2023/24 Silvesterreise ins Veneto – Gardasee, Verona und Valpolicella

1.150,00 

Läuten Sie das Neue Jahr bei gutem Essen, feinen Weinen und schönen Wanderungen in der zauberhaften Gegend um Verona ein! Der GardaseeVerona und seine Umgebung mit seinen sanften Hügeln, eleganten Villen und Burgen sowie Soave gehören zu den Highlights dieser Reise. Und nie schmeckt ein Amarone besser als zu einem festlichen Silvester-Dinner! Eine kontrastreiche Reise mit vielen Highlights und Naturerlebnissen. Natürlich haben wir hier für Sie eine ganz besondere Unterkunft herausgesucht – ein gemütliches, gepflegtes Landhaus mit atemberaubendem Ausblick über Verona. Hier gibt es lokaltypische Küche mit vielen Produkten aus eigenem Anbau. Es warten Verkostungen in Weinkellereien in den berühmten Weinanbaugebieten auf Sie – wir haben wie immer eine abwechslungsreiche Auswahl unter den besten Produzenten getroffen. Mal ist es ein kleiner biologischer Familienbetrieb, mal ein grösseres Unternehmen, um Ihnen einen Überblick über die Weinwelt der Gegend zu bieten. Wiebke Werwer, unsere Wanderführerin führt Sie mit viel Insiderwissen über Kultur, Geschichte und Botanik durch ihre Wahlheimat.

KLEINE GRUPPEN! 10 – 16 PERSONEN

Einige Highlights

  • familiengeführtes Landhaus in toller Lage über Verona
  • Produkte aus eigenem Anbau
  • abwechslungsreiche Wanderungen
  • Feuerwerk über Verona – zum Jahreswechsel
  • großes Silvester-Dinner
  • biologisches Familien-Weingut beim Gardasee
  • San Vigilio – ein magischer Ort am Gardasee
  • historische Felsmalereien am Gardasee
  • Soave – malerischer Ort mit seiner alten Burg
  • unsere Wanderführerin – ein deutsches Nordlicht in Verona
  • die Küche des Veneto mit ihren überraschenden Spezialitäten
  • das feine Olivenöl vom Gardasee
  • feine leichte Weine aus Soave
  • Wunderbare Aufschnitt- und Käsespezialitäten
  • Zum Jahresauftakt durch Verona spazieren zwischen alten Burgen und Brücken
  • die vielen kulturellen Highlights
Product price: 1.150,00 
Total options:
Order total:
Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: ,

Reiseverlauf

Freitag – Benvenuti a Verona!

29.12.2023: Eigene Anreise in die Hügel oberhalb Veronas, zum Agriturismo San Mattia. Am Abend Begrüßung mit einem Aperitif. Ihre Wanderführerin wird Sie beim ersten Abendessen auf eine genussvolle Wanderreise im Veneto einstimmen.

Der Gardasee von seiner unbekannten Seite

30.12.2023: Der Gardasee hat noch viele interessante Geheimnisse jenseits seiner herausgeputzten Uferpromenaden! Morgens Fahrt mit dem privaten Bus zur Punta San Vigilio bei Garda. Es ist ein ganz besonderes, malerisches Plätzchen direkt am See, dessen Ruhe und Frieden man am besten morgens geniesst. Wanderung auf einem steinigen Weg durch ein lauschiges Wäldchen in Richtung Torri del Benaco. Unterwegs treffen Sie immer wieder auf antike Felsgravuren, die teils aus vorchristlicher Zeit stammen sollen, teils neueren Datums sind. Schliesslich erreichen Sie einige schönen Olivenhaine, von wo aus Sie herrliche Ausblicke auf den See und den Ort Torri haben. Gemütlich führt der Weg etwas weiter unterhalb wieder in Richtung Garda zurück, wo Sie im Anschluss eine kleine Mittagspause haben und durch den Ort spazieren können. Am Nachmittag nach der Rückfahrt ins Landgut San Mattia laden wir Sie ein zum Besuch des hauseigenen Bauernhofes und des biologischen Weinkellers. Lassen Sie sich vom Kellermeister durch das Anwesen führen und verkosten Sie anschliessend die verschiedenen, charakterstarken Weine, die hier entstehen. Wanderdauer an diesem Tag: ca. 3,5 Std reine Gehzeit, Höhenmeter +/- 350 m

Weinberge mit Geschichte

31.12.2023: An diesem Tag erwandern Sie das landschaftlich schöne Gebiet bei Soave. Beginnend am imposanten Schloss des kleinen Städtchens, das übrigens ganz offiziell das Prädikat als einer der sch durchqueren Sie ausgedehnte Weinberge, die sich auf uralten Vulkanhügeln befinden. Die Wege führen meist über bequeme Schotterstrassen und Wirtschaftswege. Ihre Wanderführerin wird Ihnen viel Wissenswertes über die kleinen Orte, Kirchen und Pilgerwege erzählen, auf die Sie unterwegs treffen. Um die Mittagszeit kommen Sie wieder nach Soave zurück und haben etwas Freizeit um den kleinen Ort zu erkunden. Am Nachmittag haben wir für Sie einen Besuch mit Besichtigung und Verkostung in einer der kleineren Weinkellereien des berühmten Anbaugebiets: Ca´Rugate, ein sehr gepflegtes Familienunternehmen, das viele Preise für seine Weine bekommen hat. Wanderdauer ca. 3 Stunden Gehzeit, +/- 300 m

Cenone” – das italienische Silvester-Dinner: der Agriturismo Corte di San Mattia, ein liebevoll geführter Agriturismo in den Hügeln oberhalb Veronas mit traumhaftem Ausblick auf Verona, in dem Sie während Ihrer Reise untergebracht sind, wird auch ein besonderes Silvester-Menü zusammenstellen. Wie immer in Italien, wenn es um das Essen geht, wird hier sehr viel Wert auf hohe Qualität und auch auf lokale Traditionen gelegt. Ein Grossteil der Rohstoffe für das Essen wird in der eigenen Produktion hergestellt (Eier, Gemüse, Olivenöl, Wein, Obst, Konserven). So wird das Silvesteressen ein besonderes Erlebnis! Sehen Sie dann um Mitternacht das herrliche Feuerwerk über Verona direkt vom Garten des Landhauses aus!

Stadtspaziergang Verona mit Verkostung

01.01.2024:…Herzlich Willkommen im Neuen Jahr! Heute dürfen Sie erst einmal etwas länger schlafen (das Frühstück wird von 8:30 Uhr bis 11 Uhr serviert), bevor Sie die Wanderführerin zur heutigen Wanderung abholt. Auf den historischen Straßen der Torricelle (der Hügel nördlich von Verona) geht es bergab in Richtung der Stadt. Danach durchqueren Sie den Stadtteil Valdonega und gehen dann bergauf in Richtung Castel. S. Felice. Sie spazieren entlang der alten Stadtmauer in Richtung Castel San Pietro. Unterwegs kommen Sie an einer der schönsten Kirchen Veronas vorbei, San Giovanni in Valle, gleichzeitig auch eine der ältesten Kirchen der Stadt. In Castel San Pietro angekommen, genießen Sie den hervorragenden Panoramablick über die Altstadt von Verona. Nun laden wir Sie zu einem kleinen Mittags-Imbiss ein, natürlich mit einem guten Glas Amarone-Wein dazu. Im Anschluss geht es bergab, am Teatro Romano vorbei, zur Ponte Pietra und ein kürzes Stück die Etsch entlang. Danach führt dann der Rückweg bergauf zum Landgut San Mattia. Wanderdauer ca. 3 Stunden Gehzeit.

Biologischer Weinanbau am Gardasee

02.01.2024: Ein weiteres Mal steht der Gardasee auf dem Programm. Hoch über dem See geht es durch malerische Naturkulissen und Olivenhaine, vorbei an alten Weilern und einsamen Gehöften. Ein Highlight ist die mittelalterliche Ortschaft Campo di Brenzone mit der Kapelle San Pietro in Vincoli. Immer wieder führt der Wanderpfad durch kleine Waldabschnitte um anschließend den Blick auf den See frei zu geben. Ziel ist der kleine Ort Cassone, der schon zur Gemeinde von Malcesine zählt. Der malerische Ort präsentiert sich mit gepflegter Seepromenade, Hafen, kleinen Kirchen und einem Fischereimuseum. An diesem Nachmittag erwartet Sie Matilde Poggi auf ihrem Weingut Le Fraghe. In diesem Familienbetrieb wird seit 1984 Wein mit den lokalen Trauben Corvina, Rondinella und Garganega hergestellt, und seit 2009 sind alle Weine nach biologischen Verfahren produziert. Nach einem kurzen Rundgang durch die Weinberge der Familie Poggi besuchen Sie den Weinkeller und werden natürlich die verschiedenen Weine kosten können. Wanderdauer an diesem Tag: ca. 3 Stunden reine Gehzeit, Höhenmeter +/- 400 m

Arrivederci e alla prossima!

03.01.2024: Abreise

Abreise oder Verlängerung individuell

Änderungen vorbehalten

Das Reiseprogramm als PDF zum Ausdrucken »

Leistungen

  • 5 Übernachtungen in DZ m. Bad in der Corte di San Mattia bei Verona m. 5 x Frühstück u. 4 x Abendessen sowie das Cenone – das grosse Silvesteressen.
  • Begrüssungsaperitiv im Hotel.
  • Wanderführerin für alle Wanderungen.
  • Privater Bus lt. Programm.
  • Weinverkostungen bei Corte San Mattia, Le Fraghe und Ca Rugate
  • Mittagessen in Verona

PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! (saisonbedingt kann es zum Tausch der Tage untereinander kommen oder zu Änderungen der Weingüter)

NICHT INBEGRIFFENE LEISTUNGEN:

  • Anreise nach Corte di San Mattia
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
  • Trinkgelder
  • evtl. Kurtaxe

Agriturismo Corte di San Mattia bei Verona

Der Agriturismo Corte San Mattia liegt auf dem Hügel Torricelle mit Blick auf das historische Zentrum von Verona, zwischen Zypressen und Weinbergen. Diese besondere Lage, ca. 5 km von der Stadt entfernt, bietet einen der eindrucksvollsten Ausblicke auf Verona: Man kann das gesamte historische Zentrum bewundern und mit dem Auge dem Weg der Etsch bis in die Poebene folgen, bis man am Horizont den Apennin sieht. Der magischste Moment ist sicherlich der Sonnenuntergang, der der Stadt Pastelltöne verleiht, die die Aussicht in ein echtes Gemälde verwandeln.


Corte San Mattia ist auch der älteste Agriturismo der Stadt: In 35 Jahren Tätigkeit konnte es sich ständig erneuern und konzentrierte sich insbesondere auf den Weintourismus. Der kürzlich gebaute neue Wein-Keller ist für Besichtigungen und Verkostungen strukturiert und vermittelt gut die Geschichte des Unternehmens, die angewandten Praktiken und den Respekt für die Umwelt.
Der Hof verfügt über mehrere Wohneinheiten. Im Zentrum des Anwesens San Mattia befindet sich auch das Restaurant des Bauernhauses, in dem die typischen Gerichte unserer Tradition serviert werden, die hauptsächlich aus Rohstoffen hergestellt werden, die auf dem Bauernhof angebaut und produziert werden. Neben den typischen Weinen des Valpolicella produzieren wir extra natives Olivenöl, Honig, Grappa, Eier, Ziegenmilch und Käse, saisonales Obst und Gemüse.

Der Agriturismo ist in drei Bereiche unterteilt. Der zentrale Bereich San Mattia mit Doppelzimmern mit herrlichem Blick auf das historische Zentrum von Verona, Appartements und Dreibettzimmern ist das Herz unserer Struktur, wo die Gäste von unserer Panoramaterrasse aus den atemberaubenden Blick auf Verona genießen und in unserem Restaurant essen können.
Die Depandance ist eine Oase der Ruhe, ein Ort außerhalb von Raum und Zeit, an dem Sie sich in Doppelzimmern, Suiten und Appartements mit Panoramablick, umgeben von jahrhundertealten Olivenbäumen und Zypressen, entspannen können. Schließlich haben wir den Bereich des Weinguts (vineria), wo wir von Weinbergen umgeben weitere Doppelzimmer finden, die von Weinbergen umgeben sind. Hier können wir die Realität des Weinguts voll und ganz erleben, denn die Räume befinden sich bei der Kellerei, in der wir unsere Bio-Weine produzieren, die dank der zahlreichen Verkostungen, die wir anbieten, verkostet werden können.
Ein paar Schritte vom Keller entfernt finden wir auch den Bauernhof, wo wir in eine ländliche Umgebung eintauchen können, zwischen weidenden Ziegen und freilaufenden Hühnern.

Corte San Mattia ist ein kleiner, gemischter Bauernhof. Die Weinberge befinden sich auf dem Kamm des Hügels Torricelle. An den Hängen des Hügels, bis zu den ersten Häusern in Verona, haben wir Olivenhaine mit jahrhundertealten Bäumen, deren Oliven ein ausgezeichnetes natives Olivenöl produzieren. In der Mitte des Tals befinden sich die Bienenstöcke für die Honigproduktion und die Gemüse- und Obstgärten, um das zu produzieren, was in der Küche des Bauernhauses benötigt wird. Seit 2009 werden im Unternehmen keine synthetischen Chemikalien verwendet, da wir den Weg der biologischen Produktion eingeschlagen haben und sowohl für Weine als auch für Öl zertifiziert sind.
Bei Corte San Mattia produzieren wir hauptsächlich die typischen Weine von Verona wie Valpolicella, Valpolicella Superiore, Ripasso, Amarone und Recioto, aber auch stille Weißweine und einen Schaumwein. Alle Weine entstehen aus der Spontanvergärung durch einheimische Hefen. Alles, was wir im Keller tun, ist, die Qualität und Echtheit des Produkts vom Feld bis in die Flasche zu bewahren. Einfache Weine tragen das Label Corte San Mattia, die oberste Linie trägt den Namen von Giovanni Ederle, der Winzerseele des Unternehmens. Auf den Farmen beherbergt Corte San Mattia zahlreiche Hühnerrassen für die Produktion von Bio-Eiern. Alle Hennen werden im Freien auf dem Boden aufgezogen. Dank der Ziegenhaltung sind wir in unserer Käserei auch in der Lage, verschiedene Ziegenkäsesorten, auch in Bio-Umwandlung, sowie Ziegenmilcheis und Joghurt herzustellen.

Auf allen unseren Reisen bieten wir eine Besichtigung des Hofes mit Verkostung an.

Essen

Die kulinarische Tradition des Gardasees wird im wesentlichen von den drei angrenzenden Regionen beeinflusst: im Norden Trentino, am Ostufer Venetien und im Westen die Lombardei. Daraus ergibt sich eine vielfältige Küche, die für nahezu jeden Geschmack ein passendes Angebot anzubieten hat. Die Hauptrolle spielen köstliche Fischgerichte und traditionelle Fleischgerichte. Man findet im See mehr als 25 Fischarten, darunter vorallem Karpfen und Forellen, die auf nahezu jeder Speisekarte zu finden sind. Die traditionelle Küche des Ostufers des Gardasees basiert hauptsächlich auf naturbelassenen Produkten regionaler Herkunft.

Ein typisches Produkt des Gardasees ist das Olivenöl „extra vergine D.O.P.“, ein fruchtig leichtes und delikates Öl, das jedes mediterrane Gericht perfekt abrundet. Das Öl wird im gesamten Gebiet rund um den Gardasee angebaut, welches dank seines milden Klimas, mit relativ geringen Temperaturschwankungen, besonders geeignet für das Wachstum der Olivenbäume ist. Ein weiteres typisches Produkt der lokalen Gastronomie ist die Trüffel, welche an den Hängen des Monte Baldo, auf den Moränenhügeln und am Ostufer des Gardasees gedeiht. Sie ist für ihre beachtliche Qualität in ganz Venetien bekannt. Jährlich findet Ende August die Veranstaltung „Profumo di Tartufo del Baldo“ in San Zeno di Montagna statt, ein Treffpunkt für alle Trüffelliebhaber.

Am Ostufer des Gardasees findet man Polenta mit der Sauce “peverdada”. Diese schmackhafte Sauce wird aus Hühnerleber, Salami, Sardellen und Knoblauch hergestellt.

Die bekannteste Pastasorte des Ostufers ist eine lange , dicke Spaghettisorte, auch „bigoli“ genannt.

Der Klassiker unter den Gardasee-Weinen ist zweifellos der Bardolino. Dieser besondere Tropfen wird im Weinbaugebiet der gleichnamigen Stadt und anderen Orten des Ostufers gewonnen und ist auch über die Grenzen Italiens hinaus ein sehr bekannter und beliebter Rotwein.

Anreise

Unsere Reisen beginnen und enden in der Corte di San Mattia bei Verona.

Auto

Unsere Unterkunft kann man via Schweiz und Gotthardpass (ab Chiasso sind es 213 km) über die A4 Mailand-Venedig, Ausfahrt Verona Süd erreichen. Von Österreich aus führt der Weg über die Brennerautobahn (ab Brennerpass sind es 236 km) und weiter Richtung Verona bis Verona Nord und dann über Staatsstrassen.

Flugzeug

Am besten werden Bergamo (124 km) oder Verona (18 km) angeflogen. Ab dem jeweiligen Flughafen fahren Sie am Besten mit einem Mietwagen zur Unterkunft.

Gern stehen wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- und Abreise zur Seite und helfen Ihnen, hierfür die ideale Lösung zu finden.
Bitte melden Sie sich jederzeit gern bei uns für weitere Fragen und für die Buchung.

Ihre Wanderführerin

Wiebke Werwer:

Wiebke Werwer
Wiebke Werwer

“Ich bin als überzeugtes Nordlicht im Jahr 2001 von Schleswig Holstein nach Italien gezogen. Seit 2005 lebe ich in Verona. Ursprünglich bin ich diplomierte und promovierte Landschaftsentwicklerin und teile meine Liebe zur Natur mit meinem Mann und unserem 8-jährigen Sohn Lorenzo. In unserer Freizeit sind wir oft unterwegs, zu Fuss oder mit dem Bike und geniessen so die herrlichen Landschaften, die dieses Land zu allen Jahreszeiten zu bieten hat. Ausserdem helfen wir einem befreundeten Ehepaar bei der Pflege ihres kleinen Olivenhains. Seit Herbst 2013 bin ich offiziell geprüfte Naturführerin.”

Ausrüstung / Schwierigkeit

Die Wanderungen sind meist einfach, selten anspruchsvoller, es handelt sich häufig um Wirtschaftswege und Schotterstrassen, seltener schmale Wanderwege. Mitunter gibt es steile An- oder Abstiege, mitunter auch über Felsen, nach Regenfällen kann es rutschig werden. Geeignete Wanderschuhe sind vonnöten, genauso wie Trittsicherheit und Fitness. Weiterhin empfehlen wir geeignete Kleidung, einen Wanderrucksack, eine Kopfbedeckung sowie Sonnen- und Regenschutz. Bitte nehmen Sie auch ausreichend Trinkwasser auf die Wanderungen (Empfehlung 1,5 l pro Person und Tag), auch ein kleiner kohlenhydratreicher Snack für unterwegs sollte immer im Rucksack sein.

Gehzeit

Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengroesse, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab. Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per e-mail oder auch telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.

Reisebedingungen

Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem

Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.

Zahlungsbedingungen:

Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritt vom Reisevertrag:

Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt

bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.

Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.