Wander- und Genussreise Südtoskana: Landschaften voller Harmonie

1.379,00 

320,00 € Einzelzimmerzuschlag

Eine besondere Reise in eine der landschaftlich reizvollsten Gegenden Italiens, nicht umsonst “Sehnsuchtsziel” vieler illustrer Reisender der Geschichte. Erst kürzlich wurde das Orcia-Tal als komplette Kulturlandschaft zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt und verzaubert seine Besucher mit seinen unverwechselbaren, man mag fast sagen “Postkarten-Landschaften”: Olivenhaine, Zypressenalleen, Weinberge, uralte Abteien und mittelalterliche Orte. Zur besten Reisezeit im Frühjahr (Ginsterblüte) und im Herbst (Weinlese) wandern Sie auf abwechslungsreichen Wegen, mit viel Herz und Kompetenz von Britta Ullrich geführt, die ihre Wahlheimat wie ihre Westentasche kennt. Magische Orte voller Geschichte, grossartige
Weine, darunter die berühmten „Toskaner“: Chianti, Brunello di Montalcino & Nobile di Montepulciano, leckere Picknicks und eine Unterbringung in einem schönen Landhaus mit leckerer toskanischer Küche in traumhafter Lage erwarten Sie.

Einige Highlights

  • Monte Oliveto Maggiore: Benediktinerabtei und ihr Freskenzyklus
  • biologisches historisches Weingut Simonelli Santi: feines Olivenöl und Orcia DOC
  • Wanderung durch die dramatische Landschaft der Crete Senesi
  • Unterkunft in einem familiengeführten Landhaus
  • Natur pur und wundervolle Ruhe in der Umgebung des Landhauses
  • Wanderungen im Unesco Weltkulturerbegebiet Val D’Orcia
  • Baden im natürlichen Thermalwasser bei Bagni Vignoni
  • die Weinstadt Montalcino
  • La Magia, Wein, Gastfreundschaft, Panorama und Genuss
  • Sant’Antimo – romanische Abtei mit gregorianischen Mönchsgesängen
  • der leckere Pecorino-Käse von Pienza
  • Pici – hausgemachte toskanische Nudeln mit fruchtigem Tomatensugo
  • Nobile di Montepulciano, toskanischer Wein in seiner schönsten Form
  • Pienza, die „Idealstadt“
  • am freien Tag Gelegenheit zum Besuch in Siena oder einem Ausritt
  • traumhafte Landschaften – immer anders, immer malerisch
  • Wanderreise in die Toskana – mit mittelalterlichen Weilern und Dörfern
  • das Chiantigebiet und seine Weine
  • und noch die ein oder andere kleine Überraschung…

Brauchen Sie ein Einzelzimmer?

Product price: 1.379,00 
Total options:
Order total:
Artikelnummer: n. v. Kategorien: , Schlagwort:

Reiseverlauf

Benvenuti in Toskana!

Samstag: Eigene Anreise zum Landhaus Pieve Sprenna. Am frühen Abend treffen sich alle Teilnehmer zu einem kleinen Aperitif, bei dem Sie Ihre Wanderführerin Britta Ullrich und Ihre Mitreisenden kennenlernen und das Reiseprogramm der nächsten Tage noch einmal in Ruhe besprechen. Ein leckerer Aperitif mit kleinen lokaltypischen Häppchen stimmt auf eine genussvolle Wanderwoche im Süden der Toskana.

Orcia-Tal und Orcia DOC

Sonntag: Auf einer abwechslungsreichen Wanderung durch das malerische Orcia-Tal, UNESCO Weltkulturerbe, erkunden Sie die historischen Orte San Quirico und Bagni Vignoni – uralter Thermalort, in dem schon die Medici-Herrscher und die Heilige Caterina von Siena Heilung suchten. Nach der Wanderung tut es gut, die müden Füsse im heilsamen Thermalwasser zu baden. In Bagni Vignoni haben Sie Mittagspause, verschiedene Lokale laden zur Verkostung des leckeren Pecorino-Käse. Auf dem Rückweg kehren Sie ein bei Simonelli Santi, einem biologischen Weingut, in dem der Orcia DOC entsteht, ein kräftiger Roter, der es mit seinen “Brüdern”, dem Chianti und dem Brunello, durchaus aufnehmen kann. Auch ein feines biologisches Olivenöl wird hier produziert
Wanderstrecke: ca. 12 km, +150/-210 m, ca. 4 Stunden

Toskanische Mondlandschaften

Montag: Diese Wanderung führt Sie durch die dramatische Landschaft der Crete Senesi, interessante Kalkformationen, die der Umgebung ein unwirkliches Aussehen verleihen. Zwischen den mittelalterlichen Dörfern Chiusure und Buonconvento blühen im Frühjahr üppig die Ginsterbüsche. Der Tag beginnt morgens bei der Benediktinerabtei Monte Oliveto Maggiore, die für ihren schönen Kreuzgang mit dem eindrucksvollen Freskenzyklus aus dem 15. Jhd. berühmt ist. Nicht verpassen sollten Sie einen Besuch im Kloster-Laden, wo von Mönchen hergestellte Kosmetika und Essenzen verkauft werden. Mittags kehren Sie ein in Chiusure in einem kleinen rustikalen Gasthof, wo ein kleines Mittagspicknick mit Käse auf Sie wartet. Am Nachmittag wandern Sie zur Pieve Sprenna zu Fuss zurück.
Wanderstrecke: ca. 18 km, + 250/- 400 m, 5 Stunden reine Gehzeit.

Bilderbuch-Toskana & Vino Nobile

Dienstag: Bei einem kleinen Bummel erkunden Sie die „Idealstadt“ Pienza, die nach ihrem berühmtesten Bürger, dem Papst Pius II benannt ist. Dieser hat sich nach seiner Papsternennung der Umgestaltung seines damals recht kleinen Heimatdorfes gewidmet und sich zur Aufgabe gemacht, dieses in DIE ideale Stadt zu verwandeln. Anschliessend führt Ihre Wanderung durch einen der malerischsten Teile der Toskana bis nach Monticchiello, einem idyllischen Dörfchen. Am Nachmittag besuchen Sie das Weingut Bindinella, um den Vino Nobile di Montepulciano kennenzulernen.
Wanderstrecke: ca. 6,5 km, +190/-210 m, 2 Stunden reine Gehzeit

Dolce far niente

Mittwoch: Ein freier Tag für einen individuellen Ausflug nach Siena. Oder Sie nutzen die Gelegenheit zu einem Ausritt in der malerischen Landschaft, gleich neben dem Landhaus gibt es einen Reitstall. An diesem Tag haben wir kein Abendessen geplant, damit Sie gemütlich auch einmal andere Lokale probieren können.

Ein Abstecher ins Chianti-Gebiet

Donnerstag: Eine Wanderung führt Sie heute in eine ganz andere Landschaft als die der letzten Tage – rund um Siena und Castelnuovo Berardenga ist es waldiger, die Erde ist fruchtbarer. Am Nachmittag wartet auf Sie ein Besuch und eine Verkostung in einem Weingut, das eine uralte Geschichte hat. Die Gegend soll schon von den Etruskern genutzt worden sein, später entstand hier eine Abtei. Heute ist es ein biologischer Landwirtschaftsbetrieb, der nicht nur wunderbare Weine sondern auch feines Olivenöl und Getreide herstellt.
Wanderstrecke: ca. 15 km, +/-250 m, 4 Stunden reine Gehzeit.

Klingende Weinberge

Freitag: Der Tag beginnt in Montalcino, Heimat des Brunello. Nach einem Rundgang beginnen wir unsere Wanderung, die mit schönen Ausblicken durch Weinberge und Mittelmeermacchia führt. Mittags erreichen wir das Weingut La Magia, geführt von einem enthusiastischen deutsch-sprachigen Winzer und seiner charmanten Frau. Es liegt mit malerischem Ausblick auf die Abtei Sant’Antimo. Nach Besichtigung der Weinberge und des Weinkellers erwartet uns ein Mittagsimbiss bevor wir weiterwandern zur Abtei Sant’Antimo. Ein magischer Ort, nüchtern, schlicht, doch voller Zauber, in malerischer Lage, umrahmt von uralten Olivenbäumen und Zypressen.
Wanderstrecke: ca. 7,5 km, +40/- 300 m, 2 Stunden reine Gehzeit.

Arrivederci & alla prossima!

Samstag: Abreise oder Verlängerung individuell

Änderungen vorbehalten

Das Reiseprogramm als PDF zum Ausdrucken »

 

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in DZ mit Bad im Landhaus Pieve Sprenna mit 6 x Abendessen
  • Unterbringung in Zimmern oder Ferienwohnungen.
  • Wanderführer für alle Wanderungen
  • Bustransfers im privaten Bus laut Programm
  • Weinverkostungen mit Besichtigung der Kellereien Bindinella, Simonelli Santi, Pacina
  • 1 x Picknick
  • 1 x Winzervesper bei La Magia

Nicht inbegriffene Leistungen:

  • Anreise nach Pieve Sprenna
  • Dinge des persönlichen Bedarfs, Trinkgelder, evtl. Kurtaxe (momentan noch nicht eingeführt)

Unterkunft

Landhaus Pieve Sprenna

Wo: Südlich von Siena
Inmitten der Bilderbuchlandschaft der Crete Senese erwartet Sie das Landhaus Pieve Sprenna. Dieser Agriturismo befindet sich in idyllisch ruhiger Lage, weit ab vom Stress der Städte und bietet einen tollen Ausblick über die unberührte Hügellandschaft. Nicht allzu weit entfernt liegt Buonconvento, ein Ort, der an der Frankenstrasse liegt.

Das Landhaus: ein altes Landhaus in einer ruhigen Umgebung mit Weinbergen und Olivenhainen. Im Garten der mit Zypressen und Pinien bestanden ist, befindet sich ein Schwimmbad mit Whirlpoolsystem. Im Restaurant können Sie unsere eigene, köstliche toskanische Küche kosten und im Sommer servieren wir Frühstück und Abendessen im Freien. Unsere Zimmer und Appartements verfügen alle über eine herrliche Aussicht auf Siena, wobei die landschaftliche Schönheit zur Geltung kommt. Eine magische Landschaft führt Sie zu schönen Dörfern wie Murlo, Buonconvento, Montalcino, Pienza, Montepulciano, San Giovanni d’Asso, Bagno Vignoni, Monte Oliveto Maggiore.

Die Unterkünfte: Durch die historische Struktur des Anwesens sind die Zimmer alle unterschiedlich. Allen gemein ist ihre liebevolle und sehr geschmackvolle Einrichtung, die typisch toskanischen Landhausstil mit Holzbalkendecken und Terracottaböden kombiniert mit vielen kleinen, schönen Details.

Die Küche: Hier erleben Sie hausgemachte toskanische Küche, die verschiedene Familienmitglieder persönlich zubereiten und servieren. Jeden Abend gibt es ein festes Menü bestehend aus mehreren Gängen feinster, hausgekochter toskanischer Küche. Morgens werden Sie verwöhnt mit einem reichhaltigen süßen und herzhaften Frühstück mit weichen Donuts, Marmeladentörtchen, Pecorino-Käse, Schinken, hausgemachten Marmeladen, Obst der Saison, Joghurt, frischem Brot.

Wein und Olivenöl: Pieve Sprenna stellt eigenen Wein und feines Olivenöl her, das Sie bei Ihren Essen ausprobieren werden.

Reiten & Massage: Gleich neben der Pieve Sprenna gibt es einen Bauernhof mit Pferden, der Ausritte durch die traumhaft schöne Landschaft anbietet. Vielleicht eine Idee für den freien Tag oder wenn Sie verlängern möchten. Auch eine Massage kann im Landhaus organisiert werden.

Anreise: Wir haben die Reise mit eigener Anreise vorgesehen, und senden Ihnen bei Buchung eine genaue Anfahrtsbeschreibung zu. Natürlich können Sie auch, jedenfalls bis Siena, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, wir organisieren Ihren dann einen Transfer von Ihrem Ankunftsort. Gern helfen wir Ihnen auch bei der Wahl der günstigsten Anreisemöglichkeit, geben Sie hier bitte Ihre Wünsche bei der Buchungsanfrage an.

Tripadvisor hat dieser Unterkunft 4,5 Sterne und ein Zertifikat für Exzellenz vergeben.

Einzelzimmer Zuschlag: € 320,00 €

Ihre Wanderführerin Britta Ullrich

Britta Ullrich, unsere Wanderführerin in der Toskana
Britta Ullrich, unsere Wanderführerin in der Toskana
Britta kennt die Toskana wie ihre Westentasche, sie ist seit über 35 Jahren in Italien und und ihr Toskana-Wanderführer beim Michael Müller ist bereits in der zweiten Auflage erschienen. Ihre herzliche sympathische Art aber auch ihr kompetentes Fachwissen wird von unseren Gästen sehr geschätzt: keine Pflanze, die sie nicht kennt (meist auch mit Angabe möglicher Heilkräfte oder Ernährungsqualitäten), Geschichte und Kunst bringt sie auf spannende Weise nahe, sie kennt sich aus beim Wein und der lokalen Küche. Aber natürlich weiss sie auch aus erster Hand, was das Leben in der Toskana heute ausmacht. Freuen Sie sich auf viele gemeinsame, informative und gern auch lustige Wanderungen mit ihr.

Die besuchten Weingüter auf unserer Reise in die Südtoskana

Pacina – im Chiantigebiet

Giovanna und Stefano

Pacina ist mehr als ein Weingut. Es ist ein kleiner, in einem Wald versteckter Ort, wo BIODIVERSITÄT groß geschrieben wird und neben Reben auch noch Dinkel, Oliven und Kichererbsen kultiviert werden. Es ist das Lebensprojekt von Giovanna und Stefano Tiezzi, die gemeinsam mit ihren erwachsenen Kindern Pacina bewirtschaften und Weine keltern, die der Idee von klassisch gekeltertem Sangiovese eine authentische Stimme verleihen.
Pacina

Die Anlage Pacina ist ein altes Mönchskloster aus dem 10. Jahrhundert. Weinbau auf den umliegenden Feldern wurde sicher schon von den Etruskern betrieben, von deren Gott des Weins, Pacha – Pachna, sich auch der heutige Name ableitet. Die Familie von Giovanna Tiezzi hat das Anwesen vor gut einem Jahrhundert übernommen und die Rebflächen immer ohne Einsatz von Pestiziden oder anderweitiger Chemikalien gepflegt. Im Gegenteil: Ihr Vater Enzo, ein Naturschützer und Umweltaktivist (lange bevor es so hiess), veranstaltete 1980 auf Pacina das erste Treffen von Legambiente, einer der führenden italienischen Umweltorganisationen; und Giovannas Mutter war eine Biologin, die in diversen Schriften schon früh auf die elementare Bedeutung der Biodiversität für das natürliche Gleichgewicht in einer zunehmend auf Monokulturen basierenden Landwirtschaft hinwies.
Pacina Wein

Giovanna und Stefano (ein diplomierter Landwirt) haben im Sinne der beiden weitergemacht. In den 10 Hektar Rebfläche, deren geologisches Fundament größtenteils auf von Kalk durchsetzten Sanden und Ton basiert, gedeiht Sangiovese, ergänzt von Ciliegiolo, Canaiolo, Syrah und den beiden weißen Sorten Trebbiano und Malvasia di Chianti. Die Winzer verzichten auf das stets umfangreicher werdende Arsenal intervenierender und manipulierender Produkte und lassen den Wein einfach werden. Dabei setzt man nach einer durch wilde Hefen initiierte Gärung in Zementzisternen auf verhältnismäßig lange Ausbauzeiten, die vorwiegend in gebrauchten Holzfässern stattfinden.

Simonelli Santi bei San Quirico


Die Familie Simonelli Santi, aus einem uralten toskanischen Adelsgeschlecht von Winzermeistern, die es geschafft haben, aus ihrer Arbeit eine Doktrin der Weisheit sowie eine kostbare Kunst zu machen.
Hier entsteht der Orcia DOC, ein charakterstarker Roter, der es mit seinen berühmten „Brüdern“, wie dem Chianti, durchaus aufnehmen kann.
Der biologische Betrieb produziert auch ein sehr feines Olivenöl.

Poliziano in Montepulciano


An der Grenze zu Umbrien, ganz im Süden der Toskana liegt Montepulciano. Der bedeutendste Wein der Gegend ist der Vino Nobile di Montepulciano. Poliziano ist der unangefochtene Spitzenerzeuger in Montepulciano. Das Gut wurde 1961 mit einer Rebfläche von 22 Hektar gegründet. Heutiger Inhaber und Kellermeister ist Federico Carletti. In den achtziger Jahren hat er gemeinsam mit seinem Produktionsleiter Carlo Ferrini die Vinifikation optimiert, die Weinberge neu bestockt und die Weinbergsfläche auf 110 Hektar vergrößert. Regelmässig erhalten seine Weine Höchstbewertungen im «Gambero Rosso» und im «Veronelli», den beiden einflussreichsten italienischen Weinführern, und Bewertungen jenseits der 90 Punkt bei Robert Parker und im «Wine Spectator». Der Name ist eine Huldigung an den Poeten Angelo Ambrogini (1454-1494), der als Poliziano bekannt war und in Montepulciano geboren wurde. Besichtigen Sie mit uns ein einzigartiges Weingut und verkosten Sie einige der grössten Weine der Gegend!

La Magia bei Montalcino

Die meisten Leute betonen den Namen dieses Weingutes La Magìa auf dem “i” wie Magie. Aber in der lokalen Aussprache liegt die Betonung auf dem ersten “a”- bezugnehmend auf “Magione” (das Domizil, die Übernachtungsmöglichkeit). Man vermutet, dass eine gepflasterte Römerstrasse, die auch schon zuvor unter den Etruskern existierte, hier vorbeiführte und dass “magione – màgia” eine Art Poststation für Reisende und Pilger war. Wenn man den Blick über das Tal mit der romanischen Abtei Sant’Antimo, die direkt unterhalb unseres Hügels liegt, schweifen lässt, öffnet sich vor unseren Augen ein zauberhafter Anblick, der einem etwas von der Sakralität dieses Ortes ahnen lässt.
Es wundert nicht, dass vor 40 Jahren die Familie Schwarz die Entscheidung traf einen radikalen Wechsel vorzunehmen und an diesem traumhaften Ort neu Wurzeln zu fassen.

Der erste Weinkeller von La Màgia wurde 1978 gebaut. Schon zu Beginn der 80iger Jahre setzte man auf Nachhaltigkeit. Das Warmwasser wurde mit Hilfe von Solarenergie erzeugt. Ab 2008 ist der Keller, dank einer Fotovoltaik-Anlage energieunabhängig. Im Keller werden modernste Techniken benützt um so wenig wie möglich in den natürlichen Prozess der Vinifikation eingreifen zu müssen, damit eine höchstmögliche Qualität bei Erhaltung des spezifischen Charakters erreicht wird.

In der Kellerei la Magia werden Sie einige ausdrucksstarke und besondere Brunello di Montalcino probieren können.

Essen

Gastronomische Spezialitäten

  • Die Bruschette mit Extravergine Olivenöl und geriebenem Knoblauch.
  • Die Panzanella, zubereitet aus in Wasser eingeweichtem trockenen Brot; mit Tomaten, Olivenöl, Zwiebel, Basilikum und anderen Kräutern garniert.
  • Die Fagioli al Fiasco, in einer bauchigen Flasche gekochte Bohnen, die mit Olivenöl zubereitet werden.
  • Die Pici, Spaghetti ähnliche Pasta, die mit Fleisch- oder Knoblauchsoße oder mit in der Pfanne angerösteten Brotkrümeln serviert werden.
  • Pappardelle mit Hasensoße.
  • Die aus aufgekochtem Gemüse zubereitete und mit Brotscheiben garnierte Brotsuppe sowie die Dinkelsuppe.
  • Das Chianina Rindersteak „alla fiorentina“.
    Fleischbraten aus Huhn, Perlhuhn, Truthahn, Ente, Schwein, Lamm, Kaninchen, Taube, Rindfleisch und Wild sowie gebratene Porcini gehören ebenfalls zur toskanischen Tradition.
  • Aus Cinta Senese Schweinen hergestellter Schinken.
  • Der aus Pienza stammende Pecorino, ein Schafskäse.
  • Die Weine Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano.
  • Das beste Olivenöl Italiens.
  • Der Nachtisch Cantucci, Mandelkekse, die in süßen Vin Santo eingetunkt werden.

Ausrüstung / Schwierigkeit

Die Wanderungen sind meist einfach, auf ungeteerten Landstrassen oder Wanderwegen, dennoch sind gute Wanderschuhe angebracht, genauso wie Trittsicherheit und Fitness. Weiterhin empfehlen wir geeignete Kleidung, einen Wanderrucksack, eine Kopfbedeckung sowie Sonnen- und Regenschutz. Jeder Gast sorgt ebenfalls selbst für seinen täglichen Trinkwasserbedarf (wir empfehlen hier ca. 1,5 l, bei grösserer Wärme mitunter noch mehr) und Nahrung für unterwegs.

Gehzeit

Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengroesse, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab. Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per e-mail oder auch telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.

Aktivitäten

  • Wandern bzw. Trekking (im Reisepaket enthalten)

Anreise

Auto

Die Unterkunft befindet sich 459 Km von Chiasso, 572 Km vom Brenner entfernt. Man erreicht sie ab Chiasso über Mailand, Bologna, Firenze und Siena. Wenn man vom Brenner kommt, dann fährt man über Verona, Modena, Florenz und Siena.

Flugzeug

Rom (246 Km), Florenz (148 Km) oder Pisa (157 Km) können angeflogen werden. Dort empfiehlt es sich jeweils einen Leihwagen zu nehmen.

Reisebedingungen

Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem

Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.

Zahlungsbedingungen:

Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritt vom Reisevertrag:

Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt

bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.

Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.