Ich war am Wochenende in Viareggio, in der sogenannten „Versilia“, 30 km nördlich von Pisa, Toskana. Samstagabend haben wir das von Slow Food empfohlene Restaurant „Buonumore“ besucht. „Buonumore“ bedeutet Gute Laune, und das war schon ein gutes Omen! Amelio und seine Tochter Simona bereiten Fischgerichte mit streng lokalen und frischen Zutaten zu, da variiert jeden […]
Olivenöl
„Olio Extravergine di oliva“. Dieses Olivenöl sollte man kaufen. Aber selbst da, müsste der wahre Genuss Liebhaber unterscheiden. In Italien gibt es sehr viele unterschiedliche Olivensorten. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und viele sind typisch für eine bestimmte Gegend Italiens, wie zum Beispiel die Sorte „Cima di Mola“ in Apulien, oder „Taggiasca“ in Ligurien. Der Geschmack kann eben mehr oder weniger intensiv sein, mehr oder weniger bitter. Ein Zeichen hoher Qualität beim Olivenöl ist, wenn es im Hals „kratzt“. Dann enthält das „grüne Gold“ viele gesunde Elemente, wie zum Beispiel die Polyphenole. Ein Extra Natives Olivenöl darf nur direkt aus Oliven ausschließlich mit mechanischen Verfahren ohne Wärmeeinwirkung (<40 °C) gewonnen werden und sein Säuregehalt darf nicht 0,8 % überschreiten.
Die „Farinata“ aus Genua und der Blumenriviera
Die “Farinata di Ceci“ ist ein typisches Gericht der sogenannten armen Küche aus Ligurien (Genua) und besteht aus Kichererbsenmehl, Wasser, Salz und Extravergine Olivenöl. Es handelt sich um einen sehr dünnen Pfannkuchen und wird in Genua “Farinata” gennant, in Pisa “Cecìna” (mit Betonung auf das „i“), in Livorno “Torta” und in Nizza (Frankreich) “Socca”. Sie wird im […]
Gefüllte Zucchini
Einer meiner bevorzugten Gerichte waren die gefüllte Zucchini bei meinen Grosseltern. Wie oft Kinder, wollte ich nichts essen und sie wussten genau, wie sie mich auf eine andere Idee bringen konnten. Zutaten für 4 Personen 4 runde Zucchini, 150 Gramm geschmortes Kalbfleisch, 50 Gramm geriebener Parmesan, die Krume eines Brötchens, Semmelbrösel, 2 Eier, Extravergine Olivenöl, […]