Reiseverlauf
1. Tag
Eigene Anreise nach Cremona. Hier haben Sie 2 Auswahlmöglichkeiten für die 3 Übernachtungen: für diejenigen, die gerne in der Stadt bleiben wollen, haben wir das Stadthotel Dellearti ausgesucht. Wer lieber auf dem Land schlafen will, der ist sicherlich im Agriturismo Al Carrobbio gut aufgehoben. Das Abendessen ist dann entweder in einem Restaurant der Altstadt von Cremona oder direkt im Agriturismo vorgesehen.
2. Tag
Am Vormittag ist eine private Stadtführung auf Deutsch geplant. Nach dem Besuch der Altstadt, geht es ins sehr schön und modern eingerichtete Geigenmuseum. Hier werden Sie dann um Punkt 12 Uhr eine Darbietung im Auditorium erleben. Wunderschöne Stücke werden von einer Interpretin auf einer authentischen Stradivari vorgeführt. Ein wahrhaft unvergleichliches Musikerlebnis! Nun ist die Gaumenfreude dran: Sie werden in der preisgekrönten „Enoteca Cremona“ eine reichhaltige Verkostung erleben mit Salami, Käse, Süßspeise und Wein, natürlich mit einer Erklärung der Herkunft und Zusammensetzung der verschiedenen Produkte.
Am Nachmittag können Sie dann den historischen Feinkostladen „Sperlari“ besuchen. Seit 1836 bietet dieser einmalige Laden eine Auswahl der besten Produkten aus ganz Italien. Ein Genuss für Augen und Gaumen. Sie können hier selbstverständlich nach der Qual der Wahl auch etwas kaufen. Sie werden auf jeden Fall nicht mit leeren Händen den Laden verlassen: das freundliche Personal hat ein kleines Geschenk für Sie parat!
3. Tag
Heute werden Genusshersteller besucht. Wir fangen beim Biohof „Cascina Lago Scuro” an. Der Biohof ist auf Wunsch von Fabio und Paola 1990 zum Leben erweckt worden. Sie wollten „echte“ Landwirtschaft betreiben: biologisch, nachhaltig und qualitativ hochwertig. Seit 1998 züchten sie Kühe (Bruna Italiana) für die Milchproduktion, die Milch wird dann in ihrer eigenen Käserei verarbeitet. Zudem züchten sie die authentischen Hühner “Livornese” , die so weiss sind wie ihre Eier. Außer der Käserei und den Hühnern hat der Biohof auch einen tollen Gemüse und Obstgarten, welcher sich im ehemaligen Garten des Bauernhauses befindet. Der Gemüse bzw. Obstgarten ist nahezu 2 Hektar gross. Es werden zahlreiche Obst und Gemüsesorten angebaut, alles selbstverständlich unter den strengen Regel der biologischen Landwirtschaft! Hier ein schönes Video über deren Aktivität.
Danach geht es weiter zum nahen Ort Vescovato. Hier besuchen Sie zuerst die Geschwister Rivoltini, deren Großvater 1930 mit der Produktion eines der Wahrzeichen von Cremona begonnen hat: der süsse „Torrone“, aus Eiweiss, Honig, Haselnüsse, Mandeln und kandierten Früchten.
Unsere nächste Etappe führt Sie zum nächsten Wahrzeichen von Cremona: die „Mostarda“ (eingelegte süß-scharfe Senffrüchte) Die Mostarda zeichnet sich durch ihren starken und eigenwilligen Geschmack nach Traubensaft und Senf aus. Sie wurde früher von Bauernfamilien zur Weihnachtszeit zubereitet und ist bis heute das Symbol vergangener Zeiten, rau, stark und solide, mit ihren eingelegten runden und noch weichen Früchten, mit ihrem unverwechselbaren säuerlichen Geschmack, welcher die Lider zum Zittern bringt und die Augen glänzen lässt.
Und zuletzt werden Sie die Produktion und den Geschmack des „Grana Padano“, nicht minderwertigerer Cousin vom Parmesankäse, kennenlernen.
Wenn Sie Lust haben, können Sie an diesem Tag Ihre Mittagspause in der typischen Osteria „Umbreleer“ im Ort Cicognolo verbringen. (nicht im Preis enthalten)
Der Abend steht Ihnen frei zur Verfügung.
4. Tag
Frühstück und Abreise
Rund um dieses Paket, können Sie auch folgende Zusatzleistungen buchen:
- Mittagessen in der Osteria Umbreleer (Antipasto, Primo Piatto, Nachspeise, Espresso, Wein und Wasser): € 45 pro Person
- Fahrradverleih:€ 28 pro Tag
- Geführter Besuch bei einem Geigenbauer in Cremona: € 85 für 2 Personen
- Ausflug nach Zibello und Verkostung des berühmten“Culatello di Zibello”, ein Schinken, dessen Herstellung in Handarbeit aus dem Fleisch zweier schwarzer Schweinerassen, Nero di Parma bzw. Nera Parmigiana erfolgt: € 60 für 2 Personen
- Ausflug in die“Heimat” des Operkomponisten Giuseppe Verdi. Verlauf: Abfahrt von Cremona gegen 9 Uhr. Nach etwa 30 Minuten Ankunft in Roncole und Besuch des Geburtshauses von Giuseppe Verdi. Danach Weiterfahrt nach Busseto und Besuch der Casa Barezzi und des Teatro Verdi. Gegen 12.30 Uhr Mittagessen im historischen Wurstwarengeschäft “Salsamenteria Storica Verdiana Baratta”. Hier bekommt man Salami höchster Qualität auf „gelben Einwicklungspapier“ serviert, so wie es früher gemacht wurde. In diesem phantastischen Laden findet man handgemachte Saucen, typische Käsesorten sowie traditionelle Kuchenspezialitäten. Der Wein wird hier nach strenger Tradition ausschliesslich in Schalen serviert. Das Ganze wird von einer Verdi Musik im Hintergrund begleitet. Ausser der gastronomischen Spezialitäten, findet man in dieser einmaligen „Bottega“ unter anderem die Originalpartitur der „Traviata„, sowie das erste Klavier vom Maestro. € 100 für 2 Personen, inklusive Eintritt Museen. Auf Anfrage kann man eine private Führung (€ 180,00) buchen. Treffpunkt in Roncole und Ende der Führung in Busseto.
- Bei Unterkunft im Agriturismo Al Carrobbio, können Sie auch einen Kochkurs reservieren: € 100 für 2 Personen
Änderungen vorbehalten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.