Reiseverlauf
1. Tag
Nachmittags: Ankunft in einer sehr schön restaurierten Masseria, einem der typischen Landhäuser in Apulien. Unterbringung in den Zimmern.
Abends: Im malerischen Zentrum des Städtchens Putignano nehmen Sie das Abendessen ein. Stefano wird Sie empfangen und Ihnen die Köstlichkeiten der apulischen Küche vorstellen.
2. Tag
Vormittags: Sie fahren nach Bari, die Hauptstadt Apuliens mit den eindrucksvollen romanischen Kirchen San Sabino und San Nicola, dem imposanten Kastell, das auf Roger den Normannen zurückgeht und den malerischen Gassen der Altstadt. Nach der Stadtführung, empfehlen wir eine kleine Mittagspause, ein Espresso oder ein kleiner Snack.
Nachmittags: Der Stauferkaiser Friedrich II. hat in Italien viele Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll ist ohne Zweifel die achteckige Burg Castel del Monte aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Rückweg zum Hotel empfehlen wir Ihnen, das malerische Fischerdorf und heute beliebter Ferienort Polignano a Mare zu besuchen.
Abends: Heute Abend können Sie zum Abendessen in unserer Masseria bleiben.
3. Tag
Vormittags: Fahrt in die Valle d’Itria und zunächst Besuch bei Michelangelo, der in dem fasziniserenden Hof mit dem ausgefallenen Namen Mangio Bene („ich esse gut“) hervorragende Käsesorten wie zum Beispiel der Mozzarella handwerklich produziert. Im Städtchen Alberobello, das wegen der Trulli von der UNESCO auf die Liste der Stätten des Weltkulturerbes gesetzt wurde, können Sie Ihre Mittagspause einlegen. Ein Essen in einem Trullo ist empfehlenswert.
Nachmittags: Auf einen kurzen Spaziergang durch die Gassen von Alberobello sollte man nicht verzichten, bevor Sie einen von Slow Food mehrfach ausgezeichneten Olivenölproduzenten aufsuchen und das Ergebnis seiner Kunstfertigkeit probieren.
Abends: Nach einer Erfrischungspause im Hotel führt Sie der Weg zuerst zur barocken Kleinstadt Martina Franca. Wer Lust hat, kann hier im berühmten historischen Café Tripoli ein Aperitif einnehmen. Das Abendessen genießen Sie in dem weiß getünchten Städtchen Locorotondo, wo die freundliche Spitzenköchin Antonella vor Ihren Augen ein köstliches Abendessen zubereiten wird.
4. Tag
Vormittags: An diesem Tag verlassen Sie das Hotel in Noci, um abends einen schönen Agriturismo bei Lecce zu beziehen. Zunächst schauen Sie in Valle d’Itria bei einem Schinken- und Salami-Produzenten vorbei, der einen sehr seltenen Capocollo herstellt. Zudem produziert er äußerst raffinierte Salamisorten. Seine Produkte gehören zu den bekanntesten Delikatessen Apuliens. Anschließend fahren Sie Richtung Meer. Bei Torre Guaceto wird innerhalb eines Naturschutzgebietes eine seltene, und deshalb von Slow Food geschützte, Tomatensorte angebaut. Frau Antonella wird Ihnen auch die Gewächshäuser zeigen, wo die besten Gemüsesorten dieser Gegend angebaut werden.
Nachmittags: In Mesagne, dessen Altstadt ein Kleinod der Barockzeit ist, legen Sie Ihre Mittagspause ein. Danach geht es zu einem weiteren traditionsreichen Weingut, das vor allem Negroamaro und Primitivo kultiviert. Anschließend erreichen Sie Ihre neue Unterkunft in der Nähe von Lecce und gönnen sich eine kleine Pause.
Abends: Am Abend fahren Sie nach Lecce, auch „Florenz des Südens“ genannt, und genießen einen Aperitif auf dem Hauptplatz. Anschließend besuchen Sie ein bekanntes Restaurant, das die traditionelle Küche aus der Region Salento hervorragend pflegt.
5. Tag
Vormittags: Der Tag beginnt mit einem Besuch der Stadt Galatina, in der sogenannten Grecìa Salentina, wo heute noch Griechisch gesprochen wird. Hier wurde im 18. Jahrhundert das bekannteste Gebäck Apuliens erfunden: das Pasticciotto. Die Nachfahren des Erfinders Nicola Ascalone betreiben hier immer noch eine Konditorei. Anschließend fahren Sie zu einem Betrieb, der wie so häufig sowohl Wein als auch Olivenöl herstellt. Besonders eindrucksvoll ist auch die aus dem 18. Jahrhundert stammende unterirdische Olivenölmühle.
Nachmittags: Nach einem kurzen Bummel in Corigliano d’Otranto, wo man auch Mittagessen kann, fahren Sie zur äußersten Südspitze Apuliens, nach Leuca. Hier treffen das Adriatische und das Ionische Meer zusammen. Der Blick vom Leuchtturm ist atemberaubend. Entlang der sehr malerischen Ostküste – übrigens ein Naturpark – erreichen Sie das Hafenstädtchen Otranto, nach dem auch die Meerenge benannt wurde. Hier haben sich in der wechselvollen Geschichte Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen, Staufer und Osmanen getummelt. Sehenswerte Bauwerke sind die Kathedrale mit dem größten Fußbodenmosaik Europas aus dem 12. Jahrhundert und die Festung zum Schutz gegen die Angriffe der Türken.
Abends: Wieder in Lecce angekommen, geht es zum Abendessen in ein regionaltypisches und angesehenes Restaurant, zu dessen Stammgästen u. a. auch der bekannte Filmregisseur Francis Ford Coppola zählt, der mit „Der Pate“ große Erfolge feierte.
6. Tag
Vormittags: Sie beginnen den Tag mit dem Besuch einer kleinen Kaffeerösterei und probieren deren köstlichen Espresso. Es geht weiter in das schöne Gallipoli, direkt am Golf von Tarent. Auch dieses Städtchen hat eine reiche Geschichte voller Eroberungen und wechselnden Herrschern. Hier legen Sie Ihre Mittagspause ein. Der Fisch kommt direkt von den Fischerbooten auf den Teller.
Nachmittags: Sie besuchen Antonello Russo und seine Frau, die seit 1981 nach den strengen biodynamischen Regeln ihr Gemüse anbauen. Antonello ist seit einigen Jahren auch Vorsitzender von Demeter Italien. Anschließend fahren Sie nach Lecce zurück, wo der Rest des Nachmittags für einen Bummel durch Lecce und die letzten Einkäufe zur Verfügung steht, ganz nach Ihrem Belieben.
Abends: Der späte Nachmittag und der Abend stehen in Lecce zur freien Verfügung.
7. Tag
Vormittags: nach dem Frühstück Abreise
Teilnehmerzahl: ab 2 Personen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.