Wander- und Genussreise Sizilien zur Mandelblüte

1.620,00 

Diese Wanderreise auf Sizilien bringt uns an die schönsten Orte der Insel, wo wir den Frühling begrüssen. Unsere Wanderwege sind nicht nur von blühenden Mandelbäumchen gesäumt, sondern auch die Zitronenbäume blühen in der Jahreszeit genauso wie Orchideen und Mimosen. Die Reise hat zwei Standorte, wobei sie am Flughafen Catanai beginnt und endet.

Zuerst geht es für ein paar Tage nach Noto, die schöne Barockstadt, in deren beeindruckender Kulisse wir in einem kleinen Hotel wohnen. Die Wanderungen führen in die Schluchten von Pantalica (Unesco-Welterbe) und Ispica mit ihren antiken Grabstätten. Oder ans Meer zum Naturpark von Vendicari und den malerischen Ort Marzamemi.

Ein andermal geht es in die Barockstadt Ragusa (ebenfalls Unesco-Welterbe). Im zweiten Teil der Reise erkunden wir die Umgebung von Agrigent, wo wir in einem gemütlichen Agriturismo außerhalb der Stadt untergebracht sind. Von hier wartet eine Wanderung im Landesinnern in den geheimnisvollen Sikanischen Bergen auf uns. Und ein Ausflug ans Meer zum Naturschutzgebiet von Torre Salsa.

Fast täglich besuchen wir Weinkeller und haben uns auch hier für kleine Familienbetriebe entschieden, wo wir die Winzer persönlich kennenlernen und manchmal sogar den Wein direkt aus dem Fass verkosten können. Und wie es sich bei einer Reise zur Mandelblüte gehört, schauen wir in der „Hauptstadt der Mandeln“ Avola einem Mandelproduzenten über die Schulter.

10 Highlights dieser Reise

  • farbenfrohes Frühlingserwachen auf Sizilien
  • Wanderungen durch die Geschichte – in den uralten Schluchten von Pantalica und Ispica
  • die Barockstädte Noto, Modica und Ragusa
  • das Naturschutzgebiet von Vendicari und die schönsten Strände Siziliens
  • Mandelverkostung und Schokoladenverkostung 
  • lokale Spezialitäten und Weine bei den Verkostungen 
  • Torre Salsa – ein Naturschutzgebiet mit langen weissen Stränden und einem alten Wachturm
  • das authentische Sizilien im Landesinnern, seine Wanderungen, seine Menschen, seine Küche
  • die „neuen“ Winzer Siziliens – frischer Wind in alten Rebsorten
  • unsere lokale Wanderführerin Ursula, mit einer Diplombiologin unterwegs

Kleine Gruppen: 8-16 Personen!

Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwort:

Reiseverlauf

28.02.2026 – Benvenuti in Sicilia auf unserer Wanderreise zur Mandelblüte!

Eigene Anreise nach Catania. Gegen 16.30 Uhr* treffen wir uns am Flughafen zum gemeinsamen Sammeltransfer nach Noto, unserem ersten Standort im Südosten Siziliens. Beim gemeinsamen Aperitif mit unserer Wanderführerin lernen wir die Mitreisenden kennen und stimmen uns auf die kommenden Tage ein. Anschließend unternehmen wir einen ersten Spaziergang durch die barocke Altstadt von Noto, die mit ihren honigfarbenen Palästen, prächtigen Kirchen und eleganten Plätzen als „Hauptstadt des sizilianischen Barocks“ gilt. Die imposante Kathedrale San Nicolò, der Corso Vittorio Emanuele mit seinen Palazzi und die stimmungsvolle Piazza Municipio entführen uns in eine andere Epoche und vermitteln einen ersten Eindruck vom besonderen Flair dieser UNESCO-Welterbestadt.

Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen in einem typischen Restaurant ausklingen und genießen lokale Spezialitäten der sizilianischen Küche.

Im Reisepreis enthalten ist ein Sammeltransfer am Anreisetag (ca. 16:30 Uhr) vom Flughafen Catania nach Noto und am Abreisetag (ca. 9:00 Uhr) von Agrigent zurück zum Flughafen. Die Zeiten richten sich nach den Ankunfts- und Abflugzeiten der Gruppe. Bei abweichenden Flugzeiten ist die An- oder Abreise privat zu organisieren – wir unterstützen dich dabei gerne.

01.03.2026 – Im Naturschutzgebiet Vendicari & Wein bei Modica

Wanderung im Naturschutzgebiet Vendicari

Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir das Naturschutzgebiet Vendicari, eines der faszinierendsten Feuchtgebiete Europas und ein Paradies für Naturfreunde. Die weiten Lagunen, Salzmarschen und Dünen sind ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel auf ihrem Weg nach Afrika. Mit etwas Glück beobachten wir Flamingos, Löffler und zahlreiche weitere Vogelarten, die hier Station machen. Entlang unseres Wanderwegs entdecken wir nicht nur die vielfältige Vogelwelt, sondern auch Spuren jahrhundertelanger Fischerkultur, wie die alte Thunfischfanganlage, die Tonnara. Der Weg schlängelt sich direkt an der Küste entlang und führt zu einigen der schönsten und unberührtesten Strände Siziliens – vielleicht lockt ein kurzes Bad im glasklaren Wasser. Die mediterrane Vegetation mit wilden Olivenbäumen, Myrte und Wacholder begleitet uns auf Schritt und Tritt.

Malerisches Marzamemi

Nach der Wanderung bringt uns der Bus ins malerische Marzamemi, ein ehemaliges Fischerdorf am Meer, das mit seinen bunten Häusern, kleinen Plätzen und gemütlichen Lokalen schon oft als Filmkulisse diente. Hier bleibt Zeit für eine Mittagspause und einen Bummel durch die verwinkelten Gassen.

Weinverkostung Nero D’Avola

Am Nachmittag erwartet uns eine Weinverkostung in der Kellerei Sergio Barone. Dort freuen wir uns nicht nur auf einen interessanten Nero D’Avola, der samtige Rotwein dieser Gegend, sondern wir erleben auch eine herzliche Gastfreundschaft und fühlen uns im gemütlichen Anwesen gleich wohl.
Wanderung: ca. 4 Stunden, ca. 10 km. Höhenmeter +/- 100 m. Busfahrt 50 km

02.03.2026 – Mandelblüte und Schluchten von Pantalica (UNESCO)

Wanderung in Pantalica

Am Morgen fahren wir mit dem Bus zum Eingang der Nekropole von Pantalica, einem beeindruckenden UNESCO-Welterbe im Hinterland von Syrakus. Diese beeindruckende Schluchtenlandschaft zählt zu den spektakulärsten Natur- und Kulturschauplätzen Siziliens. Pantalica gilt als größte Nekropole Siziliens und beherbergt mehr als 5.000 in den Fels gehauene Kammergräber aus der Bronze- und Eisenzeit. Unsere Wanderung beginnt bei Sortino und führt uns auf abwechslungsreichen Pfaden durch die spektakuläre Schlucht, die der Fluss Anapo über Jahrtausende in die Kalkfelsen gegraben hat. Unterwegs erkunden wir die faszinierendsten Ausgrabungsstätten und genießen immer wieder herrliche Ausblicke auf die wilde Landschaft. An einer besonders schönen Stelle legen wir eine Pause für ein kleines Picknick ein und lassen die Stille und Ursprünglichkeit dieses Ortes auf uns wirken.

Mandeln

Nach der Wanderung bringt uns der Bus nach Avola, die „Hauptstadt“ der Mandeln. Inmitten blühender Mandelbäume besuchen wir einen lokalen Mandelproduzenten. Hier erfahren wir Wissenswertes über die verschiedenen Mandelsorten, ihre Verarbeitung und Bedeutung für die Region – und natürlich dürfen wir die köstlichen Mandeln auch verkosten.

Wanderung ca. 3 Stunden, ca. 9 km. Höhenmeter +/-180 m – Busfahrt ca. 120 km

03.03.2026 – Wanderung in der Cava d’Ispica, Sesam und Schokolade

Wanderung in der Cava d’Ispica

Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir die beeindruckende Schlucht von Ispica. Die Cava d’Ispica mit ihrer malerischen Landschaft gilt laut dem Archäologen Biagio Pace als eine der größten archäologischen Kuriositäten Siziliens: Entlang ihres langen, von üppiger Vegetation gesäumten Verlaufs bis zur Hochebene von Modica entdecken wir zahlreiche Ausgrabungen und Spuren vergangener Kulturen. Die besondere Morphologie der Schlucht, das weiche Gestein, die strategische Lage und die Nähe zum Meer machten sie über Jahrhunderte zu einer der bedeutendsten Felsensiedlungen Siziliens. Während unserer Wanderung durch das fruchtbare Tal stoßen wir auf vorzeitliche Grabstätten, Wohnhöhlen, Felsenkirchen und Begräbnisstätten aus griechischer und byzantinischer Zeit. Besonders faszinierend ist die noch funktionierende Wassermühle, die einen Einblick in die traditionelle Landwirtschaft der Region gibt.

Kulinarisches & Modica

Im Tal besuchen wir ein spannendes landwirtschaftliches Projekt, wo wir mit einem Imbiss aus lokalen Produkten verwöhnt werden – hier wird auch sizilianischer Sesam angebaut und verarbeitet. Anschließend führt uns ein Abstecher in die malerische Barockstadt Modica, die nicht nur für ihre prachtvollen Kirchen und Paläste, sondern auch für ihre berühmte Schokolade bekannt ist. Hier bleibt Zeit, die Stadt zu erkunden und die feine Modica-Schokolade zu probieren.
Wanderung ca. 4 Stunden. 9 km. Höhenmeter + 300/-100 m. Busfahrt ca. 70 km

04.03.2026 – Ragusa, Vittoria & Agrigent

Urban Trekking in Ragusa

Heute heißt es Abschied nehmen von Noto. Nach dem Frühstück fahren wir zunächst nach Ragusa, eine der eindrucksvollsten Barockstädte Siziliens und UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einem Urban-Trekking erkunden wir sowohl die verwinkelten Gassen von Ragusa Ibla – dem historischen Herz der Stadt mit seinen prachtvollen Palästen, malerischen Plätzen und der berühmten Kathedrale San Giorgio – als auch die Oberstadt Ragusa Superiore, die auf einem Hochplateau thront und mit weiten Straßen und eleganten Barockbauten beeindruckt. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf die Kulisse der Stadt und die umliegenden Täler.

Weinanbaugebiet Vittoria

Im Anschluss setzen wir unsere Fahrt Richtung Westen fort und durchqueren das Weinanbaugebiet von Vittoria, das für seine autochthonen Rebsorten bekannt ist. Hier besuchen wir das Weingut von Arianna Occhipinti, einer der Pionierinnen des biodynamischen Weinbaus auf Sizilien. Ihr Fokus liegt auf den Rebsorten Frappato und Nero d’Avola – internationale Sorten sucht man hier vergeblich. Bei einer Führung und Verkostung erleben wir die Leidenschaft und Innovationskraft dieser außergewöhnlichen Winzerin und genießen die besondere Atmosphäre des Weinguts.

Am Nachmittag geht die Reise weiter zu unserem nächsten Standort an der Südküste: Wir beziehen unser Hotel Villa Romana in Porto Empedocle, nur wenige Schritte vom Meer entfernt und nicht weit zum berühmten Tal der Tempel von Agrigent. Hier lassen wir den Tag entspannt ausklingen und genießen am Abend die sizilianische Küche im Hotelrestaurant.

Wanderdauer ca. 2 Stunden. Ca 7 km. Höhenmeter + 300/-100 m. Busfahrt ca. 210 km

05.03.2026 – Naturpark Torre Salsa und ein Junger Winzer (Optional Tal der Tempel)

Wanderung im Naturschutzgebiet

Nach dem Frühstück bringt uns eine kurze Fahrt ans Meer ins Naturschutzgebiet Torre Salsa. Dieses vom WWF verwaltete Reservat schützt einen der ursprünglichsten Küstenabschnitte Siziliens, an dem noch heute Meeresschildkröten nisten. Der Name geht auf einen alten Wachturm aus dem 16. Jahrhundert zurück, dessen Ruine wir während unserer Wanderung passieren. Entlang einsamer, endloser Strände, weißer Felsformationen und sanfter Dünen erleben wir eine Landschaft, die den Eindruck erweckt, als sei die Zeit stehen geblieben.

Weinverkostung

Im Hinterland, auf den Hügelkuppen über dem Meer, besuchen wir das Weingut eines jungen, ambitionierten Winzers. Er stellt uns sein innovatives Projekt vor, gibt Einblicke in seine Philosophie und lässt uns seine Weine verkosten – ein authentisches Erlebnis inmitten der Natur.

Optional Tal der Tempel in Agrigent

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer möchte, kann das berühmte Tal der Tempel von Agrigent auf eigene Faust besichtigen (Eintritt nicht inbegriffen). Besonders die späten Nachmittagsstunden und der Sonnenuntergang verleihen den antiken Tempeln eine ganz besondere Atmosphäre.

Wanderdauer an diesem Tag: ca. 2 Std reine Gehzeit, ca. 8 km. Höhenmeter +150/- 150 m Busfahrt ca. 60 km

06.03.2026 – Die Monti Sicani und das Val di Kam – Authentisches Sizilien erleben

Authentisches Sizilien

Heute tauchen wir tief in das Herz Siziliens ein und entdecken das ursprüngliche Inselinnere rund um die Monti Sicani. Unser Ziel ist Sant’Angelo Muxaro, ein kleines Dorf auf einem Hügel über dem Tal des Flusses Platani, das als Tor zum Val di Kam gilt. Hier erwartet uns Pierfilippo, der gemeinsam mit seiner Dorfgemeinschaft ein außergewöhnliches Projekt für nachhaltigen, erlebnisorientierten Tourismus ins Leben gerufen hat. Wir begegnen offenen, gastfreundlichen Menschen, die uns mit einem Lächeln und großer Herzlichkeit in ihre Welt einladen. Bei unserem Rundgang durch die engen Gassen und das Umland erfahren wir viel über die Geschichte des Ortes, der einst das legendäre Kamikos war, das Reich des Sikanerkönigs Kokalos. Wir besuchen archäologische Stätten wie die berühmte Fürstengrabstätte („Tomba del Principe“) – die größte prähistorische Tholos-Kammer Siziliens – und entdecken Spuren aus mehreren Jahrtausenden.

Wanderung in den Sikanischen Bergen

Unsere Wanderung führt durch eine wilde, ursprüngliche Landschaft mit Olivenhainen, grünen Tälern und den typischen, von Dörfern gekrönten Hügeln der Sikanischen Berge. Unterwegs begegnen wir Schafhirten, verkosten lokale Spezialitäten und lauschen den Geschichten der Einheimischen. Gerade zur Mandelblüte sind die Hänge rund um das Dorf von weißen und rosafarbenen Blüten geschmückt und verleihen der Landschaft einen besonderen Zauber.

Ein rustikales Mittagessen mit regionalen Produkten in geselliger Runde bildet den stimmungsvollen Abschluss dieses Tages und der Reise.

Wanderung an diesem Tag ca. 4 Stunden. Höhenmeter +/- 300 m – Busfahrt ca. 60 km

07.03.2026 – Arrivederci und alla prossima!

Nach dem Frühstück endet die Reise mit dem Transfer zum Flughafen Catania.

Änderungen vorbehalten

Das Reiseprogramm als PDF zum Ausdrucken »

Leistungen

  • 4 ÜF in DZ m. Bad im Hotel Flora in Noto***
  • Begrüßungs-Aperitif in Noto
  • 1 x Abendessen im Restaurant in Noto
  • 3 x HP im Agriturismo Passo dei Briganti bei Agrigent
  • Wanderführer für alle Wanderungen
  • Alle Fahrten im privaten Bus lt. Programm
  • Weinverkostungen lt. Programm
  • Einmal Picknick

Nicht inbegriffen

  • An- und Abreise nach Catania
  • Übernachtungssteuer
  • Trinkgelder
  • Getränke zu den Abendessen, Trinkwasser und evtl. Snacks für unterwegs
  • Alle weiteren nicht eindeutig erwähnten Leistungen.

Programmänderungen vorbehalten!

UNSERE UNTERKÜNFTE

Hotel Flora***

Wo: Noto
Übernachtungen: 4
 

Bei unserer Reise zur Mandelblüte sind wir direkt in der schönen Barockstadt Noto untergebracht.
 

Das Hotel Flora befindet sich in Noto, eingebettet in das historische Zentrum und in der eindrucksvollen Umgebung der antiken Barockstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
 

Es verfügt über 11 schöne Zimmer in einem modernen neuen Gebäude und 5 Dependancezimmer in einem historischen Gebäude mit Blick auf die Porta Reale: den Eingang zur „Steingarten“-Stadt. Es bietet alle Annehmlichkeiten eines elegant eingerichteten Gebäudes, das sich perfekt in die Gesamtarchitektur der Stadt einfügt. Die moderne und elegante Einrichtung soll dafür sorgen, dass sich unsere Gäste in einer einladenden Umgebung wiederfinden.
 

Der Saal blickt auf die Villa Noto, die mit ihrem Blumengarten und der von Bäumen gesäumten Allee zum historischen Zentrum führt. Eine Stadt, die jeden Besucher mit ihrer bezaubernden und aristokratischen Atmosphäre und den warmen Tönen des honigfarbenen Steins beeindruckt. Hier können Sie bereits beim Frühstück köstliche typisch sizilianische Produkte genießen.
 
Tripadvisor hat dieser Unterkunft 4,5 Sterne vergeben.
 

Ahriturismo Passo dei Briganti

Wo: bei Agrigent
Übernachtungen: 3
 

Der Bauernhof liegt strategisch günstig neben dem Tal der Tempel, also fünf Fahr-Minuten von Agrigento und nur 10 Fahr-Minuten vom Meer und dem berühmten Strand Scala dei Turchi entfernt.
 


Das Gebäude, ein altes Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert, das fachmännisch restauriert wurde, ist von 7 Hektar Land umgeben, das mit Olivenhainen, Zitrushainen, Obstbäumen und einem Gemüsegarten bepflanzt ist.
 

Bereits bei den ersten Schritten im Inneren der Struktur spürt man die entspannte Atmosphäre, die das Baglio durchdringt. Ein ganz authentischer Ort, der seinen Gästen einen zeitlosen Urlaub in Entspannung und Freiheit bietet.
 


Mediterraner Lebensstil herrscht vor in unseren neuen komfortablen Zimmern mit Holzmöbeln und der Präsenz von Stein. Hübsche Möblierung bestehend aus SAT-TV, Badezimmer mit großer Dusche, Bidet, WC, Föhn, Hand- und Badetüchern. Alle Zimmer sind dabei ausgestattet mit: Bad / Dusche, Klimaanlage, LCD-TV, Haartrockner, einige haben Balkon.
 

Über die sizilianische Küche zu sprechen bedeutet, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und auf die vielen Bevölkerungen, die dieses herrliche Land bewohnt und beherrscht und ein großes gastronomisches Erbe hinterlassen haben.

Viele sizilianische Küchen?
Griechen, Römer, Araber, Normannen, Juden, Franzosen, Spanier: Jeder hat auf Sizilien seine eigenen Spuren hinterlassen und nicht nur eine, sondern viele sizilianische Küchen zum Leben erweckt. Die Rezepte der „armen“ Alltagsküche verflechten sich mit jenen der „adligen“ und denen der Feiertage. Eine Küche, in der die Farben und Aromen überraschen, eine harmonische Vereinigung von sauer-süß-salzig, süß-fett-aromatisch, süß-würzig-salzig und süß-bitter, mit unendlich vielen Schattierungen…
 
Tripadvisor hat dieser Unterkunft 4,5 Sterne vergeben.
 

Essen

Gastronomische Spezialitäten

  • Typisch ist der trapanesische Cous Cous aus der westlichen Ecke Siziliens;
  • pane e panelle„ ist ein Kichererbsenomelette – Brötchen (Typisches Brötchen:la „mafalda“);
  • pani ca‘ meusa“ ist ein mit Milz belegtes Brötchen, welches mit Zitrone, Pfeffer und Caciocavallo-Käse verfeinert wird;
  • Die „arancine„, sind ein frittierter und mit Fleisch, Schinken, Spinat oder aber allem was die Fantasie begeistert gefüllter Reistimbale;
  • In Palermo gehören die „sfincione“ zu den beliebtesten Strassengerichten. Hierbei handelt es sich um eine Art Pizza, allerdings ist der Teig viel fluffiger und höher. Die “Pizza” wird mit Brotkrumen, Tomaten, Zwiebeln, Sarden und Caciocavallo-Käse belegt;
  • Bei den Süßspeisen herrschen die „cannoli“ und die „cassata“. Hiefür wird außer kandierten Früchten auch sehr viel Ricotta und /oder Mandelpaste verwendet;
  • Die Mandelpaste wird auch für die „frutta martorana“ verwendet, hierbei handelt es sich um kleine essbare Meisterwerke. Es werden kleine Früchte hergestellt, welche in Farbe und Form den echten Früchten in nichts nachstehen;
  • An heißen Sommertagen sind Zitronenslushs sehr erfrischend. Sie werden traditionell mit der „brioscia“ serviert.
  • Die Schokolade von Modica ist in Modica und in der Provinz von Ragusa sehr berühmt.

Sizilien ist bekannt für die Vielfalt an Weinen, der berühmteste ist der meistens süße Marsala. Die Geburt dieses Weins geht zurück auf das Jahr 1773, als der englische Kaufmann John Woodhouse in Marsala landete. Hier lernte er die lokalen Traubensorten kennen und beschloss diese nach der „soleras“ Methode zu vinifizieren. Der Marsala ist der chronologisch erste Wein Italiens, der die DOC Auszeichnung bekommen hat.
Der Nero d’Avola Wein, aus dem Südosten der Insel (der Ort Avola befindet sich in der Nähe von Siracusa) ist der meist getrunkene Rotwein aus der Insel.
Unter den Weissweinen sollte man die süße Traube Zibibbo, womit man den Passito di Pantelleria produziert, den Malvasia aus den Liparischen Inseln und den Moscato aus Noto. International bekannte Winzernamen sind: Florio, Vini Corvo, Pellegrino, Planeta, Tasca d’Almerita, Cusumano und Donnafugata.

Ursula Veken


Ursula ist Diplombiologin und begeistert mit ihrem intensiven Wissen zu Pflanzen und Tieren. Also bitte nicht wundern, wenn sie beim Wandern kurz innehält, um eine Vogelstimme zu identifizieren! Bevor sie nach Sizilien zog, hat sie einige Jahre in anderen Regionen Italiens gelebt, wo sie bis heute noch Wanderreisen führt. Sie freut sich jetzt schon darauf, unseren Gästen einige der unzähligen Schönheiten dieser Insel zu zeigen – Sizilien ist unerschöpflich und immer wieder anders. Sie erzählt Wissenswertes über die Insel, lässt uns eintauchen in die tausendjährige Geschichte, berichtet über Alltagsleben, Feste und Traditionen. Ihre herzliche und aufmerksame Art sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen in der Gruppe.

Ausrüstung / Schwierigkeit

WANDERSCHWIERIGKEIT ●●●○○

Die Wanderungen sind sehr unterschiedlich, teils einfach, teils anspruchsvoll. Manchmal handelt sich um schmale Wege, verbunden mit steilen An- und Abstiegen, häufig über Treppen, mitunter über Felsen. In Pantalica muss ein Bach überquert werden. Geeignete Wanderschuhe sind vonnöten, genauso wie Trittsicherheit und Fitness. Weiterhin empfehlen wir geeignete Kleidung, einen Wanderrucksack, eine Kopfbedeckung sowie Sonnen- und Regenschutz. Bitte nehmen Sie auch ausreichend Trinkwasser auf die Wanderungen (Empfehlung 1,5 l pro Person/Tag), auch ein kleiner kohlenhydratreicher Snack für unterwegs sollte immer im Rucksack sein.

Gehzeit

Bei den angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten variieren, sie hängen von der Gruppengröße, der allgemeinen Fitness und verschiedenen anderen Faktoren wie den Witterungsbedingungen ab. Gern beraten wir Sie auch persönlich und ausführlich per E-Mail oder telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.

Aktivitäten

  • Wandern bzw. Trekking (im Reisepaket enthalten)

Anreise

Flugzeug

Die meisten unserer Gäste werden bei dieser Reise sicherlich mit dem Flugzeug anreisen. Unsere Reise beginnt und endet jeweils in Catania am Flughafen oder in der Innenstadt. Der Flughäfen wird täglich mehrfach von allen deutschen, schweizer und österreicher Flughäfen mit der Lufthansa (mit Umstieg in München oder Frankfurt) angeflogen. Ausserdem gibt es von verschiedenen Städten im deutschsprachigen Raum Verbindungen mit der Ryanair, Eurowings, Condor oder Easyjet.
Es gibt den Sammeltransfer für alle Gäste am Nachmittag, der im Reisepreis inbegriffen ist (bei späterer Anreise muss ein kostenpflichtiger privater Transport organisiert werden).

Auto

Wir gehen nicht davon aus, dass viele von Ihnen mit dem eigenen PKW anreisen. Zumal es vor Ort auch etwas problematisch wird, da es sich hier (im Gegensatz zu unseren anderen Reisen, die alle nur einen Standort haben) um eine Rundreise handelt und unser privater Bus vor Ort alle Transfers durchführt. Sie könnten natürlich Ihr Auto im ersten Hotel stehen lassen und es am Ende der Reise wieder dort abholen. Bei der Anfahrt ziehen Sie auch die Nutzung einer der Autofähren ab Genua, Livorno oder Civitavecchia in Betracht, auf denen Sie eine Kabine mieten können. Sollten Sie vor oder nach der Reise noch verlängern wollen, empfehlen wir dennoch eine Anreise mit Flug oder Bahn. Ein Auto können Sie einfach und bequem auch vor Ort mieten, in allen grösseren Städten und selbstverständlich an allen Flughäfen, gibt es Autovermietungen. Für besorgte Autoliebhaber sei noch angemerkt, dass das Diebstahlrisiko von Autos in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat. Allerdings sind nicht alle Strassen auf der Insel regelmässig gewartet und Ihr Auto wird Ihnen dankbar sein, wenn es in der heimischen Garage stehen bleiben darf.

Zug

Das ist natürlich ein längeres und vielleicht etwas aus der Mode gekommenes Unterfangen. Dennoch möchten wir Sie auf den bequemen Nachtzug aufmerksam machen, der täglich von Mailand nach Palermo und Catania fährt (und auch wieder zurück). Vielleicht möchten Sie in unserer schnellen Zeit wieder einmal diese langsamere, umweltfreundliche Art des Reisens ausprobieren. In diesem Zug gibt es recht bequeme Schlafwagen, die man, bei rechtzeitiger Buchung, auch zu sehr interessanten Preisen bekommen kann. Z. B. mit Glück ab Euro 59,00 pro Person in einem 2er-Abteil mit Bett, Bettwäsche, kleinem Frühstück. Inbegriffen im Preis ist natürlich auch die Überfahrt mit der Fähre (der Zug fährt auf die Fähre!) über die Meerenge von Messina. Eigentlich ein schöner Start für die Reise!

Gern helfen Sie Ihnen auch mit Informationen zur Anreise weiter. Teilen Sie uns dazu am besten Ihren Wohnort mit, gemeinsam mit Ihnen suchen wir dann die beste Anreisemöglichkeit heraus.

Reisebedingungen

Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem

Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.

Zahlungsbedingungen:

Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritt vom Reisevertrag:

Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt

bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.

Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.