Kornkammer der Etrusker. Sumpfgebiet und Heimat zahlloser Stechmücken. Planerische Spielwiese berühmter Universalgelehrter. Wiege des einzig wahren Bistecca alla Fiorentina, dem aus dem Fleisch des Chianina-Rinds. Zauberhaftes Stück Natur entlang eines ehemaligen Entwässerungskanals. Das in der östlichen Toskana
Maren Recken
An heißen Tagen bleibt die Küche kalt
Sollte der Sommer seinem Namen doch noch Ehre machen und mit schönen Sommertagen und heißen Temperaturen aufwarten, könnten leckere Gerichte aus der kalten Küche eine schmackhafte Alternative zu warmen Speisen sein. Nicht nur, weil zur Zubereitung keine Schwitzkur zwischen Backofen und Bratpfanne angesagt ist, sondern vor allem, weil ungekochte Gerichte an heißen Tagen eine leckere […]
Eine prickelnde Fünfzigjährige – Strada del Prosecco
Sie hat die Fünfzig seit rund einem Jahr überschritten und ist dennoch meilenweit davon entfernt, in die Jahre zu kommen. Die Strada del Prosecco, die 1966 als die erste Weinstraße Italiens eingeweiht wurde, hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von ihrer prickelnden Schönheit eingebüßt. Eine Verführungskünstlerin in Sachen Gaumenfreuden und Augenschmaus. Am 10. September […]
Das Erdbeben hat Castelluccio zerstört – den Willen der Linsenbauern nicht
Die Linsenbauern von Castelluccio geben nicht auf. Nicht nach dem Erdbeben im vergangenen Oktober. Und nicht jetzt, wenn die Aussaat der Linsen ansteht, oder genauer gesagt, bereits überfällig ist. Durch das Erdbeben zerstörte Straßen machen die Zufahrt in das Gebiet der lenticchie di Castelluccio immer noch unmöglich. Dennoch haben die Erzeuger der einzigen IGP (IGP=geschützte […]
Gitter statt Gartenterrasse – Zum Essen ins Gefängnis
Im InGalera – auf Deutsch ImGefängnis – in Mailand ist der Name Programm. Das Restaurant im Gefängnis der kleinen Mailänder Gemeinde Bollate ist das einzige in Italien, in dem die Gäste freiwillig ins Gefängnis gehen. Wahlweise zum Mittag- oder zum Abendessen. Und während für die Gäste, nach dem Essen, der Weg wieder zurück in die […]
Pizza Vier Bahnhöfe und Knotschi mit Pesto
Knotschi mit Pesto, davor ein Bruschetta oder ein Kiabatta und als Dessert Schtraziatella-Eis mit einer Latte Matschinato. Oder vielleicht doch lieber eine Pizza Vier Bahnhöfe? Die sprachlichen Stolperfallen und Fettnäpfchen beim Bestellen italienischer Gerichte sind groß und was für deutsche Ohren vermeintlich italienisch klingt, hat nicht immer wirklich etwas mit korrekter italienischer Aussprache zu tun. […]
Vom Gemüsebeet zum Weingarten
Der Wein von Michel Thoulouze ist außergewöhnlich. Was in diesem Fall weniger auf den Geschmack, als mehr auf den Anbauort zurückzuführen ist. Es ist der einzige Wein, der ausschließlich innerhalb der Grenzen der Serenissima – also auf dem Gebiet der Lagunenstadt Venedig – ausgebaut wird. Im ehemaligen Gemüsegarten Venedigs, auf der Insel Sant’Erasmo reifen die […]
Nur Schauen nicht Kosten – Weinverkostung per Streaming
Verkosten Sie Wein etwa herkömmlich? So richtig mit Glas in der Hand, die Nase darüber und am Wein geschnuppert? Spucken Sie den Wein womöglich in den eigens dafür bereit gestellten Behälter, nachdem Sie ihn zuvor am Gaumen haben kreisen lassen, wie ein Bauarbeiter den Beton im Betonmischer? Dann sind Sie wirklich von gestern. Zumindest, wenn […]
Vom Verdauer zum Trendsetter
Ein fein-bitterer Geschmack nach Kräutern, der den Gaumen erfüllt. Im Abgang eine leichte Süße, die sich langsam im Mundraum ausbreitet und dort verbleibt. Der Vecchio Amaro del Capo ist mehr als nur ein Verdauer, dazu gedacht, nach einem üppigen Essen den Magen aufzuräumen. In Italien ist der Vecchio Amaro del Capo gerade dabei zum Trendgetränk […]