Reiseverlauf
2021
Tag 1 – Ankunftstag
Transfer vom Flughafen, Unterbringung in einer Masseria (Landhotel), Besprechung der gesamten Kochwoche und gemeinsames Abendessen.
—/Abendessen
Tag 2 – Gemüse, Slow Food & Cisternino
Vormittags: Fahrt durch das Trullital auf den Wochenmarkt nach Cisternino, wo wir für den heutigen Kochkurs Gemüse, Obst und alles andere einkaufen. Lassen sie sich vom bunten Markttreiben mitreißen; sie werden Gemüsesorten sehen, von denen sie nicht wussten, dass sie essbar sind! Anschließend schlendern wir durch das malerische Cisternino und genießen bei einem Aperitif (fakultativ) die Aussicht auf das Trulli-Tal. Rückfahrt in die Unterkunft.
Nachmittags: 1. Kochmodul
Bevor wir uns an die Töpfe begeben, erfahren wir einiges über die Slow Food Bewegung und die Grundprinzipien der „dieta mediterrannea“, der Mittelmeer-Diät, die seit dem 17. November 2010 von der UNESCO offiziell zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde.
Anschließend beginnen wir mit der Vorbereitung der verschiedenen Gemüsespezialitäten für unser gemeinsames Abendessen.
Frühstück/—/Abendessen
Tag 3 – Meer, Flamingos & Gallipoli
Ganztags: Heute fahren wir entlang der ionischen Küste in ein kleines Naturschutzgebiet mit Salinen, wo wir bei einem Spaziergang Flamingos beobachten können und nebenbei die verschiedensten Pflanzen der „Macchia Mediterranea“ kennenlernen und über ihre Anwendung in der Küche und Heilkunde etwas erfahren werden. Bei schönem Wetter lädt der feine Sandstrand auch zum Baden ein. Weiter geht’s entlang der Küste, wo wir in einer schön gelegenen Bar einen Stopp zum Aperitif mit Stuzzichini (inklusive) oder bei schönem Wetter ein Picknick am Strand machen.
Gegen Nachmittag kommen wir nach Gallipoli. Nach einem kurzen geführten Rundgang und der Besichtigung einer unterirdischen Ölmühle, haben Sie noch Zeit, das Städtchen auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir uns in den Hafen begeben. Gegen 17 h kommen bereits die Fischerboote mit ihrem fangfrischen Fisch zurück. Jetzt heißt es, mit den Einheimischen um den besten Fisch für unser morgiges Menü zu feilschen!
Der heutige Abend ist frei.
Frühstück/Aperitif/—
Tag 4 – Fisch, Meeresfrüchte & Olivenöl
Vormittags: Genießen sie die Zeit in der Masseria, schlafen sie aus und frühstücken sie gemütlich. Am späten Vormittag werden wir abgeholt, denn bevor wir uns ans Kochen machen, müssen alle Fische geschuppt, geputzt und ausgenommen werden. Zur Stärkung zwischendurch gibt es einen Aperitif und der Garten lädt auch zu kleinen Pausen ein.
Nachmittags: 2. Kochmodul
Bevor wir uns an die Vorbereitung des Menüs auf Fischbasis machen, werden wir bei einer professionellen Ölverkostung über die Unterschiede von Olivenöl aufgeklärt. Wir erfahren schnell, dass Olivenöl unbestrittener Protagonist in der mediterranen Küche ist und woran man ein hochwertiges extra-natives Olivenöl erkennen kann.
Gemeinsames Abendessen.
Frühstück/—/Abendessen
Tag 5 – Trulli, Wein & Alberobello
Ganztags: Am Vormittag machen wir einem Spaziergang durch einen uralten Olivenhain in der Ebene der mehrtausendjährigen Olivenbäume. Sie werden der Faszination der Olivenbäume verfallen, alleine in Apulien gibt es ca. 60 Millionen Exemplare!
Anschließend fahren wir weiter nach Alberobello, wo die berühmten Trulli, Rundhütten aus Stein mit ‚Zipfelmützendächern‘ stehen, die heute zu den UNESCO Weltkulturerben zählen. Bei einem kurzen geführten Stadtrundgang in Alberobello erfahren sie einiges über diese, für Apulien charakteristische Architektur.
Nach einer Mittagspause und Freizeit fahren wir zurück durchs Trullital und machen einen Stopp bei einem kleinen Winzer, dessen Weine ‚musikalisch‘ zu edlen Tropfen reifen. Bei einer Weinverkostung werden wir uns davon überzeugen; sie werden überrascht sein!
Gemeinsames Abendessen mit Spezialitäten und Leckereien in einem Trullo.
Frühstück/—/Abendessen
Tag 6 – Pasta, Polpette & Ostuni
Vormittags: 3.Kochmodul
Heute lernen wir, wie man hausgemachte Nudeln selber macht. Vielleicht hat Tante Teresa Zeit uns über die Schulter zu schauen und uns Tipps zu geben. Wir bereiten zunächst den Nudelteig aus Hartweizen-Grießmehl vor und formen dann auf dem Teigbrett die typisch apulischen Nudeln, wie Orecchiette, Strascinati oder Cavatelli.
Gleichzeitig bereiten wir aus trockenem Brot, Kräutern und Käse eine Teigmasse vor, die anschließend in kleine Bällchen geformt und in Olivenöl ausgebacken werden. Diese sogenannten Polpette sind eine leckere Vorspeise oder in Tomatensoße gekocht, eine Beilage zu den Nudeln. Gemeinsames Mittagessen
Nachmittags: Zeit zur freien Verfügung oder zum Faulenzen. Gegen Abend fahren wir zu einem kleinen Rundgang in die malerische weiße Stadt Ostuni, wo wir in der Altstadt bei einem Glas Wein (fakoltativ) den Tag ausklingen lassen.
Alternative in der Karwoche: Traditonelle Karfreitagsprozession der ‚Pappamusci‘ in Francavilla Fontana!!!
Frühstück/Mittagessen/—
Tag 7 – Pizza & Spezialitäten aus dem Holzbackofen
Vormittags: Der heutige Vormittag steht zur freien Verfügung für kulturelle Ausflüge, einen Spaziergang oder einfach nur zum Faulenzen im Garten.
Tipp: Vielleicht haben sie ja Lust auf einen Rundgang in Ceglie Messapica? Dieser kleine Ort ist für seine kulinarische Tradition bekannt und beherbergt sogar die internationale „Mediterranean Cooking School“. Heute ist hier Markttag!
Nachmittags: 4.Kochmodul
Gemeinsam bereiten wir den Teig und sämtliche Zutaten für unser Abendessen vor, denn heute wird der Holzbackofen angefeuert und jeder darf sich seine Pizza selbst backen.
Am offenen Feuer lassen wir unsere gemeinsame Kochwoche bei einem letzten gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Frühstück/—/Abendessen
Tag 8 – Arrivederci e alla prossima!
Jetzt heißt es Abschied nehmen; lassen sie nochmals die ganze Woche Revue passieren, bevor wir den Transfer zum Flughafen machen.
Frühstück/—/—
Änderungen vorbehalten
Das Reiseprogramm 2021 als PDF zum Ausdrucken »
2022
Tag 1 – Ankunftstag
Transfer vom Flughafen, Unterbringung in einer Masseria (Landhotel), Besprechung der gesamten Kochwoche und gemeinsames Abendessen in der Masseria.
—/Abendessen
Tag 2 – Gemüse, Slow Food & Cisternino
Vormittags: Fahrt durch das Trullital auf den Wochenmarkt nach Cisternino, wo wir für den heutigen Kochkurs Gemüse, Obst und alles andere einkaufen. Lassen sie sich vom bunten Markttreiben mitreißen; sie werden Gemüsesorten sehen, von denen sie nicht wussten, dass sie essbar sind! Anschließend schlendern wir durch das malerische Cisternino und genießen bei einem Aperitif (fakultativ) die Aussicht auf das Trulli-Tal. Rückfahrt in die Unterkunft.
Nachmittags: 1. Kochmodul
Bevor wir uns an die Töpfe begeben, erfahren wir einiges über die Slow Food Bewegung und die Grundprinzipien der „dieta mediterrannea“, der Mittelmeer-Diät, die seit dem 17. November 2010 von der UNESCO offiziell zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde.
Anschließend beginnen wir mit der Vorbereitung der verschiedenen Gemüsespezialitäten für unser gemeinsames Abendessen.
Frühstück/—/Abendessen
Tag 3 – Macchia, Meer & Gallipoli
Ganztags: Heute fahren wir entlang der ionischen Küste in ein Naturschutzgebiet mit einem Pinienwald, das bis ans Meer reicht. Bei einem Spaziergang durch den Wald werden wir die verschiedensten Pflanzen der „Macchia Mediteranea“ kennenlernen und über ihre Anwendung in der Küche und Heilkunde etwas erfahren. In einer schön gelegenen Bucht werden wir ein Picknick (inklusive) machen und bei schönem Wetter lädt das glasklare Wasser auch zum Baden ein.
Gegen Nachmittag kommen wir nach Gallipoli. Nach einem kurzen geführten Rundgang und der Besichtigung einer unterirdischen Ölmühle, haben Sie noch Zeit, das Städtchen auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir uns in den Hafen begeben. Gegen 17 h kommen bereits die Fischerboote mit ihrem fangfrischen Fisch zurück. Jetzt heißt es, mit den Einheimischen um den besten Fisch für unser morgiges Menü zu feilschen!
Der heutige Abend ist frei.
Frühstück/Picknick/—
Tag 4 – Fisch, Meeresfrüchte & Olivenöl
Vormittags: Genießen sie die Zeit in der Masseria, schlafen sie aus und frühstücken sie gemütlich. Am späten Vormittag werden wir abgeholt, denn bevor wir uns ans Kochen machen, müssen alle Fische geschuppt, geputzt und ausgenommen werden. Zur Stärkung zwischendurch gibt es einen Aperitif und der Garten lädt auch zu kleinen Pausen ein.
Nachmittags: 2. Kochmodul
Bevor wir uns an die Vorbereitung des Menüs auf Fischbasis machen, werden wir bei einer professionellen Ölverkostung über die Unterschiede von Olivenöl aufgeklärt. Wir erfahren schnell, dass Olivenöl unbestrittener Protagonist in der mediterranen Küche ist und woran man ein hochwertiges extra-natives Olivenöl erkennen kann.
Gemeinsames Abendessen.
Frühstück/—/Abendessen
Tag 5 – Trulli, Wein & Alberobello
Ganztags: Am Vormittag fahren wir nach Alberobello, die Stadt der berühmten Trulli, Rundhütten aus Stein mit ‚Zipfelmützendächern‘, die heute zu den UNESCO Weltkulturerben zählen. Hier ist heute Markttag und nach einem kurzen geführten Stadtrundgang, wo sie einiges über diese, für Apulien charakteristische Architektur erfahren, bleibt noch Zeit, um individuell über den Markt zu bummeln. In einem charakteristischen Trulli Lokal werden wir einen Light Lunch mit den typischen apulischen Antipasti geniessen, damit wir eine Grundlage für unsere spätere Weinprobe haben.
Aber zuvor machen wir noch einem Spaziergang durch einen uralten Olivenhain in der Ebene der mehrtausendjährigen Olivenbäume. Sie werden der Faszination der Olivenbäume verfallen, alleine in Apulien gibt es ca. 60 Millionen Exemplare!
Anschließend fahren wir zurück durchs Trullital und machen einen Stopp bei einem kleinen Winzer, dessen Weine ‚musikalisch‘ zu edlen Tropfen reifen. Bei einer Weinverkostung werden wir uns davon überzeugen; sie werden überrascht sein!
Der heutige Abend ist frei.
Frühstück/Light Lunch mit Antipasti/—
Tag 6 – Pasta, Polpette & Ostuni
Vormittags: 3.Kochmodul
Heute lernen wir, wie man hausgemachte Nudeln selber macht. Vielleicht hat Tante Teresa Zeit uns über die Schulter zu schauen und uns Tipps zu geben. Wir bereiten zunächst den Nudelteig aus Hartweizen-Grießmehl vor und formen dann auf dem Teigbrett die typisch apulischen Nudeln, wie Orecchiette, Strascinati oder Cavatelli.
Gleichzeitig bereiten wir aus trockenem Brot, Kräutern und Käse eine Teigmasse vor, die anschließend in kleine Bällchen geformt und in Olivenöl ausgebacken werden. Diese sogenannten Polpette sind eine leckere Vorspeise oder in Tomatensoße gekocht, eine Beilage zu den Nudeln. Gemeinsames Mittagessen
Nachmittags: Zeit zur freien Verfügung oder zum Faulenzen. Gegen Abend fahren wir zu einem kleinen Rundgang in die malerische weiße Stadt Ostuni, wo wir in der Altstadt bei einem Glas Wein (fakoltativ) den Tag ausklingen lassen.
Alternative in der Karwoche: Traditonelle Karfreitagsprozession der ‚Pappamusci‘ in Francavilla Fontana!!!
Frühstück/Mittagessen/—
Tag 7 – Pizza & Spezialitäten aus dem Holzbackofen
Vormittags: Der heutige Vormittag steht zur freien Verfügung für kulturelle Ausflüge, einen Spaziergang oder einfach nur zum Faulenzen im Garten.
Tipp: Vielleicht haben sie ja Lust auf einen Rundgang in Ceglie Messapica? Dieser kleine Ort ist für seine kulinarische Tradition bekannt und beherbergt sogar die internationale „Mediterranean Cooking School“.
Nachmittags: 4.Kochmodul
Gemeinsam bereiten wir den Teig und sämtliche Zutaten für unser Abendessen vor, denn heute wird der Holzbackofen angefeuert und jeder darf sich seine Pizza selbst backen.
Am offenen Feuer lassen wir unsere gemeinsame Kochwoche bei einem letzten gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Frühstück/—/Abendessen
Tag 8 – Arrivederci e alla prossima!
Jetzt heißt es Abschied nehmen; lassen sie nochmals die ganze Woche Revue passieren, bevor wir den Transfer zum Flughafen machen.
Frühstück/—/—
Änderungen vorbehalten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.