
Polleneis ist ein gesundes und revolutionäres Juwel aus dem Salento, eine Erfindung der Gelateria Agricola von Lecce.
Italien kennzeichnet sich in der Gastronomie durch eine einmalige Vielfältigkeit an Spezialitäten. Seine jahrtausende alte Kultur und die Einflüsse der verschiedenen Völker, von den Normannen bis zu den Arabern haben tiefe Spuren hinterlassen. Das Klischee von Pizza, Pasta, Wein und Eis beherrscht jedoch die Vorstellungen des normalen Touristen. Einige wissen, dass auch Parmesan, Aceto Balsamico, Parmaschinken, Tortellini u.a. aus Italien stammen. Aber auch hier haben die meisten nur eine vage Vorstellung, woher diese Produkte kommen und was dahinter steht. Dieses „Unwissen“ wird unter anderem geschickt von ausländischen Produzenten ausgenutzt, die welweit „Italian Sounding“ Produkte anbieten: „Mozzarella“ Made in Rumänien, „italienischer Wein“ Made in Grossbritannien und mehr. Wir präsentieren in unseren Beiträgen echte italienische Spezialitäten und ihre oft faszinierende Geschichte.
Ich habe neulich einen interessanten Artikel über richtiges Eis gelesen, den ich mit Ihnen teilen möchte. Eis ist das Sommerprodukt schlechthin und in Italien sind wir die Nummer eins in Sachen „Gelato„. Aber Vorsicht, wissen wir wirklich, wann das Eis von Qualität ist? Unsere Genussfreunde sollten informiert werden, wie man einen guten von einem qualitativ […]
Wenn man an Italien denkt, dann bewegen sich die Gedanken gleich in Richtung Toskana, Sizilien, oder zu Städten wie Venedig, Florenz, Rom, Neapel. Was natürlich nachvollziehbar ist, und gleichzeitig schade, denn so versäumt man andere Regionen, die von der Natur her, wie auch von den Kunstschätzen und den regionalen kulinarischen Spezialitäten genauso interessant sind.
Was entscheidet eigentlich wohin die Reise geht? Manchmal ist es ein Buch, ein andermal ein Film oder ein Bericht. Es kann aber auch der vielversprechende Klang nach Orient sein, wie im Fall von der sizilianischen Insel Pantelleria, wo die Ortschaften Bukkuràm, Khàmma, Khagiàr heißen. Auf Pantelleria herrschten nämlich von 800 bis 1100 die Araber, die
Immer wieder spuckt es aus dem Ätna, an die 150 Vulkanausbrüche sind geschichtlich belegt. Und noch immer dampft und spuckt er, als wäre Hephaistos, der Gott des Feuers und der Schmiede, weiter am Werk. Schon die alten Griechen schwärmten vom außergewöhnlichen Gedeihen entlang der schwarzen Hänge, von Europas größtem noch aktiven Vulkan. Hier Weingärten, etwas […]
Über Ostern fahren wir nach Apulien und werden wieder Konserven aus dieser besonderen Tomate kaufen, die auch von der Slow Food Bewegung als „Presidio“ unter Schutz genommen wurde. Es handelt sich um die sogenannte „pomodoro fiaschetto“ („Korbfläschen Tomate“) eine süsse, saftreiche, gut haltbare Tomate, die bis vor wenigen Jahrzehnten in dieser Gegend (wir befinden uns im Naturschutzgebiet Torre […]