auf Sardinien für unsere Reise kleine Hotels und Agriturismi mit Charme und Seele ausgewählt. Die erste Unterkunft ist ein kleines gemütliches Hotel im kleinen Ort Cabras mit einem hübschen Pool und einem reichlichen Frühstücksbuffet. Die Zimmer haben fast alle eine kleine Terrasse oder Balkon. Der Agriturismo im Landesinnern bietet herzhafte Küche und hat eigene Hirsche, die in dem grossen naturbelassenen Areal gezüchtet werden. Das Hotel Cala Luna in Cala Gonone liegt direkt am Meer. Die meisten unserer Zimmer haben haben seitlichen Meerblick (direkter Meerblick gg. Aufpreis). Das Abendessen (an 2 Abenden) gibt es im kleinen Restaurant direkt über dem Meer.

    Hotel Villa Canu in Cabras***

    Wo: Westküste

    Das Hotel Villa Canu befindet sich in einem alten Palazzo in Cabras an der Westküste Sardiniens. Das schnuckelige, kleine Hotel in Familienbesitz bietet saubere, gepflegte Zimmer und einen Poolbereich. Das ausgezeichnete Restaurant Il Caminetto, das ebenfalls von der Familie Canu geführt wird, ist nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt, hier haben wir das Begrüssungsessen am ersten Abend reserviert. Hier werden vornehmlich köstliche Fischgerichte serviert, begleitet von erlesenen Weinen aus der Region.

    Dieses überschaubare, herzlich geführte 3-Sterne-Hotel liegt direkt im Zentrum des Fischerdorfes Cabras. Ein super Standort um Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten und Orten im Westen Sardiniens zu unternehmen. Nach einem Tag unterwegs lässt es sich im herrlichen Innenhof mit Swimmingpool entspannen.

    Die funktionell und bequem eingerichteten Zimmer in der Villa Canu bieten Platz für ein bis drei Personen. Jedes Zimmer ist mit einer Klimaanlage, WLAN und einem eigenen Bad ausgestattet. Die meisten Zimmer blicken auf den Innenhof. Im Aussenbereich gibt es für jedes Zimmer Platz zum Sitzen und Relaxen.

    Agriturismo Donnortei

    Wo: im Zentrum der Insel

    Die Natur geniessen und dabei nicht auf den Komfort eines hochwertigen Hotels verzichten! Das Parco Donnotei ist von Feldern, Wäldern und einer schönen Naturlandschaft umgeben. Der Agriturismo liegt an den Hängen des Monte Spada, etwa 10 Autominuten von Fonni, der höchsten Stadt Sardiniens entfernt. Es ist ein bewirtschafteter Bio-Bauernhof mit Swimmingpool und viel Natur drum herum. Die ruhigen Zimmer sind gemütlich eingerichtet und bieten eine schöne Aussicht. Die Möbel, Teppiche und Stoffe sind von lokalen Handwerksbetrieben hergestellt. WLAN ist an der Rezeption verfügbar. Das Parco Donnotei verfügt auch über eine Lounge und eine Bar. Das Abendessen mit Produkten aus der eigenen Produktion fällt immer recht üppig aus mit vielen Gängen. Dafür ist das Frühstück eher italienisch, vor allem süß, mit Kuchen aus eigener Produktion und frischem Cappuccino.

    Eine Besonderheit ist das riesige Waldgebiet, das zum Agriturismo gehört und in dem manchmal geführte Ausflüge unternommen werden, bei denen man den Hirschen, Rotwild und Mufflons ganz nah kommt, die hier gezüchtet werden.

    Hotel Cala Luna ***

    Wo: Cala Gonone

    Das Hotel Cala Luna ist eine moderne und elegante Anlage und liegt an der Strandpromenade von Cala Gonone in Meeresnähe. 27 Zimmer mit Bad, von denen einige über einen Balkon oder eine Terrasse mit seitlichem oder direktem Meerblick (gg. Zuzahlung) verfügen.

    Das Hotel verbindet seit 3 Generationen die typisch sardische Gastfreundschaft mit dem Komfort einer modernen Struktur mit den besten ökologischen und nachhaltigen Lösungen. Das Hotel mit dem europäischen Umweltzeichen Ecolabel ist umweltfreundlich und garantiert eine Reduzierung des Strom- und Wasserverbrauchs sowie der Abfallproduktion. Durch die Verwendung von erneuerbaren Ressourcen kombiniert es in seinen 27 Zimmern Nachhaltigkeit mit Komfort. Sie sind technologisch so ausgestattet, dass ein bequemer Urlaub garantiert ist.

    Verschiedene Zimmertypologien, um jeder Anforderung und jedem Bedürfnis entgegenzukommen:
    – 9 Standard-Doppelzimmer mit Fenster (für unsere Reise zur Allein- oder Doppelbenutzung gebucht)
    – 6 Komfort-Doppelzimmer mit Balkon (einige davon für unsere Reise zur Doppelbenutzung gebucht)
    – 6 Superior-Doppelzimmer mit Meerblick mit Balkon (gg. Aufpreis möglich)

    Alle Zimmer sind mit Bad, Zutritt mit Magnetkarte, Klimaanlage, Safe, Minibar, Sat-TV, Direktwahltelefon, schneller Wi-Fi-Verbindung, Glasdusche, Föhn und umweltfreundlichem Seifenspender ausgestattet. Lattenrost und orthopädische Matratze garantieren eine regenerierende Erholung. Separate Betten möglich. Zimmerservice auf Anfrage.

    Wir haben auch zweimal Abendessen im hauseigenen Restaurant reserviert. Das Meer wird serviert, wir nehmen es im Geschmack wahr und haben es direkt vor uns!

    Unsere wunderschöne Terrasse liegt über der Bucht und ist die beste Location für ein Abendessen bei Kerzenschein an einem warmen Sommerabend. Wir haben drei Speisesäle: Der erste befindet sich auf der Terrasse am Meer, der zweite auf der kühlen überdachten Veranda vor dem Hotel und für die heißesten Tage gibt es innen einen klimatisierten Speisesaal.

    Die SkyBar CalaLuna befindet sich in der obersten Etage des Hotels mit einem atemberaubenden Blick auf den Golf von Orosei. Auf der großen und bunten Terrasse mit Glasgeländer ist ein toller Blick auf das Meer geboten; es erwarten uns erfrischende Cocktails sowie eine große Auswahl an nationalen und internationalen Weinen, um angenehme Abende zu verbringen… Unser Barmann und das gesamte Team unserer Panoramaterrasse erwartet seine Gäste mit einer großen Auswahl an bunten Cocktails, um ihnen einen wunderschönen Urlaubsnachmittag zu schenken oder um den Abend nach dem Essen ausklingen zu lassen.

    Der Spitzenevent der SkyBar ist der Aperitif @peritivo mit kostenlosem Buffet mit Snacks und warmen und kalten Häppchen von 18:00 bis 20:00, um das Abendessen mit Fischgerichten in unserem Restaurant à la Carte am Meer bei Kerzenschein einzuläuten.

    Ihre Wanderführerinnen in Sardinien

    Belinda Hügel


    „Geboren wurde ich zufällig 1964 in Südtirol und bis zu meinem 16. Lebensjahr tingelte meine Mama mit uns Kindern aus Arbeitsgründen zwischen Italien und Deutschland hin und her.

    Nachdem mich als junges Mädchen bereits die Liebe zu dem italienischen Flair gepackt hatte, zog ich schon mit 16 völlig abenteuerlustig in die Toskana und blieb dort bis 2006. Ich arbeitete zunächst als Pferdepflegerin, dann in der Tourismusbranche in Hotels, Ferienhausvermietungen sowie als Reitguide auf einem Reiterhof. 1994 lernte ich dann in Siena meinen sardischen Ehemann kennen. Wie alle Sarden, die es irgendwann wieder zurück in ihre Heimat zieht, wagten auch wir den Umzug auf diese traumhafte Insel.

    Hier ließ ich meine mittlerweile älter gewordenen Pferde ihre verdiente Rente genießen, machte eine professionelle Ausbildung als Wanderführerin und „sattelte um“ auf Wanderstiefel, denn es gibt nichts Schöneres, als diese urige Insel zu Fuß zu erkunden.

    Meine absolute Leidenschaft sind Pflanzen, Tiere und Natur, die ich den Menschen, die ich begleite, ans Herz legen möchte. Es geht mir nicht um die sportliche Leistung, sondern um Nachhaltigkeit, Entschleunigung und Genuss. Ich habe viel gelernt über die Natur, die Traditionen und die Geschichte des sardischen Volkes. Meine absolute Leidenschaft sind die wild wachsenden Orchideen, außerdem die kulinarische und heilende Anwendung der mediterranen Pflanzenvielfalt.

    Mein Motto greift den Titel eines sardischen Buches auf: „Passavamo leggeri“ (Wir bewegten uns leichtfüßig), denn wir sollten stille und respektvolle Bewunderer dessen sein, was Sardinien uns zu bieten hat, gegenüber seiner Pflanzen- und Tierwelt, aber auch gegenüber den Sarden selbst, die ich immer als aktive Mitarbeiter und Freunde in meinem Projekt für nachhaltigen Tourismus mit dabei haben möchte.“

    Melina Helm


    Hallo! Ich bin Melina und ich freue mich, Sie bald bei uns in Sardinien willkommen zu heißen!

    Leider kennen viele Menschen Sardinien nur wegen seines kristallklaren Meeres und seiner langen weißen Sandstrände. Mein Ziel ist es, Menschen aus aller Welt zu zeigen, dass Sardinien viel mehr ist als nur „Meer“. Ich freue mich darauf, für Sie unvergessliche Touren zu organisieren, die Sie diese Mittelmeerinsel wirklich erleben lassen: Intensive Wanderungen in der Natur ohne Kontakt zur Zivilisation; Begegnungen mit Einheimischen, um die Traditionen der Insel, das Handwerk, die Küche und den Wein, die Musik zu entdecken; jahrtausendealte Archäologie und Geschichte, wie die geheimnisvolle Nuraghenzivilisation…

    Ich bin im Jahr 2014 nach Sardinien gekommen. Aufgewachsen bin ich in den spanischen Pyrenäen, aber meine Eltern sind Deutsche, sodass ich meine Leidenschaft für die Berge und das Erlernen von Sprachen seit meiner Kindheit kultiviert konnte. Nach meinem Bachelorstudium als Übersetzerin und Dolmetscherin sowie einem Master in Fremdsprachenlehre habe ich meine Ausbildung als Wanderführerin in den spanischen Pyrenäen mit einem Praktikum auf Sardinien abgeschlossen. So bin ich zu einer offiziellen Touristenführerin und Wanderführerin der Region Sardinien geworden. Die Verbindung von Sprachen und Tourismus hat es mir ermöglicht, mich hier niederzulassen, wo ich als Online- und Face-to-Face-Sprachcoach, Übersetzerin und als mehrsprachige Reiseleiterin und Wanderführerin arbeite. Ich spreche 6 Sprachen und bin auch eine leidenschaftliche Reisende wie Sie!

    Ich arbeite zusammen mit meinem Partner Simone, der auch Wanderführer und studierter Naturwissenschaftler ist. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Routen abseits der ausgetretenen Pfade und die Zusammenarbeit mit authentischen Menschen. Wir möchten, dass die Besucher „unserer“ Insel ein aktiver Teil unserer Touren sind, also: „Ajò“, oder „Los geht’s“ auf Sardisch!

    Ausrüstung / Schwierigkeit

    WANDERSCHWIERIGKEIT ●●●●○

    Die Wanderungen sind teils anspruchsvoll, es handelt sich oft um schmale Wege, verbunden mit steilen An- und Abstiegen, häufig über Treppen, mitunter über Felsen oder steiniges Gelände. Geeignete, feste Wanderschuhe sind vonnöten, genauso wie Trittsicherheit und Fitness. Weiterhin empfehlen wir geeignete Kleidung, einen Wanderrucksack, eine Kopfbedeckung sowie Sonnen- und Regenschutz. Jeder Teilnehmer sorgt selbst für ausreichend Trinkwasser für die Wanderungen (Empfehlung 2 l pro Person/Tag), auch ein kleiner kohlenhydratreicher Snack oder je nach Tagesprogramm ein Picknick für unterwegs sollte im Rucksack sein. Wo nicht anders beschrieben, handelt es sich bei den Weinproben in der Regel um sensorielle Verkostungen von 2-3 Weinen mit etwas Brot oder Gebäck, kein vollwertiges Essen.

    Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengroesse, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab. Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per e-mail oder auch telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.

    Aktivitäten

    • Wandern bzw. Trekking (im Reisepaket enthalten)

    Anreise

    Unsere Reisen beginnen in Cabras und enden in Cala Gonone. Wir haben den Sammel-Transfer vom/zum Flughafen Olbia inkludiert (Abfahrt Olbia am Anreisetag gg. 16.00 Uhr, Abfahrt in Cala Gonone am Abreisetag gg. 9.00 Uhr. Bei An- Abreisen, die nach oder vor diesen Uhrzeiten liegen organisieren wir gern einen zusätzlichen (kostenpflichtigen) Transfer. Gern stehen wir bei der Organisation der An- und Abreise zur Seite und helfen, hierfür die ideale Lösung zu finden.

    Reisebedingungen

    Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem

    Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.

    Zahlungsbedingungen:

    Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.

    Rücktritt vom Reisevertrag:

    Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt

    bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
    ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
    ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
    ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
    ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
    ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.

    Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.