Wander- und Genussreise Westligurien & Cote d’Azur – wo die Alpen ins Meer fallen!

1.360,00 

Wandern an der Küste, wo Italien auf Frankreich trifft und Berge und Meer nah beieinander liegen. Der Standort ist Sanremo, wo pastellfarbene Jugendstilvillen in Palmengärten stehen und elegante Strandbäder mediterranes Flair verbreiten. Unsere Wanderungen schlängeln sich durch duftende mediterrane Vegetation mit Meerblick, grüne Olivenhaine oder in die alpine Bergwelt. Wegen des besonders milden Klimas wachsen an dieser sonnenverwöhnten Küste Pflanzen aus vielen Vegetationszonen – deshalb gibt es hier auch viele botanische Gärten, in denen die ganze Welt der Pflanzen in Kleinformat aufgebaut ist. Kein Wunder, dass sich viele Künstler hier zu ihren Werken inspirierten: Nietzsche, Picasso und Monet.

Auch kulinarisch werden wir verwöhnt – ligurische Küche mit allem, was Meer und Garten zu bieten haben, dazu feines Olivenöl. Bei unseren Weinverkostungen lernen wir interessante historische Rebsorten kennen, rote wie weiße.

Unsere Reisen an der Riviera werden von Simonageführt, die uns mit viel Charme und Insidertipps ihre Heimat zeigt.

10 Highlights dieser Reise

  • ruhig gelegenes Hotel in San Remo mit Blick auf einen Palmengarten und das Meer
  • französischer Charme trifft auf italienische Lebensart – unsere Wanderungen zwischen Frankreich und Italien
  • Rossese-Wein – eleganter Tropfen aus Ligurien
  • Rocquebrune und Menton – pittoreske Örtchen in Südfrankreich
  • Im Roya-Tal zwischen Frankreich und Italien: eine spektakuläre Wanderung
  • abwechslungsreiche Vegetation – von Alpenblumen bis zu Tropenpflanzen
  • typisch ligurisch: Spezialitäten aus Kaninchen, feine Fischküche, gutes Olivenöl, Pesto
  • der historische Boedo-Weg bei Bordighera mit seinem Palmenhain
  • rustikales Mittagessen in einer Osteria im Hinterland
  • Simona – die sympathische einheimische Wanderführerin
Product price: 1.360,00 
Total options:
Order total:
Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwort:

Reiseverlauf

Samstag: Benvenuti in Liguria

Individuelle Anreise nach Sanremo und Bezug der Zimmer. Eine Garage gibt es am Hotel gg. Aufpreis (bitte rechtzeitig anfragen). Am frühen Abend Treffen im Garten des Hotels zu einem Aperitif zum Kennenlernen. Gemeinsames ligurisches Abendessen.

Sonntag: Dolceacqua und Perinaldo. Olivenhaine, Bergdörfer & Rossese Wein

Wir erwandern die schönsten Dörfer Westliguriens, Heimat des Rossese-Weines. Ein Bus bringt uns nach Dolceacqua. Nach einer kleinen Besichtigung des malerischen Ortes mit seiner Festung und der uralten Steinbrücke führt uns die Wanderung durch Olivenhaine mit herrlichen Ausblicken. Nach zwei Stunden erreichen wir eine kleine Wallfahrtskirche. Von hier ist es nicht mehr weit zu einem kleinen Gasthaus, wo uns ein typisches Mittagessen erwartet. Danach geht es weiter mit Blicken über die Hügel des Nervia-Tals zum Dorf Perinaldo, von wo wir nach Soldano fahren, zum Weingut Poggi Dell’Elmo. Hier verkosten wir den eleganten Rot-Wein aus der Rossese-Traube, einer Rebsorte, die nur in dieser Gegend gedeiht, oft in extremen Hanglagen. Teils sind die Reben uralt und reblausresistent. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen frei. Wanderung: ca. 3 Stunden, 8 km, +500 m, Busfahrt: insgesamt 27 km

Montag: Bordighera & Seborga. Das kleinste Fürstentum der Welt

Heute fahren wir mit dem öffentlichen Bus ein kleines Stück auf der Via Aurelia bis in den Nachbarort Bordighera. Unsere Wanderung beginnt in der Altstadt mit einem Weg, der uns weit in die Geschichte führt und schöne Ausblicke bietet, auf der einen Seite das Meer, auf der anderen die Berge mit ihren Dörfern. Der erste Teil des “Beodo”-Wegs ist recht eben, er führt durch einen historischen Palmenhain, dann durch einen Abschnitt dichter Vegetation. Nach einem steilen Aufstieg erreichen wir den Monte Nero mit seinen Ausblicken. Mittags kommen wir nach Seborga, das kleinste Fürstentum der Welt! Es erwartet uns ein zünftiges traditionelles Mittagessen in einem Lokal, das bei Einheimischen beliebt ist. Hier ist man auf unter anderem auf Gerichte mit Kaninchen spezialisiert. Auf einem einfacheren Weg geht es im Anschluss nach Bordighera zurück – unterwegs kommen wir noch in dem einen oder anderen Weiler vorbei. Abendessen frei. Wanderung: ca. 5 Stunden. 16 km, +/- 550 m

Dienstag: Das Cap Martin an der Cote Azur

Heute fahren wir mit der Bahn nach Menton, einem malerischen Ort direkt am Meer gleich nach der Grenze. Es wartet eine herrliche Panoramawanderung rund um das Cap Martin direkt am Meer auf uns, bei der wir an berühmten Villen vorbeikommen, zum Beispiel auch an der Villa Le Corbusier. Vielleicht bietet sich sogar auch die Gelegenheit zu einem Bad im Meer? In der Nachbarbucht taucht die Silhouette von Monte Carlo auf. Die Wanderung steigt dann steil an zum Ort Rocquebrune, wo wir uns in einem kleinen Restaurant zu Füssen der historischen Burg einen kleinen Imbiss schmecken lassen. Wir haben noch etwas Zeit um in den romantischen Gassen zu schlendern oder die Festung zu besuchen, von wo aus sich schöne Ausblicke bieten. Rückfahrt nach Sanremo mit der Bahn, Abendessen. Gesamtgehzeit an diesem Tag: ca. 3 Stunden, 10 km, +/- 300 m

Mittwoch: Dolce far niente!

Dieser Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zum Beispiel einem Besuch der Hanbury-Gärten oder einfach zum Entspannen am Strand zur Verfügung. Auch das Abendessen ist für eigene Erkundungen frei.

Donnerstag: Ein Ausflug nach Albenga & Varigotti. Ein traumhafter Küstenweg

Heute erwartet uns eine der schönsten Küstenwanderungen Liguriens. Von Varigotti, einem maurisch anmutenden Fischerort, geht es steil über der Küste entlang nach Noli mit seinem historischen Zentrum. Unterwegs bieten sich atemberaubende Ausblicke auf das Meer und wir kommen vorbei an Olivenhainen, Kirchlein und alten Sarazenertürmen. Am Nachmittag besuchen wir ein biologisches Weingut, wo wir die Gastfreundschaft der Familie Vio erleben: hier trifft Tradition auf Moderne! Wir verkosten den Pigato-Wein, typisch für dieses Anbaugebiet. Auch ein feines biologisches Olivenöl und Gartenkräuter werden hier hergestellt. Abendessen im Hotel. Wanderung: ca. 3 Stunden, 6 km, +/- 300 m Busfahrt: insgesamt 190 km

Freitag: Durch das Tal der Roya von Breil nach Airole

Auch an diesem Tag verbinden wir wieder den französischen Charme und die italienische Lebenslust auf einer Wanderung! Sie beginnt in Breil in Frankreich, ein malerisches Örtchen direkt am Fluss Roya, dem wir auf dieser langen Route folgen werden. Meist schlängelt er sich unter uns mit seinem türkisfarbenen Wasser und wir erahnen ihn durch Blattwerk hindurch, mal überqueren wir uralte Steinbrücken. Der Weg führt durch mehrere malerische Orte, Olivenhaine oder lauschige Wäldchen. Manchmal tut sich ein Panorama auf, das den Atem stocken lässt – weit in der Ferne das blaue Meer! Mit dem Bus fahren wir zu unserem letzten Weinbergsbesuch – steil oberhalb des Ortes. Es ist eines der größten Projekte der Landschaftsgestaltung mit Hilfe von Trockensteinmauern – „A Trincea“ – ein Landgut, das einen besonderen Wein produziert und sich in einer ungewöhnlichen Umgebung befindet. Eine „Arche Noah“, die die ganze Gewürz- und Pflanzenvielfalt Westliguriens speichert. Hier wartet ein Picknick mit Weinverkostung auf uns. Am heutigen Abend möchten wir die Reise zum Abschluss zu einem besonderen Abendessen im Zentrum von San Remo krönen. Bei leckeren ligurischen Spezialitäten lassen wir die schönsten Momente der Reise noch einmal Revue passieren. Wanderung ca. 5 Stunden. 13 km, + 450/-600 Busfahrt: insgesamt 80 km

Samstsag: Arrivederci und alla prossima

Eine schöne Reise geht zu Ende. Gern könnt ihr auch eine Verlängerung nach eurer Wanderung anfragen.

Änderungen vorbehalten

Das Reiseprogramm 2024 als PDF zum Ausdrucken »
Das Reiseprogramm 2025 als PDF zum Ausdrucken »

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in DZ m. Bad im Hotel Paradiso**** in Sanremo mit 7 x Frühstück u. 3 x Abendessen
  • Begrüssungsaperitif
  • Wanderführer für alle Wanderungen, Bustransfer im privaten Bus (bzw. Bahn oder öff. Bus) lt. Programm.
  • Weinverkostungen mit Besichtigung der Kellereien Poggi Dell’Elmo, Bio Vio, A Trincea.
  • Kleine Mittagessen bei Dolceacqua und Seborga
  • Picknick bei A Trincea.
  • Ein Abendessen im Zentrum von Sanremo.

NICHT INBEGRIFFENE LEISTUNGEN

  • An- und Abreise nach Sanremo
  • Übernachtungssteuer
  • Trinkgelder
  • Getränke zu den Abendessen
  • Trinkwasser und evtl. Snacks für unterwegs
  • Alle weiteren nicht eindeutig erwähnten Leistungen

Unterkunft

Hotel Paradiso

Sanremo, Imperia

Umgeben von einer Gartenanlage mit tropischen Pflanzen und Zitronen- und Orangenbäumen liegt das Hotel Paradiso (Kategorie 4*). Es befindet sich in einer ruhigen Umgebung nur 100 Meter vom Strand, der Fahrradpiste und wenige Schritte vom berühmten Casinò von Sanremo entfernt; dieses Hotel bietet eine eindrucksvolle panoramische Sicht auf das Meer. Der Name Paradiso ist also nicht weiter verwunderlich.

Das Hotel verfügt über einen Garten mit exotischen Pflanzen, einen gedeckten Parkplatz für 30 Autos, ein großes externes Schwimmbad mit aufgewärmtem Wasser, Solarium Terrasse, und in der Sommerjahreszeit, privaten Strand am Meer mit Kabine, Sonnenschirm und Liegestuhl. Die ZIMMER verfügen über eine regulierbare Klimaanlage, Satelliten TV, eine Minibar, ein direkter Telefonanschluss, einen Fön, einen Tresor, gratis WIFI und für die Superior und De Luxe eine Terrasse mit panoramischer Sicht auf das Meer und auf den exotischen Park (upgrade in ein Superior-Zimmer gegen Aufpreis – bitte bei Buchung anfragen!)

Parkplätze (gegen Gebühr) stehen zur Verfügung (bei Buchung mit anmelden).

Das Restaurant steht allen Hotelgästen und auch allen externen Besuchern offen. Wir haben jeden Abend geöffnet; im Sommer gibt es Dinner auf unserer Terrasse am Pool bei Kerzenlicht und jeden Freitag Live-Musik als Begleitung zum Abendessen.

Das Restaurant ist für seine typische Küche bekannt, die reich an Gerichten und Spezialitäten auf der Basis von frischem Fisch nach Rezepten von Alessio und Danilo ist. Küchenchef Alessio verfügt über umfangreiche Erfahrung in drei der besten Restaurants der Gegend. Er macht seine Arbeit mit Leidenschaft und seine Küche ist von typisch ligurischen und provenzalischen Gerichten inspiriert und verwendet Zutaten aus unserem Gebiet: Hülsenfrüchte, Knoblauch, natives Olivenöl, Basilikum.

Der Weinkeller ist gut sortiert und die Weinkarte umfasst Weine aus Piemont, Oltrepo Pavese, Trentino, Friaul, Toskana und natürlich Weine aus unserer Region.

Zur Frühstückszeit werden teilen sich die Menschen in zwei Kategorien…

Da gibt es die, die für nichts in der Welt auf das Vergnügen verzichten würden, auf der Terrasse ihres Zimmers zu frühstücken. Ein heißer Kaffee, ein frischer Orangensaft und die warme Morgensonne: Es ist Zeit für totale Entspannung!

Und im Gegenteil, da sind die „Frühstücks“-Fans: sie treffen sie vor dem reichhaltigen Buffet im Frühstücksraum ein. Da gibt es Schinken, Käse, Eier, Müsli, Croissants, Obstsalat, Süßigkeiten: nichts fehlt, um sie glücklich zu machen.

Sanremo hat ein besonderes Mikroklima mit milderen Sommern und wärmeren Wintern bei relativ niedriger Luftfeuchtigkeit. Der Ort liegt am Meer der Blumenriviera etwa 20 km von der französischen Grenze (im Westen) entfernt. Sanremo wird von Reisenden, Malern und Dichtern als Ort von ausnehmender Schönheit vor allem wegen seiner reichhaltigen, mediterranen Flora beschrieben. Hier wachsen Palmen, Zitrusbäume und Olivenbäume. Außerdem gibt es hier Eukalyptusbäume, Myrthe, Mimosen, Agaven, Oleander und neben einer Vielzahl verschiedener Kakteen auch andere exotische Pflanzenarten. Insbesondere die farben- und duftintensive Pflanzenwelt haben berühmte Persönlichkeiten wie zum Beispiel den englischen Schriftsteller Charles Dickens und den französischen Maler Claude Monet, der ganz in der Nähe einige seiner bekannten Werke schuf, beeindruckt. Eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt (neben ihrem weltberühmten Casinò) ist die Villa Alfred Nobel.

Ihre Wanderführerin

Simona Gibertini
Simona Gibertini

Simona Gibertini ist in Bordighera geboren und aufgewachsen (also eine echt “bordigotta” wie man hier sagt), aber sie hat auch eine Zeitlang in Deutschland gelebt, ein Land, das sie sehr mag und als zweites Zuhause betrachtet.

Nach ihrem Studium der Fremdsprachen und fremdsprachiger Literatur wollte sie eigentlich Übersetzerin werden – aber seit mehr als 15 Jahren arbeitet sie nun als Reiseführerin und Reisebegleiterin. Ihre Reisen führen sie auch häufig ins Ausland, mal nach Deutschland mal nach Island. Sie liebt ihre Arbeit sehr und sie kann sich nicht vorstellen, etwas anderes zu machen – das merkt man ihr an, durch ihre liebenswerte Art schleicht sie sich schnell in die Herzen ihrer Gäste. Ligurien, ihre Heimat, hat für Simona eine ganz grosse Bedeutung und es freut sie und erfüllt sie mit Stolz, dieses wunderschöne Stückchen Erde ihren Gästen zu zeigen. Mit ihr lernen Sie nicht nur eine der schönsten Landschaften Italiens kennen, Simona weisst Sie auch auf kulturelle Besonderheiten und Kuriositäten zu Land und Leuten, Traditionen und Gebräuchen hin und lässt Sie eintauchen in das italienische Alltagsleben.

Die wunderbare ligurische Küche und die guten Weine sind eine weitere Leidenschaft von Simona – ihre Freunde sagen schon immer, sie sollte einmal einen Gourmet-Führer schreiben!

Sie hat immer ein Lächeln parat für ihre Gäste und freut sich schon jetzt darauf unsere Wandern & Wein Reisen in die besonderen Winkel Liguriens zu führen!

Die Weingüter

Bei dieser Reise dreht sich fast alles um den Rossese-Wein, der völlig zu unrecht leider noch ziemlich unbekannt ist.

Die Rossese-Reben, eine authochthone Rebsorte sind mitunter weit über 100 Jahre, viele bis zu 170 Jahre alt. Der Rossese ist ein gut gehütetes Geheimnis, versteckt hinter all den grossen und berühmten Rotweinen Italiens zeigt er sich nur dem aufmerksamen Kenner. Ein echter Geheimtipp unter den Weinen!

Die Rossese-Reben wachsen in extremen Steillagen mit enormen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Die Weinberge liegen spektakulär in 250 – 800 m Höhe und bieten atemberaubende Panoramablicke von den Seealpen mit beinahe 2,000 m Höhe bis zum glitzernden ligurischen Meer.

Einige der von uns besuchten Winzer gehören zur Winzervereinigung Vigne Storiche:

Die Winzergemeinschaft „Vigne Storiche“ (historische Reben) wurde im Jahr 2007 gegründet, um den Rossese bekannter zu machen und die Qualität zu fördern.

„Es ist ein Glücksfall, dass dieser Wein auch gut ist… Denn nachdem man diese Weinberge gesehen hat, beginnt das Herz unwillkürlich für diese heroischen Winzer zu schlagen, die dort Reben pflegen, wo die Kosten dies eigentlich kategorisch verbieten. Wir haben eine herrliche Weinlandschaft hier im Westen Liguriens, und zum Glück ist der Rossese ein überaus interessanter Wein mit Charakter und Wohlgeschmack. Die heißen Steillagen von Dolceacqua, San Biagio und Soldano ergeben warme Weine mit Fülle und viel reifer, pfeffriger Frucht… Das Kapital des Rossese ist aber, dass er ein Original ist, unverwechselbar, dass er anders ist als alle anderen Weine!“
(Andreas März, MERUM – www.merum.info)

Poggi dell’Elmo bei Soldano


“Die Hügel des Helmut” heisst wörtlich übersetzt dieses Weingut. Gianni Guglielmi, der sich selbst voller Stolz als Bauer bezeichnet, hat wie seine Vorfahren eine tiefe Verwurzelung in Soldano, und ist an diese Erde, die schon sein Vater, Grossvater und Ur-Grossvater bearbeiteten, unauflöslich gebunden. Als einfacher und so grossherziger Mann führt er das landwirtschaftliche Anwesen, zu dem auch Rosen- und Mimosenproduktion gehören gemeinsam mit seiner Frau Maria, seiner Tochter Valentina und der Mutter fort. Sieht man die Weinberge, dann setzt man schnell “in heldenhafter Weise” dazu. In den letzten Jahren haben seine Weine stets an Qualität gewonnen, und die „Hügel des Helmut“ gehören mittlerweile fest in den Kreis der besten Weine dieser Gegend.

A Trincea


Ein einzigartiges Projekt in einer einzigartigen Landschaft. Im Alleingang hat Herr Masala hier eine riesige Fläche von 8 Hektar komplett terrassiert um aus den 45,000 Reben, gelegen am dramatischen Steilhang mit atemberaubenden Ausblicken, einen Rossese-Wein zu keltern. Dino Masala gehört nicht zur Vereinigung der Rossese-Winzer, seine Philosophie ist eine andere. Er möchte einen „echten“ Roccese (Roccia – der Fels) herstellen, wie es die Urväter taten und die Rezepte seiner Weine und die darin enthaltenen Rebsorten (alle autochton und historisch) sind Ergebnis einer Forschungsarbeit, bleiben jedoch geheim. Trotz oder wegen aller Geheimnisse und Kontroversen – der Besuch auf A Trincea wird ein unvergessliches Erlebnis, hier passt einfach alles – das traumhafte Panorama hinüber nach Frankreich und über das Meer, die aromatische Luft (hier wird auch wilder Lavendel und viele andere Mittelmeerkräuter angebaut!) und die leckeren kleinen Snacks, die wir hier zu einem gemütlichen Picknick gereicht bekommen!

Bio Vio bei Albenga


An einem Tag machen wir einen Abstecher in Richtung Albenga – ein weiteres spannendes Anbaugebiet in der Nähe der ligurischen Küste. Hier wächst unter anderem der Pigato di Albenga, eine authochthone weisse Rebsorte. Die Kellerei befindet sich in ruhiger Lage im Ort Bastia, nur 3 km vom Meer entfernt. Im Landgut werden neben dem Wein auch ein feines Olivenöl, verschiedenes Gemüse und Kräuter produziert. Die Produkte haben alle das biologische Zertifikat. Zur Verkostung gibt es nicht nur den Pigato, sondern auch noch einen interessanten Granaccia oder auch einen Vermentino. Die Familie führt das Landgut seit mehreren Generationen und heisst uns herzlich willkommen.

Essen

Gastronomische Spezialitäten

  • Der Piscialandrea, eine Art Zwiebelkuchen mit geschälten Tomaten, entsalzenen Sardellen, schwarzen Oliven und Knoblauch.
  • Die Curunete, kleine, aus Kartoffeln bestehende „Kronen“, die mit einem Faden zusammengehalten werden.
  • Im Tongefäß zubereitetes Kaninchen.
  • Aus dem gegenüberlliegenden Meer: Schwertfisch, Thunfisch, Goldbrassen und Rundanin (Brachsenmakrele).
  • Kräuter, wild oder angebaut: Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Petersilie, Lorbeer.
  • Barbagiuai, frittierte Ravioli mit Käse und Kürbis gefüllt.
  • Der Cundiun aus Bordighera, ein großer gemischter Salat mit Thymian, Basilikum, Oregano und Olivenöl. Dazu wird mit Knoblauch bestrichener gallette del marinaio – Schiffszwieback – serviert.
  • Wein aus den Hügeln hinter der Küste: der weiße, delikate Vermentino aus Diano Castello, der weiße, leicht bittere Pigato aus Ranzo und Pieve di Teco, der bekannte Rotwein Ormeasco, trocken und vollmundig, der Sciacchetrà aus Pornassio, der trockene, rubinrote DOC Wein Rossese aus Dolceacqua.
  • Das allgegenwärtige Olivenöl, das auch hier hauptsächlich aus der autochthonen Taggiasche-Oliven erzeugt wird und zur geschützten Marke Oli DOP Riviera Ligure gehört.

Verkostungen

  • Weinverkostung mit Besichtigung der Kellereien Poggi Dell’Elmo, Bio Vio und A Trincea

Ausrüstung / Schwierigkeit

Wanderschwierigkeit ●●●○○

Die Wanderungen sind teils anspruchsvoll, es handelt sich um schmale Wanderwege, die mitunter steil sind, gute Wanderschuhe sind vonnöten, genauso wie Trittsicherheit und Fitness. Weiterhin empfehlen wir geeignete Kleidung, einen Wanderrucksack, eine Kopfbedeckung sowie Sonnen- und Regenschutz.

Gehzeit

Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengroesse, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab. Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per e-mail oder auch telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.

Aktivitäten

  • Wandern bzw. Trekking (im Reisepaket enthalten)

Anreise

Unsere Reisen „Cote D’Azur & Westligurien“ beginnen und enden in Sanremo, an der ligurischen Küste, unweit der französischen Grenze. Die Anreise erfolgt individuell. Nachfolgend haben wir einige hilfreiche Informationen für die Organisation der Anreise zusammengestellt.

Bitte bei der Reiseplanung beachten, dass unsere Reisen mit dem Aperitif und einer kleinen Begrüssung im Hotel am Anreisetag gg. 19.00 Uhr beginnen.

Auto

Unsere Unterkunft kann man via Schweiz und Gotthardpass (ab Chiasso sind es 328 km) über Mailand, Genua und Ventimiglia erreichen. Von Österreich aus führt der Weg über die Brennerautobahn (ab Brennerpass sind es 620 km) und weiter Richtung Verona, Brescia-Piacenza- Genua-Ventimiglia.

Flugzeug

Am besten wird Genua angeflogen, der Flughafen liegt 151 km vom Hotel entfernt. In den Monaten August-Oktober kann man mit easyjet ab Berlin, sonst ab Frankfurt/Main und München mit Lufthansa fliegen. Auch von Nizza aus ist unsere Unterkunft zu erreichen, Entfernung 56km. Ab dem jeweiligen Flughafen fahren Sie mit dem Shuttle Bus zum Bahnhof (Genova Piazza Principe oder Nice) und von dort aus per Zug nach Bordighera in Ihre Unterkunft. Mailand ist eine mögliche Alternative. Vom Flughafen Mailand Malpensa aus fahren Sie zuerst mit dem Shuttlezug bis Milano Centrale, dort nehmen Sie in den Zug nach Bordighera. Die Zugfahrt Milano Centrale-Bordighera dauert, mit Umsteigen, 4 bis 5 Stunden.

Reisebedingungen

Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem

Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.

Zahlungsbedingungen:

Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritt vom Reisevertrag:

Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt

bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.

Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.