Blog über Italien: Reisen und Geniessen

In unserem Blog finden Sie immer neue Genuss Stories aus Italien: Produkte aus der Gastronomie, Weine, Restaurants, Volksfeste, Rezepte und mehr.

Woran erkennt man ein gutes handwerkliches Eis und welche Eisdielen sind am besten zu meiden?

Eisvitrine

Ich habe neulich einen interessanten Artikel über richtiges Eis gelesen, den ich mit Ihnen teilen möchte. Eis ist das Sommerprodukt schlechthin und in Italien sind wir die Nummer eins in Sachen „Gelato„. Aber Vorsicht, wissen wir wirklich, wann das Eis von Qualität ist? Unsere Genussfreunde sollten informiert werden, wie man einen guten von einem qualitativ […]

Der Culatello zieht gegen Plastikmüll ins Feld

Der Name Massimo Spigaroli müsste so manchem Leser dieses Blogs schon ein Begriff sein. Vor einiger Zeit erzählten wir in einem Beitrag, wie es dazu kam, dass er zum Re del Culatello (dem König des Culatello, einem besonderen Rohschinken, der hier in dieser Gegend sein Zuhause hat) wurde (https://www.die-genussreise.de/blog/der-culatello-und-sein-koenig/).

Bei Sternenchefs himmlisch Essen & Schlafen

Wie jeder weiß  geht Liebe (auch) durch den Magen. Doch Speise und Trank können viel mehr als nur der Funke sein der die Leidenschaft entfacht. Sie können zum Fundament einer Beziehung werden, zum gemeinsamen Lebensprojekt. Zu diesem Schluss kommt wenn man sich im Panorama der italienischen Sterne-Köche umsieht. Unter den vom roten Michelin-

Slow Food feiert seinen 30. Geburtstag mit vielen neuen Projekten

Es war der 9. Dezember 2019 als das Manifestvon Slow Food in Paris vorgestellt und die Bewegung zu einer weltweit vernetzten Community wurde. Die Überschrift lautete „Bewegung zur Wahrung des Rechts auf Genuss“. Damals ging es, wie man auch aus dem Manifest entnehmen kann, in erster Linie noch um Entschleunigung: „Wir sind alle von einem Virus […]

Piemont: Wo die Kräuter unter Naturschutz stehen

Wenn man an Italien denkt, dann bewegen sich die Gedanken gleich in Richtung Toskana, Sizilien, oder zu Städten wie Venedig, Florenz, Rom, Neapel. Was natürlich nachvollziehbar ist, und gleichzeitig schade, denn so versäumt man andere Regionen, die von der Natur her, wie auch von den Kunstschätzen und den regionalen kulinarischen Spezialitäten genauso interessant sind.

Oper, Eis und Eier- Stippvisite in Bergamo Alta

„Die Glocke hoch oben im Stadtturm schlägt jeden Abend Punkt 22 Uhr genau einhundert Mal“, erzählt Chiara Gambirasio auf der abenddunklen Piazza Vecchia. Und sogar die Pause im nahegelegenen Teatro Sociale richte sich nach den Glockenschlägen, berichtet die Fremdenführerin weiter. Der Grund: solange dem noch nicht so war, hätten die