Niveauvoll reisen. Exklusiv genießen. Mehr erfahren.
Wander- und Genussreise Maremma: die wilde Küste der Toskana und ihre Weine
1.279,00 €
199,00 € Einzelzimmerzuschlag
Die ursprüngliche toskanische Küste: abwechslungsreiche Wanderungen, uralte Kulturen, mittelalterliche Dörfer, wunderbare Landschaften, feine Weine, Spezialitäten des Meeres und des Landes. Dabei ganz viel Meer: mal an langen Sandstränden, mal an malerischer Steilküste mit klarem Wasser! Wie immer kommt der Geniesser voll auf seine Kosten: angefangen von der Unterbringung in einem historischen Wein- und Landgut mit guter Küche bis hin zu den Weinverkostungen bei ganz unterschiedlichen Kellereien.
Einige Highlights
biologisches Landhaus mit guter Slow-Food-Küche
Insel Giglio, ihre wunderschöne Natur, ihr Meer
Wanderung im etruskischen Ort Populonia und dem dazugehörigen Naturpark
Wanderung im Naturpark der Maremma
abwechslungsreiche Landschaften: Meer, Hügel, Sümpfe, Zypressenalleen, Weinberge und Felsküsten
authentische Toskana in ihrer ganzen Ursprünglichkeit
Bademöglichkeiten in glasklarem Meer an fast jedem Tag
Besichtigung der Kellerei Gualdo del Re: innovativ & stylisch
Pitigliano – Stadt aus Tuffstein
geheimnisvolle, etruskische Grabenwege bei Sovana
Kellerei La Selva, ein Pionier biologischer Landwirtschaft
Wanderung am Monte Argentario – einzigartiger Meerblick
Ansonica, ein interessanter Weisswein
Insel Giglio und ihr spannender Wein
Pici – hausgemachte toskanische Nudeln
Populonia – dem mysteriösen Volk der Etrusker auf der Spur
Samstag: individuelle Anreise zum Landgut Duchesco mitten im Naturpark der Maremma und Bezug der Zimmer. Am frühen Abend Treffen mit Ihrer Wanderführerin zu einem Aperitif zum Kennenlernen und Vorstellen der kommenden Tage. Gemeinsames Slow-Food-Abendessen mit lokalen Spezialitäten.
Pitigliano & Sovana: Etruskische Graben-Wege
Sonntag: Zunächst fahren Sie durch malerische Hügellandschaft ins Landesinnere nach Sovana, einem historischen Ort mit etruskischen Wurzeln. Bevor Sie mit der Wanderung beginnen, besuchen Sie die berühmten etruskischen Nekropolen, faszinierende Zeugen dieses rätselhaften Volks. Danach erwandern Sie die berühmten Grabenwege der Etrusker und erfahren dabei Interessantes über dieses antike Volk. Die Wanderung führt Sie nach Pitigliano, einem beeindruckenden Ort, erbaut auf einem Tuffsteinfelsen. Unterwegs Besuch im Weingut Sassotondo, das wunderbare biologische Weine seit 1994 herstellt, Weine aus autochthonen Trauben, die viel von ihrem Territorium erzählen.
Wanderung an diesem Tag: ca. 2,5 Std. Gehzeit, 9 km, ↑170 m ↓190 m Fahrtstrecke Bus: Alberese – Pitigliano – Alberese 120 km
Zur Bucht Cala Violina & ein deutscher Biowinzer
Montag: Die heutige Wanderung macht Sie mit einem Stück unverfälschter toskanischer Mittelmeerküste bekannt. Durch mediterrane Macchia geht es zu einer sichelförmigen Badebucht, die nur zu Fuß erreichbar ist. Von dem schmalen Sandstrand hat man Aussicht auf die Insel Elba und die berühmte Felseninsel Montecristo. Am Nachmittag besuchen Sie das Weingut Podere San Michele, das am Fuße des Hügels von Vetulonia, der ehemaligen Etruskerstadt VETLUNA liegt. Die Familie Bremer gilt als eine der Wein-Pioniere der Maremma. Denn bereits vor 30 Jahren hatte der Braunschweiger Weinimporteur Harald L. Bremer auf seinem neuen Weingut den ersten Vetluna gekeltert, der auf Anhieb von sich reden machte. Spannende und erlebnisreiche Besichtigung und Verkostung Wanderung an diesem Tag: ca. 3 Std. Gehzeit, 9 km, ↑↓ 200 m Fahrtstrecke Bus: Alberese – Follonica – Vetulonia – Alberese 140 km
Der Monte Argentario & Morellino di Scansano
Dienstag: Unweit des Agriturismo liegt er im Meer – der Monte Argentario, eine Halbinsel, nur an drei schmalen Landstreifen mit dem Festland verbunden. Die heutige Wanderung startet etwas ausserhalb des Inselortes Porto Santo Stefano und bietet herrliche Ausblicke über die Küste und bis hin zu den Inseln Giglio und Elba. Unterwegs kommen Sie an einigen historischen Wachtürmen vorbei. Einer davon, die Torre Capo D´Uomo in atemberaubender Lage bietet sich als fantastischer Picknickplatz an. Der Abstieg erfolgt durch duftende Macchia. Am Nachmittag besuchen Sie die Kellerei Santa Lucia in der Nähe Ihres Agriturismo. Hier sind wir mitten im Anbaugebiet des Morellino di Scansano, ein schöner toskanischer Wein aus der Sangiovese-Traube. Aber auch der aromatisch-frische Ansonica und einige spannende Blends (Supertuscans) werden hier hergestellt.
Wanderung an diesem Tag: ca. 4 Stunden Gehzeit, 12 km ↑ 400 m Fahrtstrecke Bus/Taxi: Alberese – S. Stefano – Alberese 60 km
Dolce far niente!
Mittwoch: : Ein freier Tag zum Entspannen im Hotel am Meer oder für die Erkundung der Umgebung, zum Beispiel für einen Besuch des berühmten Tarot-Gartens bei Capalbio. Das Abendessen haben wir zur individuellen Gestaltung ebenfalls frei gelassen. Auch unsere Reiseleiterin gibt Ihnen noch Tipps!
Wandern und Wein auf der Insel Giglio
Donnerstag: Früh morgens brechen Sie auf zum Hafen, wo die Fähre zur Insel Giglio abfährt. Geniessen Sie eine Stunde Schifffahrt über das toskanische Meer. Angelandet im Hafen der Insel mit seinen bunten Häuschen wandern Sie hinauf zum Hauptort der Insel, gleichzeitig eine der höchstgelegenen Stellen – il Castello (die Feste). Von hier aus geht es weiter durch die typische Landschaft, berühmt für ihre Pflanzenvielfalt und die historische Mühle zum Badeort Campese. Hier haben Sie Gelegenheit zu einem Sprung ins Meer und können in einer der Bars ein kleines Mittagessen bestellen. Anschliessend geht es mit dem Bus zum Winzer Giovanni und die Kellerei Fontuccia. Verkostung des heimischen Weines (Achtung – sehr traditionelle Weine, eine besondere Erfahrung!). Danach setzen Sie die Wanderung fort bis zum Hafen.
Wanderung an diesem Tag: ca. 3 Std. Gehzeit, 12 km, ↑400 m ↓800 m Fahrtstrecke Bus/Taxi: Alberese – S. Stefano – Alberese 60 km
Der Naturpark der Maremma
Freitag: Die Wanderung führt in den Naturpark der Maremma, ein Schutzgebiet bekannt für seine besondere Tier- und Pflanzenwelt und seine unterschiedlichen Landschaftsformen: die Weiden und Pinienwälder, das Flussdelta des Ombrone und die felsigen Hügel dell’Uccellina. Besonders reizvoll ist natürlich seine Lage direkt am Meer, die uns wunderschöne Panoramen schenkt und die Gelegenheit zu einem Badestop am langen Sandstrand während des Mittags-Picknicks gibt. Am Nachmittag besuchen wir die Kellerei La Selva, ein biologisches Landgut, das vor Jahren von einem Münchner gegründet wurde und seitdem stetig gewachsen ist. Sie werden die Weinberge und den Keller sehen und anschliessend eine Verkostung erleben. Und sollten all die Leckereien, die Sie hier erwerben nicht in Ihr Auto passen – La Selva versendet auch in Deutschland.
Wanderung an diesem Tag: ca. 3,5 Std. Gehzeit, 14 km, ↑↓150 m
Fahrtstrecke Bus: Alberese – La Selva – Alberese 60 km
7 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im Agriturismo Duchesco sowie ein Willkommensaperitif und 6 Abendessen (ohne Getränke)
Wanderführer für alle Wanderungen
Bustransfers im privaten Bus oder Taxi laut Programm
Schifffahrt hin/zurück auf die Insel Giglio
Weinproben mit Besichtigung der Kellereien Sassotondo, La Selva, Fontuccia, Santa Lucia und Bodo Bremer
Busfahrt auf der Insel Giglio.
Eintrittsgebühren für Sovana, Parco Maremma
Nicht inbegriffene Leistungen:
Anreise zum Agriturismo Duchesco
Dinge des persönlichen Bedarfs, Trinkgelder, evtl. Kurtaxe
Weinverkostungen: Wo nicht anders beschrieben, handelt es sich bei den Weinproben in der Regel um sensorielle Verkostungen von 2-3 Weinen mit etwas Brot oder Gebäck, kein vollwertiges Essen.
Unterkunft
Agriturismo Il Duchesco
Wo: Ca. 20 km nördlich des Monte Argentario in der Nähe des Ortes Alberese im Naturschutzgebiet der Maremma gelegen. Zum Landgut gehören ca. 6 Hektar Weinberge, auf denen interessante Weine, wie zum Beispiel der Ansonica wachsen.
Die Unterkünfte: Die eher zweckmässig eingerichteten, kürzlich renovierten Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, Minibar und die meisten auch über einen Patio/Terrasse mit Tisch und Stühlen.
Die Küche: Gerade wegen ihrer Unverfälschtheit wird die zeitlose Küche der MAREMMA mit ihrer frischen Gemüseküche, deftigen Fleischgerichten wie dem maremmanischen Rind und auch Wildgerichte, würzigem Käse, hausgemachter Pasta und schmackhaften Suppen so geschätzt. Nicht fehlen darf ein Schuss des erstklassigen, kaltgepressten Olivenöls und ein Glas der ausgezeichneten DOC und IGT-Weine, die vorzüglich zur guten Küche passen. Das Restaurant wird seit vielen Jahren im Slow-Food-Führer erwähnt, weil es sich so hervorragend für die Erhaltung der regionaltypischen Küche und der darin verwendeten Rohstoffe einsetzt. Beliebt ist es auch bei auswärtigen Gästen. Anreise: Wir haben die Reise mit eigener Anreise vorgesehen, und senden Ihnen bei Buchung eine genaue Anfahrtsbeschreibung zu. Natürlich können Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, wir organisieren Ihren dann einen (kostenpflichtigen) Transfer von Ihrem Ankunftsort. Gern helfen wir Ihnen auch bei der Wahl der günstigsten Anreisemöglichkeit, geben Sie hier bitte Ihre Wünsche bei der Buchungsanfrage mit an.
Ihre Wanderführerin
Birgit Pollak
Birgit Pollak“Was passiert wenn man einen Herzenswunsch hat, den man nicht realisiert, weil er so tief versteckt ist, dass man ihn selbst gar nicht wahrnimmt?
Das Schicksal gibt einem einen Tritt in den Hintern!
So bin ich, nach etlichen Umwegen in der Toskana, in der Maremma gelandet. Was tun, nachdem man aufgetroffen ist, nach dem Tritt?
Das war nicht so einfach…. Sprache lernen, Job suchen, neue Freunde….
Jetzt nach über 12 Jahren bin ich wirklich angekommen und stelle fest, dass ich bei meiner Tätigkeit als Kultur- und Wanderführerin alle meine Interessen, mein Studium der Kunst und meine Hobbies wie Wandern kurz – mein früheres Leben – mit meinem heutigen vereinen kann. Und das in diesem herrlichen Landstrich von ursprünglicher Natur, warmherzigen Menschen und spannender Geschichte. Ich denke das Schicksal hat es gut mit mir gemeint!”
Essen
Gastronomische Spezialitäten
Bottarga di Orbetello, eine Speise, die aus dem Rogen der Großkopfmeeräsche besteht. Am besten sollte man sie mit Olivenöl, Pfeffer und Zitrone, oder als Sauce bei einem Teller Spaghetti probieren. Bruschette, geröstete Brotscheiben, die mit Käse (aus Schaf- oder Ziegenmilch), Anchovis oder Salami (aus Wildschwein oder Schwein) bestückt Pappardelle al cinghiale, Bandnudeln mit Hasenragout Fettuccine ai tartufi bianchi (mit weisser Trüffel) Tortelli maremmani, mit Spinat und ricotta gefüllte Nudeln Tagliolini (hausgemachte Eiernudeln) aber auch Risotto mit Scampi. Pici, eine mit den Spaghetti verwandte Pasta, die meistens mit Fleischsaucen garniert wird. Acquacotta, eine Gemüsesuppe mit Röstbrot, Ei und Käse. Suppen mit Kichererbsen oder Bohnen, oft zusammen mit Altbrot oder Steinpilze.
Die Fischsuppe „Caldaro“. Baccalà (Stockfisch) alla maremmana,
Insalata di pesce Scaveccio, ein Gericht aus preiswertem Fisch. Wildschwein, Lamm, Ente, Huhn und Reh.
Weine wie der rote Morellino di Scansano oder der weisse Bianco di Pitigliano.
Die Weingüter auf unserer Reise in die Maremma
La Selva – ein Biolandgut bei Scansano
La Selva – ein Biolandgut in der Toskana. Die Kellerei von La Selva liegt umgeben von Olivenhainen und Rebgärten, im DOCG-Gebiet des Morellino di Scansano. Der größte Teil des 7000m³ umfassenden Weinkellers liegt verborgen unter der Erde und bietet somit ideale Bedingungen für die auf Qualität ausgerichtete ökologische Weinproduktion. Das Besondere an La Selva ist, dass die Kellerei unter deutschsprachiger Führung ist, was eine Besichtigung direkter macht und dass alle ihre Produkte in Deutschland auch in kleinen Mengen geliefert werden. Ausser verschiedenen biologischen Weinen (Morellino di Scansano etc.) werden im Landgut auch weitere biologische Lebensmittel hergestellt: Tomatensugo, Pesto, Nudeln, Obst und Gemüse.
Fontuccia – Wein der Insel Giglio
Eine kleine Insel im toskanischen Meer, auf der seit langer Zeit eine besondere Rebsorte besonders gut gedeiht – der Ansonica, eine weisse Traube. Die Reben wachsen auf mageren, trockenen Böden und sind extremen Witterungsbedingunen ausgesetzt. Aber was für ein Ausblick! Und vor allem – was für ein Wein! Einer der besten Weissweine, die wir je getrunken haben (vergleichbar nur mit einigen guten Tropfen von Walter de Batté). Aber vielleicht liegt es auch nur an der wunderschönen Umgebungen. Natürlich ist es Geschmacksache, denn diese Weine hier erinnern uns an die lang mazerierten Weinen der Cinque Terre, dunkel in der Farbe, intensiv im Aroma, hochwertig im Alkohol.
Gualdo del Re bei Suvereto
Das Val di Cornia befindet sich in einer Gegend der Toskana, in der hervorragende Weine reifen und deren Weingüter große Namen tragen. Hier entstehen die berühmten Supertuscans. Nahe dem mittelalterlichen Dorf Suvereto liegt das Toskana Weingut Gualdo del Re. Auch dieses ist für seine guten Weine weithin bekannt, verkosten Sie hier einen vorzüglichen Blauburgunder, einen überraschenden Rosè-Wein aus einer autochtonen Traubensorte und natürlich, wie es sich für die hiesige Gegend gehört, einen spannenden, unglaublich aromaintensiven Cabernet Sauvignon.
Die Verkostung findet in den schönen Räumlichkeiten des stilvollen Restaurants oder auf der grünen Terrasse statt.
Sassotondo – biologisches Weingut bei Pitigliano
Sie erreichen dieses Weingut nach einer Wanderung über uralte etruskische Grabenwege, die die Orte Sovana und Pitigliano miteinander verbinden. Hier liegt, mitten in unberührter Natur das Weingut. Der Keller ist tief in den Tuff geschlagen und erinnert vom Bau her an ein etruskisches Grabmal (vielleicht war es eins?).
Carla, die Winzerin erzählt: „Wir kamen 1990 hier an. Mein Mann, Edoardo Ventimiglia, war Dokumentarfilmer in Rom im alten Familienunternehmen – sein Großvater war Hitchcocks erster Kameramann. Ich, Carla Benini, bin Agronomin: Von Geburt an träumte ich davon, auf dem Land zu arbeiten, während ich meine Zeit im Büro, in Flugzeugen und Hotels verbrachte. Über die Jahre haben wir das Interesse an unseren Aktivitäten in der Stadt verloren. Am Anfang gab es sehr wenig: einen Hektar Weinberg, ein heruntergekommenes Haus, 72 Hektar Land, das jahrelang verlassen war; dann entwickelten sich die Dinge allmählich. Die erste Ernte stammt aus dem Jahr 1997 im kürzlich renovierten Keller; dann die erste Flasche. Seitdem haben wir unser Projekt jeden Tag überarbeitet: gemeinsam, mit unseren Mitarbeitern, mit unserem Freund und Winzer Attilio Pagli arbeiten wir an einer ständigen Evolution. Und wir sind jeden Tag froh, diese Wahl getroffen zu haben.“
Podere Capo d’Uomo
Das Weingut grenzt im Westen an das Meer und befindet sich in einer eigenen Bucht. Der „Capo d’Uomo“ ist ein Felsvorsprung in Form eines Männerkopfes, der sich von der Halbinsel Argentario ins Meer schaut und ein einzigartiges Panorama auf die Inseln Monte Cristo, Giglio, Isola Rossa und Giannutri bietet.
Das Anwesen besteht hauptsächlich aus Wäldern mit 12 Hektar Weinbergen und einem Olivenhain mit über 1.100 Olivenbäumen. Das Anwesen wird von einem toskanischen Wachturm aus dem 16. Jahrhundert dominiert (der sienesische Turm, der als Symbol des Anwesens verwendet wird).
Ein altes Gebäude wurde restauriert, um das Weingut mit einem ausgeklügelten Temperaturregelungssystem für die Weinbereitung und die Abfüllanlage zu versorgen. Die Fässer werden in einem unterirdischen Keller aufbewahrt, dem eine Holzschnitzerei einer Ballerina von Mürer eine dekorative Note verleiht. Die Weine heissen Maisto, Africo, Rosso di Capo d’Uomo, Africo Vintage, Bianco di Capo d’Uomo, Pinkus und Duncan und es werden nur insgesamt ca. 15.000 Flaschen im Jahr produziert. Die Ölmühle, in dem die Oliven zerkleinert werden, befindet sich in einem separaten Gebäude, in dem jedes Jahr 1.500 bis 1.800 Liter Ego Non, ein hochgeschätztes Olivenöl extra vergine, hergestellt werden.
Um die Keller herum befindet sich ein Garten mit römischen Artischocken und Tomaten, die so groß wie Melonen werden.
Freuen Sie sich hier auf die Verkostung authentischer Weine in einzigartiger Lage.
Ausrüstung / Schwierigkeit
Die Wanderungen sind meist einfach, auf ungeteerten Landstrassen oder Wanderwegen,
dennoch sind gute Wanderschuhe angebracht, genauso wie Trittsicherheit und Fitness.
Weiterhin empfehlen wir geeignete Kleidung, einen Wanderrucksack, eine Kopfbedeckung
sowie Sonnen- und Regenschutz. Jeder Gast sorgt ebenfalls selbst für seinen täglichen
Trinkwasserbedarf (wir empfehlen hier ca. 1,5 l, bei grösserer Wärme mitunter noch mehr)
und Nahrung für unterwegs. Wer gern badet sollte Badesachen und an einigen Stränden
Badeschuhe (spitze Steine!) mitbringen.
Gehzeit
Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengröße, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab. Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per e-mail oder auch telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.
Aktivitäten
Wandern bzw. Trekking (im Reisepaket enthalten)
Anreise
Auto
Die Unterkunft befindet sich 524 Km von Chiasso, 629 Km vom Brenner entfernt. Man erreicht sie ab Chiasso über Mailand, Parma, La Spezia und dann entlang der thyrrenischen Küste. Wenn man vom Brenner kommt, dann fährt man über Verona, Modena, Florenz, Siena und Grosseto.
Flugzeug
Rom (138 Km), Florenz (183 Km) oder Pisa (189 Km) können angeflogen werden. Dort empfiehlt es sich jeweils einen Leihwagen zu nehmen.
Reisebedingungen
Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem
Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.
Zahlungsbedingungen:
Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritt vom Reisevertrag:
Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt
bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.
Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.