Niveauvoll reisen. Exklusiv genießen. Mehr erfahren.
2025/26 Silvesterreise Cinque Terre – Jahresanfang an der Riviera!
1.025,00 €
Die Tage um den Jahreswechsel sind auch in Ligurien etwas Besonderes: in Manarola gibt es die berühmte Weihnachts-Krippe, die mit ihren leuchtenden Figuren einen ganzen Weinberg erhellt. Der Jahreswechsel selbst wird mit einem festlichen mehrgängigen Menü aus lokalen Spezialitäten begangen. Die Wanderungen führen durch immergrüne Mittelmeervegetation und bieten herrliche Ausblicke bis nach Korsika. Bei den farbenfrohen Sonnenuntergängen sieht man die Alpen. In den Gärten hängen die Bäume voller reifer Zitrusfrüchte. Diese spezielle Jahreszeit wissen vor allem die echten Kenner, leidenschaftlichen Geniesser und Naturliebhaber zu schätzen.
Wir haben uns für diese Reise um Silvester in den Cinque Terre ein eigenes Programm einfallen lassen – vielfältig, wie immer voller Genuss und mit wunderschönen Wanderungen. Erleben Sie die traditionellen Bräuche an Silvester und Neujahr (die haben auch ganz viel mit Genuss zu tun) und lassen Sie sich von der italienischen Lebensfreude anstecken, wenn Sie das neue Jahr begrüßen!
Erwandern Sie den berühmten Küstenstreifen mit seinen malerischen Dörfern auf den spektakulärsten Wegen. Besonders reizvoll bei dieser Reise ist die Verbindung von Aktivität und Genuss. Uns liegt am Herzen, Ihnen die Weine und kulinarischen Besonderheiten der Gegend näherzubringen. So ist eine Reise entstanden voller Kontraste und Highlights: verschiedene Wandergebiete (Sie wandern nicht nur in den Cinque Terre sondern auch einmal bei Portofino und einmal bei Levanto), verkosten täglich kulinarische Spezialitäten.
Besonders gut kommt das ausgewählte Hotel bei unseren Gästen an: ein kleines familiengeführtes, sehr gepflegtes Haus (eine kleine Villa mit Garten) mit wunderbarer Verwöhnküche (Slow-Food-Restaurant!)! Die Wanderungen werden von unseren Partnern Catherina Unger und Heidi Pfeiffer persönlich geführt und wir genießen diese Tage weit weg von Büro und PC um Ihnen unsere Wahlheimat mit vielen Insider-Infos näherzubringen.
10 Highlights, die diese Reise einzigartig machen
Verwöhnküche & Slow-Food im familiengeführten Hotel
das grosse mehrgängige Silvestermenü mit ligurischen Fischspezialitäten (nach Wahl)
Manarolas leuchtende Weihnachtskrippe, die Größte Europas
Cinque Terre: Unesco-Weltkulturerbe
Wandern mit Meerblick in immergrüner Mittelmeervegetation
ligurische Imbisse in den Weinkellereien
ein unterhaltsamer Pesto-Kurs – die ligurischste aller Pasta-Sauce
eine Wanderung auf einem Kräuterweg mit Ausblick (Geheimtip!)
Weinverkostungen mit professionellem Sommelier
Portofino – das schönste Fischerdorf Italiens (optional am freien Tag)
29.12.2025:Eigene Anreise nach Moneglia und Check in im Hotel (Parkplatz vorhanden). Am Abend Begrüßung und Kennenlernen der Mitreisenden bei einem Aperitif mit Prosecco und lokaltypischen Häppchen. Die Wanderführerin wird beim ersten Abendessen auf genussvolle Wandertage in Ligurien einstimmen.
Tolle Ausblicke, Pesto und Wein des Meeres
30.12.2025:Kurze Bahnfahrt in den Nachbarort Sestri Levante. Hier bleibt Zeit für einen kleinen Bummel durch die charakteristischen Gässchen, bevor die Wanderung zur Punta Manara beginnt. Zunächst führt sie durch uralte Olivenhaine und Gärten mit atemberaubendem Blick zurück zum malerischen Ort Sestri und seiner “Märchenbucht” bis wir schließlich das Kap Manara erreichen. Hier befinden sich ein alter Wachturm und ein Picknickplatz. Nach einer kleinen Pause führt ein Rundweg wieder nach Sestri Levante zurück. In einer gemütlichen Osteria, die von zwei jungen Brüdern geführt wird, erwartet uns ein ganz spezielles Mittagessen: eine Weinverkostung lokaler Weine und ein Pesto-Kurs. Wir haben immer viel Spass, die ligurischste aller Pasta-Saucen im echten Marmormörser selbst herzustellen. Jeder Wein, den wir hier zu verschiedenen ligurischen Häppchen verkosten, hat seine eigene Geschichte. Am Nachmittag ist noch Zeit zum Bummeln im schönen Ort an der ligurischen Riviera. Wanderdauer an diesem Tag: ca. 2,5 Std reine Gehzeit, Höhenmeter +/- 300 m
Bei Bonassola: Ein Kräuterweg mit Ausblick und Mittagessen
31.12.2025:Mit der Bahn geht es wenige Stationen nach Bonassola, ein schöner Ort an der ligurischen Küste. Dort beginnt unsere Wanderung auf einem panoramischen Weg hin zum Aussichtspunkt Salto della Lepre. Neben seinen grandiosen Ausblicken bietet der Weg noch eine andere Besonderheit: hier wachsen, wild nebeneinander je nach Jahreszeit, eine Vielzahl von Wildkräutern, die wir in der lokalen Küche verwenden: wilder Spargel, Thymian, Bergbohnenkraut oder Myrthe. Mittags erreichen wir das kleine Dorf Montaretto, wo wir in einer urigen, typischen Trattoria ein leckeres ligurisches Essen geniessen. Danach geht es auf einem schönen Weg bis nach Framura, wo wir noch am Meer spazieren können oder zurück ins Hotel fahren um noch eine Siesta einzulegen, bevor der SilvesterAbend beginnt. Wanderdauer an diesem Tag ca. 3,5 Std. reine Gehzeit, Höhenmeter +/- 450 m
“Cenone” – das italienische Silvester-Dinner: heute werden wir im Hotel-Restaurant an dem feinen Silvester-Abendessen teilnehmen, das aus einem mehrgängigen Menü besteht. wie es sich für Italien gehört, wird bei diesem Essen auf höchste Qualität der Speisen gesetzt, Kreativität trifft auf Tradition, doch auch der Spaß darf nicht fehlen und um Mitternacht wird gemeinsam angestoßen.
Buon Anno und Dolce far niente!
01.01.2026: Herzlich willkommen im Neuen Jahr! Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Er kann genutzt werden für einen Ausflug nach Portofino, dem schönsten Fischerdorf Italiens oder vielleicht für eine kleine Wanderung auf eigene Faust. Wer will, kann auch am traditionellen Neujahrsschwimmen in Levanto mitmachen! Gern helfen die Wanderguides vor Ort mit Tipps! Auch das Abendessen ist an diesem Tag frei.
Corniglia – Manarola. Weinberge mit Meerblick
02.01.2026: Bahnfahrt nach Corniglia, dem kleinsten Dorf der Cinque Terre. Es liegt erhöht über dem Meer und hat sich seinen authentischen Charakter gut bewahrt. Nach einem kleinen Spaziergang im Ort beginnt die Wanderung. Bald gelangen wir zu dem Gebiet der Cinque Terre, das am intensivsten von den Weinbauern genutzt wird. Hier erfahren wir, wie die Cinque Terre zum UNESCO-Weltkulturerbe wurden. Nur der Wein hat dieses Territorium zu dem gemacht, was es ist – eine beeindruckende Landschaft steil über dem Meer, durchschnitten von Weinterrassenfeldern, geschaffen in Jahrhunderten menschlicher Handarbeit. Der Ausblick ist überwältigend: am Meer würfeln sich die pastellfarbenen Häuser der fünf Dörfer übereinander. Nach Besichtigung der Weinberge erwartet uns der Abstieg nach Groppo, wo wir bei der lokalen Winzerkooperative einige der typischen Weine, begleitet von ein paar kleinen Snacks, verkosten werden. Dazu gehört auch der teure Sciacchetrà, eine Trockenbeerenauslese, die es nur in den Cinque Terre gibt und die in ganz kleiner Produktion hergestellt wird. Anschliessend bewundern wir die weltberühmte Krippe, die sich in Manarola befindet und zum Sonnenuntergang angeschaltet wird. Wanderdauer an diesem Tag: ca. 3 Std reine Gehzeit, Höhenmeter +/- 400 m
Levanto – Monterosso und der Wein der Cinque Terre
03.01.2026: Bahnfahrt nach Levanto, einem kleinen Ort an der Riviera, wo Sie Gelegenheit zu einer kurzen Besichtigung haben, bevor Sie zu Ihrer Wanderung aufbrechen. Der Weg führt durch immergrüne Mittelmeermacchia und Gärten und bietet atemberaubende Ausblicke übers Meer. Nach ca. 2 Stunden erreichen Sie den höchsten Punkt, die Punta Mesco, von wo Ihnen die gesamte Küste der Cinque Terre zu Füssen liegt. Hier stand einst eine Kirche, von der noch die Ruinen übrig sind. Ein wunderschöner Ort zum Picknicken. Anschliessend steigen Sie auf einem steilen Weg nach Monterosso ab, dem grössten Ort der Cinque Terre, wo Sie am Nachmittag eine Weinverkostung erwartet, bei der Ihnen Weine von Winzern aus Monterosso und Vernazza vorgestellt werden. Dazu gibt es ein paar kleine Snacks.
Wanderdauer ca. 3 Stunden Gehzeit, +/- 350 m
Arrivederci e alla prossima!
04.01.2026: Abreise
Änderungen vorbehalten (saisonbedingt kann es auch zum Tausch der Tage untereinander kommen)
6 Übernachtungen in DZ m. Bad im Hotel Villa Argentina in Moneglia mit Frühstück
5 x Abendessen (inkl. Cenone – das grosse Silvesteressen)
Proseccoaperitiv im Hotel
Wanderführer für alle Wanderungen (ab Wanderausgangsort)
Alle Bahnfahrten lt. Programm
Weinverkostungen teils mit kleinen Snacks bei Enoteca Internazionale
Weinverkostungen teils mit kleinen Snacks bei Winzerkooperative Cinque Terre
Mittagessen mit Weinverkostung und Pesto-Kurs in Sestri Levante
Mittagessen in Montaretto
PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! (saisonbedingt kann es auch zum Tausch der Tage untereinander kommen)
Nicht inkludiert:
Anreise nach Moneglia
Kurtaxe (Übernachtungssteuer – direkt vor Ort zu zahlen)
Snacks
Trinkwasser
Getränke während der Abendessen
Mittagessen (sofern nicht inbegriffen)
Trinkgelder und alles was nicht unter „Inkludierte Leistungen“ erwähnt wird
Hinweis
Die Preise verstehen sich netto und enthalten die italienische Mehrwertsteuer.
Unterkunft
3-Sterne Hotel Villa Argentina
Wo: Moneglia
Hotel Villa ist ein reizendes Hotel mitten in Moneglia, nur zwei Minuten zu Fuß vom Strand und von der Altstadt entfernt. Hotel Villa ist ein elegantes 3 Sterne Hotel, das neulich renoviert wurde. Es hat einen mit Pflanzen und duftenden Blumen üppigen Garten, ruhige, sehr gepflegte Zimmer und ein Restaurant von raffinierter Qualität.
Aber Villa Argentina ist auch ein familienbetriebenes Hotel: Ondina, Francesco und Gian Carlo Garibotto werden sich, zusammen mit allen Mitarbeitern, um Sie kümmern. Sie werden sich wie zuhause in Ihrer eigenen heiteren und gemütlichen Villa fühlen. Eigenschaften: alle Hotelzimmer haben Klimaanlage, Heizung, eigenes Badezimmer, Haartrockner, Telefon, TV, Computer Steckdose, Kühlschrank und Safe. Jedes Zimmer hat das Bett Kopfteil aus Schmiedeeisen oder Kirschbaumholz und einen Parkettfußboden. Ein Solarium mit Blick ist ebenfalls vorhanden.Die Hotelbar ist von 7 bis 23 Uhr offen, das Restaurant wird professionell vom Küchenchef Paolo – dem Onkel- geführt und bietet sowohl Halb- als auch Vollpension an. Hotel Villa freut sich, mit seinem Restaurant Teil des Slow Food Projektes “I cuochi dell’alleanza”, geworden zu sein. Dabei handelt es sich um ein Netz von Restaurants in Italien und im Ausland, die das Ziel haben, lokale Produkte, kleine handwerkliche Produzenten und die in Italien und anderswo existierenden Presidi Slow Food aufzuwerten. Position: Villa Argentina ist also genau das richtige, sowohl für einen sorgenlosen Familienurlaub – auch dank des kinderfreundlichen Strandes und der Fußgängerzone in der Altstadt von Moneglia – als auch für eine einsame oder romantische Flucht vom chaotischen Stadtleben.
Hotel Villa Argentina – Der Garten
Moneglia – Altstadt
Villa Argentina – Eingang
Moneglia – Punta Rospo
Moneglia
Hotel Villa Argentina – Doppelzimmer Blau
Essen
Frühstück
Reichhaltiges Frühstück
Abendessen
4 x Abendessen sowie das Cenone – das grosse Silvesteressen
Gastronomische Spezialitäten
Das weltweit bekannte Pesto, dessen offizielles, traditionelles Rezept Basilikum, Olivenöl, Käse, Knoblauch, Pinienkerne und Salz als Zutaten vorschreibt.
Die Trofie, typische Pastasorte, die man mit Pesto serviert, gedrehte Nudeln aus Hartweizengrieß und Wasser mit spitz zulaufenden Enden.
Die Tagliatelle mit einer Soße aus Pilzen, Blumenkohl, Kartoffeln, Bohnen und Kichererbsen.
Wildkräuter wie Thymian, Bergbohnenkraut, Minze, Myrte, wilder Spargel und noch viel mehr, je nach Jahreszeit.
Gemüsekuchen mit Borretsch, Mangold, Artischocken, Zucchini oder Kartoffeln und Lauch.
Reiskuchen mit getrockneten Pilzen.
Panierte oder gefüllte und frittierte Sardellen, frittierte bianchetti, Tintenfische, Oktopus, Miesmuscheln, mit Petersilie und einem Tropfen Zitrone beträufelt oder gefüllt, mit Thunfisch, Salami, Käse, Eier, Majoran.
Calamari, frittiert oder kurz in aromatisiertem Wasser gekocht.
Grosse Kraken kann mit Erbsen oder anderen Gemüsesorten, geriebenen Käse und Brotkrume.
Die Fischsuppen.
Das Focaccia, ein Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit Olivenöl, Salz und eventuell Kräutern und weiteren Zutaten belegt wird.
Der Farinata, ein Pfannkuchen aus den Grundzutaten Kichererbsenmehl, Olivenöl, Salz und Wasser.
Last but not least der Wein. Die zwei bekanntesten Weine aus der Gegend sind der trockene Weißwein Cinque Terre DOC und der Schiacchetrà, je nach Ausbau als Dessertwein oder als Likörwein.
Wie alle unsere Cinque Terre-Reisen wird auch diese abwechselnd von Catherina Unger und Heidi Pfeiffer geführt, die Sie mit viel Leidenschaft und Wissen in die verschiedenen Aspekte ihrer Wahlheimat einführen werden – sei es zu Pflanzen und Tieren, zu Wein oder den lokalen Traditionen und der Geschichte: Sie werden unterwegs viel erfahren!
Heidi PfeifferCatherina Unger
Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengroesse, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab. Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per e-mail oder auch telefonisch wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.
Ausrüstung / Schwierigkeit
WANDERSCHWIERIGKEIT ●●●●○
Die Cinque Terre sind mittlerweile ein sehr berühmtes Wandergebiet. Fast jeder hat schon einmal von der Via dell‘ Amore, dem Liebesweg, oder dem Küstenweg, der alle fünf Dörfer verbindet, gehört. Nicht alle wissen, dass die Landschaft der Cinque Terre zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt wurde, weil sie über eine einzigartige, beinahe zusammenhängende Konstruktion von Trockensteinmauern verfügt, auf denen die Einheimischen über Generationen die Weinterrassen angelegt haben. Die Cinque Terre-Gegend, genauso wie die weitere Küste zwischen La Spezia und Genua, mit dem Naturschutzgebiet von Portofino sind von einer oft dramatischen Steilküste charakterisiert. Steil erhebt sie sich vom Meer bis auf mal 400 mal 800 m Höhe, von den Wegen bieten sich oft atemberaubende Ausblicke über das Meer.
Auf unseren Reisen erkunden wir die Landschaft auf den eher weniger begangenen, aber nicht weniger spektakulären Wegen – wir sind die Insider.
Wander-Schwierigkeit
In unserer ausführlichen Reisebeschreibung finden sich zu jeder Tageswanderung genaue Angaben zur Entfernung in km und häufig auch in Stunden Gehzeit. Diese beziehen sich auf die tatsächlich zu bewältigende Gehzeit, Pausen nicht mitgerechnet. Ausserdem finden sich die gesamten Höhenmeter (mit dem + 100 m für den zu bewältigenden Anstieg und – 100 m für den Abstieg). Sollten an einem Tag mehrere An- und Absteige zu erwandern sein, so wird das kumuliert.
Unter all unseren Wanderreisen in Italien gehören die Reisen in die Cinque Terre zu den anspruchsvolleren. Die Wanderwege sind mitunter schmal und steil. Sie führen häufig über Treppen.
Trittfestigkeit sollte mitgebracht werden. Auch Wandererfahrung und eine gewisse Grund-Fitness sind gute Voraussetzungen. Durch die teils steilen Anstiege kommen wir recht schnell ausser Puste und die eher hohe Luftfeuchtigkeit trägt dazu bei, dass wir auch gut ins Schwitzen kommen. Dafür werden wir mit traumhaften Ausblicken über das Meer belohnt und geniessen die wunderschöne Natur mit ihrer immergrünen Mittelmeermacchia.
Alle unsere Wanderungen verlaufen auf offiziell ausgewiesenen Wanderwegen (ausser die Teilstrecken, die wir mitunter auf dem privaten Gelände von Winzern oder bei Projekten zurücklegen).
Ausrüstung
Zur Wanderausrüstung gehören vor allem gute Schuhe. Empfohlen sind gut eingelaufene knöchelhohe Wanderstiefel* mit einer guten Profilsohle. Auch gute Hiking-Schuhe oder Trailrunning-Schuhe sind für geübte Wanderer möglich. Ungeeignet sind Wander-Sandalen, Laufschuhe (Asphalt) oder normale Strassenschuhe. Die beliebten Flipflops sollten nicht auf den Wanderwegen sondern nur für den Strandspaziergang hergenommen werden ;-).
*Nach jahrelanger Wandergruppen-Erfahrung ein Tipp zu den Wanderschuhen: vor allem nach längeren Ruhephasen kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren die Verleimung lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Wir empfehlen daher, vor Abreise die Wanderschuhe genau zu prüfen, da es schwierig sein kann, vor Ort schnell eine Alternative zu finden. Ein (leichteres) Ersatzpaar im Gepäck ist auch immer eine gute Idee. Denjenigen, die per Flug anreisen empfehlen wir, die Wanderschuhe während des Fluges anzuziehen.
Weiterhin sind Wanderstöcke hier gut geeignet, vor allem um die Gelenke beim bergab laufen zu schonen. Ein guter Wanderrucksack, der gut auf den Hüften sitzt (und dadurch weniger die Schultern belastet) ist in jedem Fall eine gute Investition. Eine wiederbefüllbare Wasserflasche, Sonnencreme, Kopfbedeckung, Regenschutz und ein kleines Wander-Handtuch (zum Thema schweisstreibende Aufstiege…). Atmungsaktive Wanderkleidung (besonders Oberteile in Merino-Wolle haben sich hier gut bewährt. Eine komplette Packliste bekommt ihr mit unseren Reiseunterlagen.
Wander-Alternativen
Da wir uns in den Cinque Terre ausschliesslich mit der Bahn fortbewegen, ist es möglich auch einmal einen Tag mit dem Wandern auszusetzen und trotzdem an den angebotenen Weinverkostungen teilzunehmen, die oft an gut erreichbaren Orten stattfinden. Einige Touren können auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden.
Gern stehen wir natürlich jederzeit für alle eure Fragen zur Verfügung.
Aktivitäten
Wandern bzw. Trekking (im Reisepaket enthalten)
Anreise
Unsere Reisen beginnen und enden in Moneglia.
Auto
Unsere Unterkünfte kann man via Schweiz und Gotthardpass (ab Chiasso sind es 279 km) über Mailand und Parma erreichen. Von Österreich aus führt der Weg über die Brennerautobahn (ab Brennerpass sind es 473 km) und weiter Richtung Modena, Parma und La Spezia.
Flugzeug
Am besten werden Pisa (84 km entfernt) oder Genua (110 km entfernt, ab Frankfurt/Main und München mit Lufthansa) angeflogen. Ab dem jeweiligen Flughafen fahren Sie mit dem Zug nach La Spezia (in beiden Fällen circa 1 Stunde Zugfahrt), wo sich die Unterkünfte befinden. Mailand ist eine mögliche Alternative. Vom Flughafen Mailand Malpensa aus fahren Sie zuerst mit dem Shuttlezug nach Milano Centrale und dann nehmen Sie eine Zugverbindung nach La Spezia. Die Zugfahrt Milano Centrale – La Spezia dauert circa 3 Stunden.
Reisebedingungen
Wir organisieren auch Ihre Anreise ganz nach Ihrem Wunsch. Diese ist im Reiseangebot nicht enthalten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Verkehrsmittel, des Abreise-Orts/Flughafens und der Fluggesellschaft zu gewährleisten. Besprechen Sie die Einzelheiten mit unserem
Buchungsbüro: +49 (0)1573 354 2362.
Zahlungsbedingungen:
Die Buchung der Reise wird verbindlich, wenn sie schriftlich von uns bestätigt worden ist und darauf folgender Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises. Der restliche Preis wird fällig, wenn feststeht, dass Ihre Reise – wie gebucht – durchgeführt wird und die Reiseunterlagen entweder in Ihrem Reisebüro bereitliegen oder Ihnen verabredungsgemäß zugesandt werden, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritt vom Reisevertrag:
Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen zu verlangen, die wie folgt pauschaliert wird. Bei Rücktritt
bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 100 % des Reisepreises.
Muss die Reise aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer Gründe, die beim Veranstalter liegen, abgesagt werden, so werden bereits geleistete Zahlungen umgehend in voller Höhe zurückgezahlt.