Reiseverlauf
1. Tag
Nachmittag: Unsere Reise startet in der Region Romagna, Richtung Adria. Unser Fahrer Giorgio bringt uns nach der Ankunft am Flughafen Bologna zu unserer Unterkunft, das traditionsreiche Hotel Ala d’Oro in Lugo. Wenn wir Lust haben, können wir auf dem Weg zum Hotel eine Pause für ein Abendessen bei Imola einlegen. Unterbringung in den Zimmern. Hier werden wir die ersten 3 Nächte verbringen.
2. Tag
Vormittag: Zuerst wird heute Morgen „Kultur“ groß geschrieben. Wir fahren nämlich nach Ravenna, von 402 bis 476 Hauptresidenz der weströmischen Kaiser und dann vor allem von Theoderich dem Großen. Die Mosaiken sind Weltkulturerbe und atemberaubend.
Nachmittag: Nach der Mittagspause fahren wir nach Comacchio, ein Ort südlich des Po-Mündungsdeltas. Nach der Mittagspause werden wir mit einem Boot dieses Naturschutzgebiet erkunden (hier nistet unter anderem die größte Kolonie von Pink Flamingos Europas). Eine bis vor wenigen Jahrzehnten sehr wichtige Aktivität dieser Gegend war Aale zu fangen und einzulegen. In den 1950er Jahren wurde hier auch ein berühmter Film darüber mit Sophia Loren gedreht: Die Frau vom Fluss.
Abend: Abendessen auf Wunsch und Vorschlag in einem typischen Restaurant der Gegend (nicht im Preis enthalten)
3. Tag
Vormittag: Wir fahren nach Santarcangelo di Romagna, ein kleiner malerischer Ort mit viel Geschichte. Nach einem Besuch der Altstadt, werden wir eine sehr alte „Textildruckerei“ besuchen, wo wir eine traditionsreiche und seltene Methode des Farbendruckes auf Textil mit Rost beobachten werden. Heute noch dürfen in der Aussteuer jeder Frau aus der Romagna diese bedruckten Textilien nicht fehlen!
Zum Mittagessen fahren wir weiter nach…Rimini! Die Stadt Rimini verbindet jeder Deutsche zuerst mit dem „Teutonengrill“ der 1960er Jahren. Aber die alte römische Stadt am Ende der Via Emilia und Heimat vom Regisseur Federico Fellini, hat viel mehr zu zeigen als nur Strände! Nach der Mittagspause wird uns unsere Führerin das andere Rimini zeigen.
Nachmittag: Eine weiteres gastronomisches „Unikum“ aus der Romagna ist der
Formaggio di Fossa, ein Käse, der buchstäblich in unterirdischen „Löchern“ reift. Wir besuchen einen der interessantesten Produzenten: Herr Pellegrini und probieren natürlich seine Käsesorten.
Abend: vor dem Abendessen bei der Unterkunft, wird uns die Köchin zeigen, wie man hier in der Romagna die Pasta zubereitet. Vor allem die gefüllten Sorten sind hier geliebt: „cappelletti“, „cappellacci“ mit Ferrareser Kürbisfüllung, „ravioli“ mit Ricotta und Spinat, aber auch die „passatelli“ aus Semmelbröseln, Parmesan und Eiern, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronenschale, oder die Gnocchi aus Kartoffeln mit Kürbis, Ricotta und Gries…
4. Tag
Vormittag: Die ehemalige Abtei von Pomposa des Benediktiner-Ordens an der Mündung des Po wartet auf uns. Eine Naturkatastrophe leitete den Niedergang von Pomposa ein: Im Jahre 1152 durchbrach der Po bei einer Überschwemmung oberhalb von Ferrara die Dämme und verlagerte sein Bett. Als Folge versumpfte das Gebiet um die Abtei, und die durch Mücken übertragene Malaria dezimierte die Bevölkerung.
Wenige hundert Meter von der Abtei entfernt, werden die seltenen sogenannten „Sandweine“ produziert. Die Traubensorte Fortana wächst tatsächlich im Sand. Wir besuchen einen der wenigen Produzenten dieser sicherlich sehr interessanten Weinsorte, die außerhalb der Region fast unbekannt ist.
Nachmittag: Weiter geht es zu einer anderen wichtigen Stadt der Romagna, die aber außerhalb der Touristenströme liegt: Ferrara. Die Festung der Renaissance Familie Este ist nur eine der vielen Attraktionen dieser gemütlichen Stadt. Hier legen wir vor der Stadtführung unsere Mittagspause ein.
Abend: wir erreichen unsere neue Unterkunft, den Agriturismo Garuti bei Sorbara, der sowohl Wein als auch Aceto Balsamico produziert. Nach dem Besuch des Weinkellers, werden wir direkt hier unser Abendessen geniessen.
5. Tag
Vormittag: Der erste Tag in der Emilia ist zuerst einem der bekanntesten Parmesankäse Hersteller gewidmet. Ein Verwandter der berühmten gleichnamigen Sammelfiguren Familie, ist Herr Panini auch ein leidenschaftlicher Sammler von alten Maserati Autos, die wir in einem Hangar neben der Parmesanproduktionshalle bewundern werden.
Zum Mittagessen werden wir einen anderen Höhepunkt der lokalen Gastronomie kennenlernen: den wahren und unnachahmlichen Aceto Balsamico Tradizionale di Modena, der kaum etwas mit dem zu tun hat, was wir im Supermarkt kaufen können.
Nachmittag: Nach einem kurzen Abstecher in der malerischen Stadt Castelvetro, Wiege des Lambrusco Weinsorte bester Qualität, geht es zu einem anderen Höhepunkt der emilianischen Gastronomie: ein kleiner Prosciutto di Modena Produzent
Abend: Abendessen auf Wunsch und Vorschlag in einem typischen Restaurant der Gegend (nicht im Preis enthalten).
6. Tag
Vormittag: Der Tag ist ganz der Stadt Modena und ihrer Umgebung gewidmet. Modena ist die Heimat von Luciano Pavarotti. Wir fahren direkt zu seinem Haus auf dem Land bei Modena, wo nach seinem Tod, seine Witwe ein schönes und rührendes Museum eingerichtet hat. Zur Mittagspause geht es weiter nach Modena Zentrum zur populären Markthalle Albinelli, wo wir uns beim Stand Artigiani del Gusto alle möglichen Delikatessen aussuchen können.
Nachmittag: Nach so viel Leckereien, darf die Kultur nicht zu kurz abschneiden. Wir flanieren durch die Altstadt und kennen mit einer Führerin die Hauptsehenswürdigkeiten lernen. Anschliessend besuchen wir das eindrucksvolle 1841 eröffnete Teatro Comunale, das heute dem Maestro Pavarotti gewidmet ist.
Abend: Abendessen auf Wunsch und Vorschlag in einem typischen Restaurant der Gegend (nicht im Preis enthalten)
7. Tag
Für den letzten Tag haben wir den Besuch der Hauptstadt unserer Region geplant: Bologna! Hier wird uns eine Führerin die vielen interessanten Aspekte dieser schönen und sehr lebendigen Universitätsstadt zeigen. Auch gastronomisch ist Bologna international bekannt und nicht zufällig trägt sie den Beinamen „la grassa“, die Fette!
Nachmittag: Ein Besuch des Museums von Lamborghini ist sicherlich der Sache wert! Ferruccio Lamborghini war ein Multitalent. Weltbekannt ist er durch seine Luxusautos geworden. Aber wer wusste, dass er auch vor allem Traktoren bzw. Flugzeuge und Motorboote entworfen und gebaut hat?
Abschliessend fahren wir zu einem der besten Winzer rund um Bologna. Die Familie Gaggioli baut ihre Weine nur wenige Kilometer ausserhalb Bologna an, wobei der weisse Pignoletto und der rote Barbera die Hauptrolle spielen!
Abend: Abendessen auf Wunsch und Vorschlag in einem typischen Restaurant der Gegend (nicht im Preis enthalten)
8. Tag
Vormittag: nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Bologna.
Änderungen vorbehalten
Das Reiseprogramm als PDF zum Ausdrucken
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.