Fabio Pittella

Fabio Pittella ist Absolvent der deutschen Schule in Mailand, hat in Berlin Politische Wissenschaften studiert und in diversen großen deutschen und italienischen Verlagen im Auslandsmanagement gearbeitet. Zuletzt war er für den Verlag des Touring Club Italiano tätig, der sich unter anderem mit Reiseführern einen Namen gemacht hat. Durch die Planung und Realisierung verschiedener Tourismusprojekte hat er viel Erfahrung in diesem Bereich gesammelt. Fabio Pittella lebt in Italien, in Florenz. Bei „Die Genussreise“ kümmert er sich hauptsächlich um die Entwicklung und Durchführung der Reisen.

Das Rezept: Spaghetti mit Kräuter

Diese Vorspeise kann mit der simplen Zugabe von geriebenem Pecorinokäse, zu einer reichen Mahlzeit werden. Zutaten für 4 Personen 350 g Spaghetti Zarte Brennnesselnspitzen Ein Bund Schnittlauch Schwarze Oliven In Salz eingelegte Kapern Extravergine Olivenöl Kleine Pfefferschote Knoblauch Brennnesselnspitzen (Gummihandschuhe anziehen) und Schnittlauch gut mit Wasser säubern. Beide zerkleinern und zusammen mit den zerstückelten schwarze […]

Parmesan und klassische Musik: I Concerti della Via Lattea

Seit 2003 gibt es jedes Jahr im Sommer die sogenannte „Concerti della Via Lattea“ (Konzerte der Milchstrasse). Worum geht es da? Wie das Wort schon sagt, haben diese Festspiele mit Milch zu tun, genauer gesagt mit Käse, mit Parmesan Käse, der vielleicht weltweit bekannteste Käse Italiens. I Concerti della Via Lattea, sind in der Tat […]

Die „Strangozzi alla Spoletina“ aus Umbrien. Das Rezept

Die „Strangozzi alla Spoletina“ (nach der Art der umbrischen Stadt Spoleto) sind ein typisches Gericht aus der „armen“ Küche von Umbrien. Über die Bedeutung des Namens „Strangozzi“ habe ich Ihnen schon am 11.Juli berichtet. Falls Sie diese Nudeln nicht selber machen wollen, können Sie schon verpackte Strangozzi nehmen, oder auch eine andere Sorte von Nudeln. […]

Die „Farinata“ aus Genua und der Blumenriviera

Die “Farinata di Ceci“ ist ein typisches Gericht der sogenannten armen Küche aus Ligurien (Genua) und besteht aus Kichererbsenmehl, Wasser, Salz und Extravergine Olivenöl. Es handelt sich um einen sehr dünnen Pfannkuchen und wird in Genua “Farinata” gennant, in Pisa “Cecìna” (mit Betonung auf das „i“), in Livorno “Torta” und in Nizza (Frankreich) “Socca”. Sie wird im […]

Salat mit „Castelluccio“ Linsen aus Umbrien, Tomaten und Frühlingszwiebeln

Wie schon in meinem Beitrag vom 10. Juli versprochen, kommt heute ein Rezept mit den Linsen aus dem malerischen Dorf in Umbrien Castelluccio. Salat mit „Castelluccio“ Linsen, Tomaten und Frühlingszwiebeln ist ein erfrischendes Gericht, das als Beilage aber auch als Alleingericht serviert werden kann, zum Beispiel zusammen mit reifen Käsesorten. Dieser Salat kann auch im […]

„Strangozzi“: die Tagliatelle ohne Eier aus Umbrien

Die strangozzi sind eine lange quadratische oder rechteckige Nudelsorte, tyisch für Umbrien. Sie haben eine gewisse  Ähnlichkeit mit Tagliatelle, sind aber keine Eiernudel. Die Form erinnert auch an Schnürsenkel, woraus auch der Name “Strangozzi” (erwürgen) abzuleiten wäre. Nach dieser Theorie leitet sich der Name aus dem historischen Fakt, dass als Umbrien zum Kirchenstaat gehörte, die Rebellen die […]

Gefüllte Zucchini

Einer meiner bevorzugten Gerichte waren die gefüllte Zucchini bei meinen Grosseltern. Wie oft  Kinder, wollte ich nichts essen und sie wussten genau, wie sie mich auf eine andere Idee bringen konnten. Zutaten für 4 Personen 4 runde Zucchini, 150 Gramm geschmortes Kalbfleisch, 50 Gramm geriebener Parmesan, die Krume eines Brötchens, Semmelbrösel, 2 Eier, Extravergine Olivenöl, […]

Getreideernte in Umbrien: wie es früher war.

Ich habe einen sehr guten Freund in Civitella d’Arna, bei Perugia in Umbrien. Lamberto (so heisst er) ist ein pensionierter ehemaliger Fabrikarbeiter. Er hat einen extrem raffinierten Sinn für Geschichte und kämpft seit Jahren für die Wiederentdeckung der alten Bauerntraditionen, die durch die Massenkonsumgesellschaft und den erst seit wenigen Jahrzehnten ausgebrochenen Wohlstand weggefegen zu sein […]