Essen
Die kulinarische Tradition des Sees setzt immer seine Fische ins Zentrum der Aufmerksamkeit, wie den Barsch, Symbolfisch des Sees. Es werden köstliche Barschfilets gereicht, oder aber schmackhafte Risottos mit Barsch, frittierte oder marinierte Ukeleis, aber auch die selteneren Hechte oder die ausgezeichneten Seeforellen, Karpfen, Felchen und Saiblinge. Wenn man in der Nähe von Luino ist darf man auf keinen Fall vergessen den nach altem Rezept kalt servierten marinierten Lavaret zu probieren.
Typisch sind ebenfalls Wurstplatten, Bauchspeck und luftgetrockneter Rinderschinken.
In den Tälern werden sehr viel Wurstwaren produziert, Hauptdarsteller ist die Mortadella des Ossolatals, der Schinken oder der namhafte Kräuterspeck aus Macugnaga.
Reis
Das gesamte Gebiet rund um Novara widmet sich dem traditionellen Reisanbau. Seit mehr als 500 Jahren prägt dieses Produkt die landwirtschaftliche Wirtschaft und die Landschaft von Novara. Das Angebot ist sehr vielfältig und reicht von klassischen und bekannten Sorten wie Arborio, Roma, Sant’Andrea bis hin zu den Sorten Baldo, Balilla, Vialone Nano, Ribe und Venere, letzterer bekannt als schwarzer Reis.
Das klassischste Reisrezept aus Novara ist die Paniscia, ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht, welches mit Speck, Zwiebeln, Dujasalami und gekochtem Schinken in der Brühe gekocht wird, je nach Jahreszeit mit Bohnen, Karotten, Sellerie, Lauch, Wirsing und Tomaten. Der Name “paniscia” stammt von der Tat her, daß früher statt Reis ein minderwertiges Getreide “panìco“ benutzt wurde. Die “paniscia” war früher ein Festtagsessen, heute kann man dieses typische Gericht in zahlreichen Lokalen mit einem Gläschen Wein aus dem Piemont genießen.
Käse
Käseliebhaber haben die Qual der Wahl: Toma del Mottarone und frischer Ziegenkäse aus dem Valcuviatal, Formaggella aus Luino, zahlreiche Ziegenkäse und der Gorgonzola DOP aus Novara und Varese. Die Molkerei in Crodo produziert Käsesorten der Spitzenklasse, sehr bekannt der Bettelmatt, er wird nur in den Almen der Gemeinden Baceno, Premia und Formazza hergestellt.
Honig
Schlemmer können die sagenhafte Kombination Käse/Honig verkosten, der süße Honig von Laveno ist hierfür besonders geeignet. In Laveno wird Tausendblütenhonig, Kastanienhonig und Akazienhonig produziert.
Süßspeisen
Traditionelle Süßspeisen dieser Gegend können in kleinen Läden und Konditoreien probiert werden: die Fugascina aus Mergozzo, die Borromei und die Margheritine aus Stresa. Die Margheritine werden zu Ehren der Königin Margherita di Savoia gebacken. Außerdem findet man Pan Dolce aus Cannobio, die Intresine aus Verbania, Butterkekse mit Mandeln und Haselnüssen und die Brutti e Buoni aus Gavirate. Die traditionellen Kekse aus Novara werden aus Weizenmehl, Zucker und Eiern gemacht, für jedermann ist etwas dabei.
Bier
In der Provinz von Varese findet man eine der ältesten italienischen Bierbrauereien. Angelo Poretti gründete die Brauerei 1877, bis heute hat sie ihren Sitz in Valganna in ihren Jugedstilhallen. Heute git es außer der historischen Brauerei Poretti weitere namhafte Brauereien, unter ihnen die Bieruniversität in Azzate und die kleine Brauerei L’Orso Verde in Busto Arsizio. Eine neue Brauerei ist die Brauerei LA TRESCA.
Typische Weine des Lago Maggiore
All diese leckeren Gerichte harmonieren sehr gut mit vollmundigen Rotweinen wie zum Beispiel dem Ghemme Docg und dem Nebbiolo aus der Hügellandschaft rund um Novara. Im Ossolatal finden wir den bekannten Prunent, den Nouv Bruschett und den Cà d’Matè, alle geeignet um kräftige Fleischgerichte und Käsesorten zu begleiten. Am Seeufer kann man hingegen den Gaumen mit den Weinen aus Angera erfreuen, welche “Ronchi Varesini” genannt werden und als Rotwein, Weißwein und Rosewein produziert werden.
In der Hügellandschaft rund um Novara und Vercelli gibt es zahlreiche exzellente Weingüter, die vorzügliche Weine produzieren. Besondere Anbaugebiete sind: Ghemme, Fara und Gattinara, ideales Ausflugsziel auf den Spuren der Tradition und der Weinkeller, mit der Gelegenheit die Weine zu verkosten und die Weinberge zu besichtigen.
Um ein schönes Essen abzurunden empfehlen wir Branntweine wie zum Beispiel l’Amaro Mottarone und typische Grappas aus Angera, unter anderem der Grappa “Rossi d’Angera”, welcher seit 1847 berühmet ist. In Ossola ist hingegen der ”Fil da Fer” und der weiße und grüne “Genepy” bekannt.